Zeige 14 von 14 Ergebnissen zum Stichwort IT-Sicherheit (Alle anzeigen)
IT-Sicherheit im Electronic Banking (online)
Die Bedrohung der IT-Sicherheit ist eine reale Gefahr. Es ist daher für Electronic Banking-Berater/-innen erforderlich, die möglichen Gefahren für sich selbst und die Kunden der Sparkasse zu kennen, um entsprechende Vorkehrungen zur Wahrung der IT-Sicherheit ergreifen zu können.
Technischer und organisatorischer Datenschutz
Gemäß Artikel 5 in Verbindung mit Artikel 32 der DSGVO sind alle Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten, verpflichtet technische und/oder organisatorische Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheits- und Schutzanforderungen der Datenschutzgesetzgebung zu erfüllen. Erwerben Sie daher in diesem Modul unseres Kompaktseminars die nötigen Kenntnisse, um die in Artikel 39 genannten Aufgaben des Datenschutzbeauftragten wahrnehmen zu können.
Cyber Security: Awareness-BootCamp für Führungskräfte
Der Einsatz modernster Technologien wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things (IoT) beschleunigt nicht nur Ihre Digitale Transformation. Die zunehmende Größe und Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur bietet Angreifern ein immer breiteres Spektrum an Angriffsflächen. Dieser Tagesworkshop richtet sich speziell an Führungskräfte aus dem Mittelstand. Ihre Führungskräfte erhalten einen kompakten Einblick in die Grundlagen der Cyber Security und erarbeiten mit dem Trainer einen maßgeschneiderten Plan zur Erhöhung der Informationssicherheit.
Prüfen der IT-Betriebsprozesse und -konzepte (online)
Eine sichere und funktionierende IT ist einer der wesentlichen Aspekte für den Unternehmenserfolg. Informationen zählen dabei zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens. Wenn sie in falsche Hände geraten oder nicht mehr zugänglich sind, hat dies weitreichende geschäftsschädigende Auswirkungen. Zu den risikorelevanten Bereichen gehören nicht nur die verarbeiteten Daten oder Geschäftsprozesse, sondern vielmehr die IT-Systeme und Anwendungen, die dafür benötigt werden. Die Interne Revision ist hierbei besonders gefordert. Nur durch prozess- und risikoorientierte, vertiefende IT-Prüfungen gelingt es, Risiken in der IT-Organisation, den IT-Anwendungen und den IT-Systemen frühzeitig zu identifizieren und zu eliminieren.
Das Identitäts- und Rechtemanagement prüfen (online)
Eine sichere und funktionierende IT ist einer der wesentlichen Aspekte für den Unternehmenserfolg. Informationen zählen dabei zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens. Wenn sie in falsche Hände geraten oder nicht mehr zugänglich sind, hat dies weitreichende geschäftsschädigende Auswirkungen. Ein Kernbestandteil zur Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität ist das Identitäts- und Rechtemanagement (IAM). Ein Benutzerberechtigungsmanagement stellt sicher, dass den Benutzern eingeräumte Berechtigungen so ausgestaltet sind und genutzt werden, wie es den organisatorischen und fachlichen Vorgaben des Instituts entspricht.
IT-Projekte / IT-Anwendungsentwicklung prüfen (online)
Eine sichere und funktionierende IT ist einer der wesentlichen Aspekte für den Unternehmenserfolg. Informationen zählen dabei zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens. Der Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Verfahren, Anwendungen und IT-Systeme - ausgehend vom Informationsverbund - kommt eine besondere Bedeutung zu, um auch zukünftig die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit sicherzustellen.
Das Auslagerungsmanagement prüfen
Eine sichere und funktionierende IT ist einer der wesentlichen Aspekte für den Unternehmenserfolg. Informationen zählen dabei zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens. Wenn sie in falsche Hände geraten oder nicht mehr zugänglich sind, hat dies weitreichende geschäftsschädigende Auswirkungen. Die fortschreitende Digitalisierung der Prozesse und weiterwachsenden Regularien stellen Kreditinstitute vor große Herausforderungen an die Ausgestaltung der IT-Organisation und ihres internen Kontrollsystems, insbesondere im Kontext von Auslagerungen oder dem Fremdbezug von IT-Dienstleistungen.
Workshop zu aktuellen Themen aus der IT-Revision
Eine sichere und funktionierende IT ist einer der wesentlichen Aspekte für den Unternehmenserfolg. Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen, erweiterte Rechtsvorschriften sowie externe IT-Prüfungen eröffnen stetig neue Prüfungsfelder für die IT-Revision. In diesem Workshop diskutieren Sie mit anderen Sparkassen über aktuelle Themen, Herausforderungen und Fragestellungen.
Facebook, Instagram, TikTok und WhatsApp - Rechtsfragen und Risiken (online)
Die Außendarstellung von Sparkassen über Social-Media-Netzwerke ist inzwischen ein elementarer Bestandteil des Marketings und der externen Kommunikation. Damit verbunden sind eine Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen verbunden wie z. B.: "Sind die vertraglichen Grundlagen mit Providern, Agenturen, Portalen bzw. Social-Media-Anbietern sowie den Mitarbeitern und sonstigen Lieferanten geschaffen und ausreichend dokumentiert worden?" oder: "Finden Bankgeheimnis und Datenschutz ausreichend Berücksichtigung?". Ziel dieses Seminars ist es daher, die einschlägigen vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regeln zu vermitteln.
Fachtagung Informationssicherheit (hybrid)
Arbeits- und Geschäftsprozesse in Sparkassen basieren größtenteils auf IT-Lösungen. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Informations- und Kommunikationstechnik wird deshalb ebenso wie der vertrauenswürdige Umgang mit Informationen immer wichtiger. Unzureichend geschützte Daten und Informationen stellen einen häufig unterschätzen Risikofaktor da. Informieren Sie sich auf unserer Fachtagung über aktuellste Entwicklungen!
E-Mail, Chat und elektronischer Nachrichtenaustausch - Rechtsfragen (online)
Zunehmend erfolgt sowohl die interne als auch die externe Kommunikation über elektronische Medien. Die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und komplex. Im Rahmen dieses Seminars geht es darum, die rechtlichen Grundlagen zu erarbeiten und praktikable Lösungen zu erörtern. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen und Fälle aus der Rechtspraxis runden die Veranstaltung ab.
Prüfungsgrundlagen IT-Revision
Sparkassen setzen mehr und mehr neue Informationstechnologien in ihren Geschäftsprozessen ein. Für Neueinsteiger in der Internen Revision sind daher grundlegende Kenntnisse zu den IT-Prüfungsfeldern hilfreich. Diese erwerben Sie in diesem Seminar.
Fachseminar IT-Revision (Online- und Präsenzkurs mit Zertifikat)
Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen und -Verfahren, erweiterte Rechtsvorschriften sowie externe IT-Prüfungen erfordern eine hohe Mitarbeiterqualifikation und tiefgehendes Fachwissen in der IT-Revision. Beides erwerben Sie in diesem Fachseminar. Weiter eignen Sie sich das erforderliche Revisions-Wissen an, um die in den Modulen behandelten Bereiche mit der hierfür erforderlichen Prüfungstiefe im Rahmen Ihrer Prüfungsplanung zu behandeln.
Methoden und Techniken von Cyberkriminellen (online)
In den letzten Jahren haben sich die Vorgehensweisen und Motive von Cyberkriminellen deutlich verändert. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, die Methoden der Cyberkriminellen zu verstehen, um mit diesem Wissen geeignete IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und IT-Risiken besser einschätzen zu können. Zudem lernen Sie, wie einfache Sicherheitsprüfungen in Form von Penetrationstests im Netzwerk der Sparkasse durchgeführt werden können.