Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 6 von 6 Ergebnissen zum Stichwort Datenschutz (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Erfahrungsaustausch Datenschutz (45.614)

Der Datenschutz in Sparkassen ist geprägt von zunehmender Komplexität der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Datenschutzbeauftragte stehen vor der Herausforderung, den Überblick zu behalten und die Vorgaben rechtskonform in der Sparkasse umzusetzen. Profitieren Sie vom Austausch mit Datenschutzbeauftragten anderer Häuser in dieser Veranstaltung. 

Veranstaltungsformat: Digital

Der Einsatz von KI-Bots in der Sparkasse - worin besteht der rechtliche Handlungsbedarf? (Webinar) (49.302)

Der Einsatz von KI-Systemen ist mit diversen tatsächlichen und rechtlichen Unwägbarkeiten verbunden, sodass dem Einsatz eine Risikoanalyse und eine Abwägung von Chancen und Risiken vorausgehen müssen. Es besteht kein rechtsfreier Raum. Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Rahmenbedingungen näher zu bringen. Hierbei wird unter anderem Bezug auf die Anwendungsszenarien aus dem Webinar "Faszination und Einsatzszenarien von ChatGPT (49.301)" genommen. Ergänzend werden akut bestehende Handlungsbedarfe aufgezeigt sowie erste Lösungsszenarien vermittelt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Der Vorstand als Vertriebsbeauftragter - Update (50.862)

Update für Vertriebsbeauftragte nach WpHG-MaAnzV Mit der MiFID II wurden erstmals ausdrückliche Anforderungen an den Vorstand in das WpHG aufgenommen. Die Anforderungen sind komplex und werden laufend verschärft. In unserem "Jahres-Update"-Seminar für Vorstände erfahren Sie, was Sie als Vorstand beachten müssen und welche Chancen Sie nutzen können. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Vorstände, die ihre Kenntnisse gemäß KWG (Vertriebsbeauftragte nach WpHG-MaAnzV) aktualisieren möchten.  

Veranstaltungsformat: Digital

E-Mail, Chat und elektronischer Nachrichtenaustausch - Rechtsfragen (online) (15.620)

Zunehmend erfolgt sowohl die interne als auch die externe Kommunikation über elektronische Medien. Die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und komplex. Im Rahmen dieses Seminars geht es darum, die rechtlichen Grundlagen zu erarbeiten und praktikable Lösungen zu erörtern. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen und Fälle aus der Rechtspraxis runden die Veranstaltung ab.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachseminar IT-Revision (Online- und Präsenzkurs mit Zertifikat) (40.150)

Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen und -Verfahren, erweiterte Rechtsvorschriften sowie externe IT-Prüfungen erfordern eine hohe Mitarbeiterqualifikation und tiefgehendes Fachwissen in der IT-Revision. Beides erwerben Sie in diesem Fachseminar. Weiter eignen Sie sich das erforderliche Revisions-Wissen an, um die in den Modulen behandelten Bereiche mit der hierfür erforderlichen Prüfungstiefe im Rahmen Ihrer Prüfungsplanung zu behandeln.

Veranstaltungsformat: Digital

Prüfung des Datenschutzes für Revisoren-innen (online) (40.860)

Umfassende rechtliche Vorgaben und aufsichtliche Anforderungen an den Datenschutz sind sicherzustellen, um drastische Bußgelder für  Datenschutzverstöße zu vermeiden. Darüber hinaus hält die zunehmende Digitalisierung zahlreiche Herausforderungen für den Datenschutzbereit. Folgerichtig ist der  Datenschutz somit auch ein erforderliches Prüfungsfeld der Internen Revision.Verschaffen Sie sich in diesem Seminar grundlegende Kenntnisse zu den  datenschutzrechlichen Rahmenbedingungen sowie damit verbundenen Prüfungsansätzen.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung