Zeige 20 von 314 Ergebnissen
Tagung Digitale Plattformökonomie (online)
Digitale Plattformökonomie - Chance auf eine Monetarisierung digitaler KundenkontaktpunkteDie elektronische Abwicklung des täglichen Bankgeschäfts reduziert die Filialaffinität der Kunden kontinuierlich. Vielfach verschiebt sich die Interaktion weg vom Kundenberater in der Filiale hin zu digitalen Kontaktpunkten, die außerhalb der Wahrnehmung des Beraters liegen. Zunehmend spielen digitale Plattformen über viele Produktfelder hinweg dabei eine Rolle. In diesen Ökosystemen als Ort eines integrierten Angebots verschiedener Produkte und Services gilt es, sich als Sparkasse zu platzieren und sich weiterhin als Marktführer zu behaupten. In unserer Tagung erfahren Sie mehr zum aktuellen Sachstand „Digitale Plattformökonomie“. Sie erhalten Informationen zu Projekterkenntnissen, der strategischen Ausrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe sowie zu Handlungsfeldern und Realisierungsschritten bei multikanalen Produktangeboten.
Grundlagen Social Media-Kommunikation (online)
Die herkömmliche Kommunikation, insbesondere mit jüngeren Kunden der Sparkasse, verändert sich zunehmend durch die immer größer werdende Bedeutung von sozialen Netzwerken im Internet. Social Media-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Botschaften schnell zu übermitteln, Kunden interaktiv miteinander zu vernetzen sowie Produkte und Dienstleistungen zu platzieren. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, um die Relevanz für die eigene Sparkasse einschätzen zu können.
Sachkunde in der Anlageberatung für vermögende Kunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für vermögende Kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in 5 Kapiteln und dient Anlageberatern/-innen ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.
SharePoint Architekt/-in Expertenkurs (online)
Durch die Etablierung der SharePoint-Lösung "Office_neo Teamroom" der Finanz Informatik stehen viele Sparkassen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter/-innen mit der neuen Lösung vertraut zu machen. In diesem E-Learning-Kurs bauen Sie orts- und zeitunabhängig in kurzen Lerneinheiten auf Basis des bereits bestehenden Grundlagenwissens zusätzliches Expertenwissen auf.
AGZp - praktische Nutzung inkl. Re-Initialisierung der Historie in der EVR (online)
Die periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) werden sowohl in der zahlungsstromorientierten Kalkulation (zoK) als auch der Ergebnisvorschaurechnung (EVR) unabhängig voneinander berechnet. Aufgrund der unterschiedlichen Granularität der Portfolioebene zwischen den Anwendungen kommt es zu abweichenden Ergebnissen. Dieses Webinar mit technisch-prozessualem Schwerpunkt gibt Ihnen praktische Unterstützung bei der Auswertung, Analyse und Klärung der Differenzen.
Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in IHK (online)
Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in IHK“ eröffnen sich Ihnen als top-qualifizierter Experte zahlreiche Karrierechancen in der Immobilienbranche. Sie übernehmen Fach- und Leitungspositionen in Maklerbüros, Wohnungsbauunternehmen oder im Immobilienmanagement. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 60 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Selbstmarketing: Wirkungsvoll überzeugen (E-Learning)
Gezielt die eigene Marke entwickeln Personal Branding, Eigen-PR oder Selbstmarketing – sich beruflich und privat mehr ins Rampenlicht zu rücken, hat viele Namen. Erfahren Sie in diesem Training, wie Sie in Ihrem Job sichtbarer werden, und entwickeln Sie Ideen, wie Sie sich ab sofort besser vermarkten.
Vertriebsplanung mit dem VPS-Tool I - Einsteiger - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (Webinar)
Das VPS-Tool wird den Sparkassen als Instrument zur Vertriebsplanung zur Verfügung gestellt. Das Modul I zeigt die aktuelle Marktstellung im Bestands- und Neugeschäft sowie das Potenzial für das Folgejahr auf. Das WEB-Tool konzentriert sich auf die Darstellung von Marktanteilen und verschiedenen Benchmarks. Datengrundlage ist jeweils die Zentrale Marktdatenbank (ZMDB) der Sparkassenorganisation. In diesem Online-Praxisdialog lernen Sie die Grundzüge der Instrumente sowie deren Einsatz in der Praxis kennen. Dazu gehört insbesondere die Pflege notwendiger Kennzahlen und Daten im VPS-WEB-Tool.
Online-Praxisdialog RSGV/SVWL Potenzialanalyse Firmenkunden: Einsteiger (online)
Die RSGV/SVWL Potenzialanalyse Firmenkunden effizient nutzen Seit dem Jahr 2015 steht den Sparkassen die “RSGV/SVWL Potenzialanalyse Firmenkunden" zur Verfügung. In diesem Jahr umfasst die an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management entwickelte Potenzialanalyse die Produktgruppen Payment (Geschäftsgirokonten, Business-Kreditkarten, Terminals), Unternehmenskreditgeschäft (inkl. Branchensicht), gewerbliches Leasinggeschäft, Factoring, gewerbliches Einlagengeschäft, Internationales Geschäft sowie das gewerbliche Versicherungsgeschäft. Im Online-Praxisdialog für Einsteiger lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Marktanalysen der Potenzialanalyse Firmenkunden kennen und wie Sie diese in der Praxis einsetzen.
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK (online)
Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK“ bereiten Sie sich auf interessante und anspruchsvolle Aufgaben in Handelsunternehmen vor. Sie sind ein gefragter Experte, der eng mit dem Management zusammenarbeitet und Entscheidungen für die Geschäftsleitung vorbereitet. Dabei planen und steuern Sie zentrale Geschäftsprozesse, vor allem im Ein- und Verkauf, in Marketing und Vertrieb, in der Logistik oder im Personalbereich. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 60 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK (online)
Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen & Finanzen IHK“ machen Sie als gefragter Spezialist in verantwortungsvollen Positionen, wie Vertriebsmanagement, Schaden- Leistungs- oder Risikomanagement Karriere. Mit Ihrer Qualifikation übernehmen Sie die Analyse und Bewertung betrieblicher Sachverhalte, führen Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen und entwickeln zielgruppengerechte Strategien. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 50 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Management Reporting (IDH-Reporting) - Grundlagen (S695a) - (online)
In dieser Grundlagenschulung lernen Sie die Oberfläche in der Kachel Management Reporting (IDH-Reporting) kennen und werden mit den grundlegenden Funktionen vertraut. Einstellungen an Standardberichtsschablonen, die Erstellung von flüchtigen und statischen Berichten sowie die Anlage von Fächern und deren Bereitstellung für weitere Adressaten sind u. a. Inhalte des Webinars.
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023 - konkrete Auswirkungen und Anlagemöglichkeiten (online)
Zum 01.01.2023 tritt eine umfassende Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Die Reform wird teils erhebliche praktische Auswirkungen auf alle Mitarbeitenden in Sparkassen haben, die sich in ihrem Arbeitsalltag in unterschiedlichen Bereichen mit den Themen „Vollmacht“, „Betreuung“ und „Vormundschaft“ beschäftigen.
Business Professional (online)
Sie sind Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung und haben bereits erste Berufserfahrung in der Beratung gesammelt? Sie wollen jetzt den nächsten Schritt auf Ihrer persönlichen Karriereleiter machen und streben einen Abschluss als Betriebswirt/-in an? Unser berufsbegleitendes Online-Seminar Business Professional begleitet Sie auf diesem Weg und vermittelt Ihnen praxisorientiert das erforderliche Grundlagenwissen für den optimalen Einstieg in ein nachfolgendes Betriebswirtstudium.
Input Management - Administration in OSPlus (S330) (online)
Mit dem „Input Management“ bietet die Finanz Informatik den Sparkassen eine zentrale Lösung zur digitalen Erfassung von geschäftsrelevanten Daten („Content“) und die Weitergabe an nachfolgende Anwendungen. Erfasst werden im Input Management strukturierte oder unstrukturierte Daten aus unterschiedlichen Quellen, um diese für die Weiterverarbeitung bereitzustellen. Ziel des Seminars ist, dass Sie die Dokumentenerfassung über Input Management so vorbereiten können, dass Sie den gewünschten Prozessen der Sparkasse entspricht. In dieser Schulung werden allgemeine Grundkenntnisse in Bezug auf OSPlus-Archiv ZDA sowie die Administration der Dokumenttypen für die Vorbereitung zur Nutzung von Input Management vermittelt.
Anwendung des Tools "Web Keying Client / Box Office" als Kern des Input Managements (S331) (online)
Maßgeblicher Kern und zentrales Element des Input Management der Finanz Informatik ist die Web-Anwendung „Web Keying Client“. Diese wird in technischen Verfahrensdokumentationen auch „Box Office“ genannt. Beide Begriffe sind synonym zu verwenden. Im „Web Keying Client“ finden die für das Input Management relevanten Bearbeitungsprozesse hinsichtlich Indizierung und Weiterleitung ins OSPlus Archiv und andere Zielsysteme statt. Das System bildet Arbeitsplätze zur Korrektur, Qualitätskontrolle, Fehlerkontrolle und für Sonderaufgaben ab. Ziel des Seminars ist, dass Sie die Dokumentenerfassung über Input Management so vorbereiten können, dass Sie den gewünschten Prozessen der Sparkasse entspricht.
Optimal abgesichert? Testament, Erbvertrag, Vollmacht und Patientenverfügung unter Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung (online)
Sind Ihre Kunden optimal abgesichert?Welche Empfehlungen geben Sie ihnen? Und wann leiten Sie wie an Experten über? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier in komprimierter Form.
Prüfungs.TV (online)
Mit den speziell auf den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/ Bankkauffrau zugeschnittenen Erklärfilmen von "Prüfungs.TV" erhalten die Auszubildenden ein umfassendes und fachlich qualitätsgesichertes Lernangebot während der Ausbildung und vor den Prüfungen zur Optimierung ihrer Prüfungsvorbereitung. Die Auszubildenden profitieren von didaktisch gut aufbereiteten und ansprechenden Lernvideos.
Willkommen in der Sparkassen-Finanzgruppe (E-Learning)
Herzlich Willkommen in der Sparkassen-Finanzgruppe In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über die Sparkassen-Finanzgruppe und erfahren, was Sparkassen und ihren starken Verbund ausmachen.
Betriebswirtschaftliche Grundlagen der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) (online)
In diesem Webinar werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Sie erhalten das methodische Hintergrundwissen, um die Ermittlung der AGZp im variablen Geschäft nachvollziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen wird die Theorie vertieft und unter anderem die Wirkung auf die Ergebnisspaltung und das interne Vertriebs-Reporting aufgezeigt.