Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 12 von 12 Ergebnissen zum Stichwort Anlageberatung (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Sachkunde in der Anlageberatung für vermögende Kunden: Rechtliche Grundlagen (02.898)

Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für vermögende Kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in 5 Kapiteln und dient Anlageberatern/-innen ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Natürlich nachhaltig beraten im Wertpapiergeschäft (02.531)

Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit nimmt in allen Lebensbereichen zu – auch in der Vermögensanlage. Das Bewusstsein der Menschen ändert sich, die Märkte ändern sich - auch der Markt für Geldanlagen. Immer mehr Menschen möchten ihr Geld verantwortungsvoll anlegen. Neben Rendite, Risiko und Liquidität einer Geldanlage ist dabei auch die ethisch und ökologisch verantwortungsvolle Verwendung der Mittel ausschlaggebend. Steigern Sie mit diesem Training gezielt die Qualität in der  Anlageberatung und greifen das Thema Nachhaltigkeit proaktiv auf.

Veranstaltungsformat: Digital

Zertifikatsprogramm Nachfolgeberatung - Certified Professional in Estate Planning (online) (03.450)

Die Unternehmensnachfolge ist die größte Herausforderung in der Nachfolgeberatung. Hier gibt es viele Facetten zu berücksichtigen, vor allem lauern rechtliche und steuerliche Fallstricke. Sie möchten Ihre Kunden/-innen kompetent begleiten und sich als erste Ansprechpartnerin bzw. erster Ansprechpartner in allen Fragen der Nachfolgeberatung empfehlen? In unserem Zertifikatsprogramm erwerben Sie schnell, kompakt und zu 100 % online das erforderliche Know-how sowie ein entsprechendes Zertifikat.

Veranstaltungsformat: Digital

Zertifikatsprogramm Generationenberatung - Certified Professional in Generation Management (online) (03.400)

Immer mehr Vermögende wünschen sich eine kompetente Begleitung bei der Vermögensübertragung - frühzeitig, ganzheitlich und generationenübergreifend. Sie möchten Ihre Kunden/-innen kompetent begleiten und sich als erste Ansprechpartnerin bzw. erster Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Generationenmanagement profilieren? In unserem Zertifikatsprogramm erwerben Sie schnell, kompakt und zu 100 % online das erforderliche Know-how sowie ein entsprechendes Zertifikat.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Wertpapierwissen für Jung-Banker - Chancen nutzen, Risiken minimieren (74.436)

Grundkenntnisse des Wertpapiergeschäfts vertiefen, Anlagebedarfe erkennen und zu Beratern überleiten

Veranstaltungsformat: Präsenz

Erfolgsfaktoren in der Betreuung vermögender Privatkunden und Unternehmerfamilien (02.630)

Der Wettbewerb in der Bankenlandschaft hat sich in den letzten Jahren weiter verschärft. Dabei wurden vermögende Privatkunden und Unternehmerfamilien als strategisch wichtigste Zielgruppe identifiziert. Neben regionalen Volks- und Privatbanken drängen verstärkt neue Mitbewerber wie Fintechs auf den Markt. Diese bieten Finanzdienstleistungen zumeist besonders günstig und digital an. Daneben hinterlassen aber auch Verwahrentgelte, hohe Inflationsraten, die Auswirkungen der Corona Pandemie und geopolitische Risiken ihre Spuren in der Geschäftsbeziehung. Daher wird es immer wichtiger den Mehrwert einer persönlichen Beratung erlebbar zu machen, um Neukunden zu akquirieren und Bestandskunden an sich zu binden. Begeistern Sie Ihre Kunden sowohl fachlich als auch kommunikativ für sich und Ihre Sparkasse in allen Feldern der ganzheitlichen Finanzplanung. Lernen Sie dabei wichtige Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren kennen.

Veranstaltungsformat: Digital

Fachseminar Individualkundenbetreuung (online) (02.100)

Fachseminare ermöglichen eine umfassende Qualifizierung für Spezialistenaufgaben. Eng verzahnt mit der Praxis und in kompakter Form wird hier das erforderliche Know-How "auf den Punkt" gebracht und den Teilnehmern/-innen in Präsenz oder online vermittelt, wie es angewendet werden kann.Selbstlernphasen und zeit-unabhängig lösbare Aufgaben bieten Individualkundenberater/-innen einen erhöhten Mehrwert für ihre Praxis.

Veranstaltungsformat: Digital

Wertpapierprozesse in OSPlus_neo sicher anwenden (online) (02.653)

BPA & WPG, WPHGN, WPC, PEL … Anzahl und Umfang der OSPlus_neo Prozesse nehmen immer weiter zu.Einige Prozesse stehen ausschließlich, andere zusätzlich in OSPlus_neo bereit. Das neue Online-Seminar vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten Prozessen inkl. Tipps und Tricks für das Wertpapiergeschäft – sowohl vertrieblich als auch aufsichtsrechtlich.

Veranstaltungsformat: Präsenz

OSPlus_neo - Coach (01.235)

Mit der bildschirmgestützen Beratung mit OSPlus_neo werden wichtige geschäftspolitische Ziele verfolgt. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Sparkassen ist die aktive Nutzung der neo-Prozesse. Damit die gewünschten positiven Effekte von OSPlus_neo wirken können, sind Änderungen im Anwenderverhalten jedes einzelnen Mitarbeiters erforderlich. Hier sind insbesondere qualifizierte Führungskräfte aller Ebenen gefordert, diese Verhaltensänderung aktiv anzustoßen und auf Dauer zielgerichtet zu begleiten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Recht und Vertriebsvorgaben für Vertriebsbeauftragte (31.390)

WpHG, MiFID II, PRIPs, MAComp - Die Anlageberatung steht immer wieder vor großen Herausforderungen. Sie möchten die derzeitigen und künftigen rechtlichen Entwicklungen im Privatkundenvertrieb und im Aufsichtsrecht fest im Blick halten und wertvolle Praxisinformationen zur Qualitätssicherung in der Beratung und zur Vertriebssteuerung im Anlageberatungsprozess erhalten? Dann sind Sie hier richtig!

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm Deka-InvestmentBerater/-in (02.170)

In Kooperation mit der DekaBank erhalten Sie umfangreiches Wissen über das Investmentfondsgeschäft. Sie qualifizieren sich fachlich als auch verkäuferisch und beraten bedarfsgerecht. Mit dieser neuen persönlichen Sicherheit gelingt es Ihnen, als kompetente Berater/-innen zu agieren, Marktchancen zu nutzen und Investmentfonds mit noch mehr Begeisterung im Kundengespräch zu verkaufen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm Deka-InvestmentFührungskraft (02.175)

Das in Kooperation mit der DekaBank gemeinsam entwickelte Zertifikatssprogramm „Deka-InvestmentFührungskraft“ begleitet die Führungskräfte bei der konsequenten und zielgerichteten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben im Wertpapiergeschäft. Die Fortbildung unterstützt die Führungskräfte den vertrieblichen Erfolg ihrer Berater/-innen sicher zu stellen und die Wertpapierkultur in der Sparkasse weiter zu fördern.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung