Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 12 von 12 Ergebnissen zum Stichwort Digitales Beratungs-Center (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Hybrid

ISP-Erfahrungsaustausch - Fachtagung Kunden-Service-Center, Digitales Beratungs-Center und Business-Center (hybrid) (15.006)

Als digitale Service- und Beratungseinheit mit der ISP beim Kunden punktenMittlerweile ist die Nutzung der digitalen Eingangskanäle der Sparkassen für Kunden zur Abwicklung von Service- und Vertriebsanliegen selbstverständlich. Dabei spielt besonders in der Telefonie die gekonnte Bearbeitung des Kundenwunsches mit der Interaktiven-Service-Plattform (ISP) eine entscheidende Rolle. In dieser Fachtagung erfahren Sie, wie Sie mit der ISP professionell agieren sowie beim Kunden überzeugen und welche aktuellen Erkenntnisse im Umgang mit der ISP entscheidend sind. Tauschen Sie sich darüber hinaus mit Fachexperten aus, wie Sie mit der ISP Kundengespräche souverän meistern und wie Sie den Kundenwunsch am Telefon prozessoptimal bearbeiten.

Veranstaltungsformat: Digital

Telefonprofi - Schlagfertigkeit meisterlich anwenden mit Jürgen Bangert und dem neuen Trainingstool Peter Pitch (online) (15.707)

Was für eine geniale Antwort – leider fünf Minuten zu spät. In der heutigen Geschäftswelt ist das ungenügend. Schlagfertig auf den Punkt zu sein, ist trainierbar. Es gilt, die Gesetzmäßigkeiten zu kennen UND zu können. Jürgen Bangert verrät seine Techniken, mit denen er u. a. seit über 15 Jahren als Comedian Elvis Eifel erfolgreich ist. Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, schlagfertig zu reagieren; allerdings in unterschiedlich starken Ausprägungen. Jürgen Bangert versteht es, verbale Angriffe konstruktiv zu verwenden, um das Gespräch in seinem Sinne fortführen zu können. Wie diese stressigen Gesprächssituationen am besten gemeistert werden können, lernen die Teilnehmer/-innen in vier unvergesslichen Webinar-Sessions. Als zweiter Trainer begleitet Lars Abraham, Sparkassenakademie NRW, das Online-Seminar. Es erfolgt eine direkte Anwendung des Erlernten im speziell dafür entwickelten Trainingsprogramm Peter Pitch.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Trainer-the-Trainer-Camp Praxistag-KSC-BC-DBC - Warum Qualität nicht vom Himmel fällt (15.721)

Das Zertfikatsprogramm zum Vertriebsbegleiter „Train the Trainer: Ausbildung zum Trainer im Kunden-Service-Center (Inbound-Outbound)“ wird 2021 zum 29. mal durchgeführt. Über 300 Führungskräfte und Mitarbeiter aus Kunden-Service-Centern und anderen Vertriebseinheiten wurden so für Trainings am Arbeitsplatz qualifiziert. Als Refresher bieten wir Ihnen nun einen Train-the-Trainer-Praxistag an. 

Veranstaltungsformat: Digital

ISP Controlling – Konzeption, Administration und Anwendung (online) (15.695)

ISP Controlling einführen und effizient nutzenZur Organisation & zielgerichteten Steuerung medialer Einheiten, insb. des KSCs, wie auch zum wirksamen Coaching der Mitarbeiter/-innen ist ein Reporting mit einem passenden Kennzahlenset erforderlich. Im VdZ-KSC-Vertiefungsprojektes wurden Anforderungen zur Optimierung des Controllings auf Basis der ISP-Plattform formuliert. Diese wurden mit dem ISP Controlling im IDH zum FI-Release 21.0 bereitgestellt. Für die Einführung des ISP Controllings sind konzeptionelle Überlegungen zum Aufbau der medialen Einheiten und zum Nutzerkreis unerlässlich. Die Workshops begleiten bei der Vorbereitung & Durchführung der Administration, so dass die in den zwölf Standardberichten ausgewiesenen Kennzahlen Ihre Situation korrekt abbilden und die verfügbare Nutzerberechtigungslogik adressatengerecht zugeschnitten ist.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Programm Aufbau / Ausbau Business-Center, Business-Line und Service-Line (15.699)

Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Firmenkunden" ist der Aufbau und Ausbau eines Business-Centers (BC) bzw. einer Business-Line (BL) oder Service-Line (SL) ein strategisches Handlungsfeld. Mit diesem Angebot unterstützten wir Sie dabei, Ihr BC, BL bzw. SL erfolgreich am Markt zu platzieren und weiterzuentwickeln sowie Ihre Mitarbeiter/-innen fit für den Echteinsatz zu machen. 

Veranstaltungsformat: Digital

ISP-Administration mit dem Schwerpunkt Skriptmanagement-System (online) (S298) (15.751)

Mit dem Produkt Interaktive Service-Plattform (ISP) steht digitalen Vertriebseinheiten eine organisatorisch flexibel einsetzbare technische Plattform zur Verfügung, die es ermöglicht, Dienstleistungen über den Kommunikationsweg Telefon abzuwickeln und so Synergien im Massengeschäft zu erreichen. Als Administrator/-in können Sie die Interaktive Service-Plattform mithilfe der Administrationswerkzeuge alle Parameter pflegen, die das komplexe Beziehungsmodell der Interaktiven Service-Plattform beeinflussen. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die ISP-Administration mit dem Schwerpunkt Skriptmanagment-System kennen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm Train the Trainer: Ausbildung zum Trainer im Kunden-Service-Center / Digitalen Beratungs-Center / Business-Center (15.719)

Erfolgreich Trainings durchzuführen ist eine Kunst, die erlernt und entwickelt werden kann. Erwerben Sie in diesem Seminar das grundlegende Rüst- und Handwerkszeug, um für KSC, DBC, BC oder digitale Vertriebsteams künftig Trainings effektiv und ansprechend durchzuführen und Praxisbegleitungen souverän zu meistern.

Veranstaltungsformat: Digital

Erweiterte Möglichkeiten mit Chat oder E-Mail in der medialen Beratung (Webinar) (15.930)

Mehr denn je ist es besonders wichtig, medial gut im Kontakt mit unseren Kunden zu sein. Viele  Kunden werden zunehmend online per Chat oder E-Mail kontaktiert und beraten.  Über diesen einfachen Weg können schnell Fragen geklärt werden und dem Kunden Lösungen aufgezeigt werden. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche wesentlichen Regeln zu beachten sind und wie Sie dem Kunden gezielt per Chat und Mail weiterhelfen können.  

Veranstaltungsformat: Digital

Mediale Beratung per Screen-Sharing und Co-Browsing Teil 1 und Teil 2 (Webinar) (15.706)

Mittlerweile nehmen viele Kunden über die Internet-Filiale oder direkt per Chat oder Mail Kontakt auf. Sobald Sie als Berater/-in erkennen, dass Anfragen komplex werden, empfiehlt sich ein Kanalwechsel zum Telefon. Hierbei sind zusätzlich die technischen Optionen "Screen-Sharing" und "Co-Browsing" hilfreich. Hiermit ist es möglich, gemeinsam mit Kunden am Bildschirm auch komplexe Beratungen erfolgreich zu bearbeiten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie durch diese Form der medialen Beratung bei multikanalaffinen Kunden punkten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Best of Sales - In medialen Kunden-Centern (KSC,BC, DBC) mit System schneller, effektiver und erfolgreicher Kunden begeistern (15.777)

Sie als Führungskraft oder Mitarbeiter/-in im Kunden-Service-Center, BusinessCenter oder einem Digitalen-Beratungs- Center sind die Erfolgsgaranten für eine leistungsstark agierende mediale Vertriebseinheit. Grundvoraussetzungen hierfür sind eine hohe Selbstmotivation, ein ausgeprägtes gutes Gespür für die Bedürfnisse des Kunden sowie überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten. In unserem Best of Sales-Training erfahren Sie praxisnah und mit Langzeitwirkung, wie Sie nachhaltig Ihre Erfolgs- und Abschlussquoten steigern, wie Sie Kunden begeistern und für sich gewinnen und wie Sie Ihre Freude am Vertrieb und Teamgeist erhalten. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann besuchen Sie unser Vertriebstraining mit dem Top-Trainer André May.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Stimmtraining - Seminar und Web Based Training (15.708)

Die Stimme macht in der mündlichen Kommunikation fast 40 % der Wirkung des Sprechers aus. Beim Kundendialog per Telefon wirkt die Stimme wegen der Beschränkung auf den akustischen Kanal noch stärker. Darüber hinaus belastet eine höhere Sprechdichte, z. B. durch längere Telefonate, die Stimme zunehmend. In unserem Seminar und Web Based Training lernen Sie Ihr Stimmpotenzial im Kundenkontakt situationsgerecht, authentisch und ökonomisch einzusetzen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Trainingsprogramm Videoberatung - Intensivqualifizierung mediale Beratung in der Filiale und DBC/BC/KSC (15.910)

Dieses Trainingsprogramm qualifiziert Sie für den anspruchsvollen Umgang mit der technischen Umgebung bei  Videoberatungen. Um dabei sowohl die technischen Lösungen als auch die institutsspezifische Integration zu berücksichtigen, sind die Inhalte in Bausteine aufgeteilt. Die Standards, die für alle Relevanz haben, werden im  Seminar erarbeitet. Das Training der individuellen Besonderheiten erfolgt anschließend in der jeweiligen technischen Beratungsumgebung vor Ort.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung