Zeige 20 von 27 Ergebnissen zum Stichwort Führungskräfte (Alle anzeigen)
Fachtagung Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
Sie sind Expertin/Experte im Vollstreckungs- und Abwicklungsbereich und möchten Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen? Besuchen Sie unsere diesjährige Fachtagung und profitieren Sie von unseren hochwertigen Vorträgen!
Fachtagung Banksteuerung und Bankenaufsicht - Regionalveranstaltung Rheinland
Das wirtschaftliche und aufsichtsrechtliche Umfeld für Sparkassen ändert sich nachhaltig. In der jährlichen Fachtagung wird Fach- und Führungskräften wichtiges Wissen über aktuelle Entwicklungen in der Bankenaufsicht und der Banksteuerung vermittelt. Gleichzeitig bieten wir mit der Tagung ein Forum, um das Kompetenznetzwerk durch den Austausch mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten sowie Kolleginnen und Kollegen zu erweitern.
Teamentwicklung - Ressourcen im Team optimal nutzen und ausbauen
Erfolgreiche Teams zeichnen sich dadurch aus, dass sich alle Mitglieder in ihren Fähigkeiten und Aufgaben ergänzen. Mitarbeiter/-innen, die selbstständig und eigenverantwortlich agieren und offen miteinander umgehen, sind der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Eine Teamentwicklungsmaßnahme hat das Ziel, Effektivität und Effizienz im Team zu steigern. Durch eine Klarheit in der Rolle und Aufgabe im Team kann die Arbeitsorganisation optimiert werden. Die Teammitglieder ziehen für sich eine stärkere Motivation aus der Arbeit miteinander.
Digitale Resilienz: So stärke ich meine Konzentrationsfähigkeit und die der Mitarbeitenden in Zeiten von New Work (online)
Digitale Resilienz ist die Fähigkeit, die Konzentration bei der Arbeit mit unterschiedlichen digitalen Medien zu schützen und zu stärken. Sie ist die Voraussetzung für produktive Arbeit, Zufriedenheit, Gesundheit und ein gutes soziales Miteinander und damit eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen. Lernen Sie die besten Methoden, um die digitale Resilienz Schritt für Schritt anzuheben.
Fachtagung Payment - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe
Als erstklassiger Payment-Partner beim Kunden überzeugenDas Paymentgeschäft ist von einer hohen Dynamik geprägt und bietet vielfache Chancen, Erträge zu generieren. Insbesondere in der aktuellen Situation gilt es für Sparkassen beim Kunden gegenüber Wettbewerbern mit innovativen Lösungen zu überzeugen. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es rund um das Paymentgeschäft? Welche Strategien und vertrieblichen Aktivitäten steigern die Kundenbindung und Erlöse? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen unserer Fachtagung Payment beantwortet.
Individuelle Auswahlverfahren bei Stellenbesetzungen
Die richtige Frau, der richtige Mann, am richtigen Platz.Fehlgriffe bei der Personalsuche können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Wir erstellen für Sie maßgeschneiderte Auswahlverfahren für konkrete Stellen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen, um den besten Kandidaten für Ihr Haus zu finden. Die Grundlage bildet eine detaillierte Bedarfs- und Anforderungsanalyse, die wir gemeinsam mit den Entscheidungsträgern/-innen aus Ihrem Haus entwickeln und durchführen.
Forum Zukunftsplanung - die Zukunft der Altersvorsorge - nachhaltig, krisenfest, erfolgreich?!
Marktentwicklung in der Altersvorsorge - welche neuen Anforderungen werden an Unternehmen aufgrund der Marktentwicklung in der Altersvorsorge gestellt? Zukunftsangst und Zukunftsvorsorge – wie geben wir Kundinnen und Kunden Sicherheit in unsicheren Zeiten? Was sagen die Verbundpartner zur Zukunftsvorsorge in einem dynamischen Markt. Diese und weitere Themen erörtern wir im Forum Zukunftsplanung.
Führungskräfteentwicklungsprogramm - Krankenhaus mit guter Führung gestalten
Im Spannungsfeld von Kostendruck und Mitarbeiter/-innen-Orientierung stellen sich konkrete Fragen: "Wie soll es gehen, kooperativ zu führen und gleichzeitig harte Zielvorgaben zu erreichen? Wie kann ich ein/eine guter/gute Anwalt/Anwältin meiner Mitarbeitenden und gleichzeitig erfolgreicher/erfolgreiche Vertreter/-in meines/meiner Arbeitgebers/Arbeitgeberin sein?" In der Praxis gut umsetzbare Antworten finden Sie im Austausch mit Führungskräften unterschiedlicher Berufsgruppen im Krankenhaus in unserer Seminarreihe.
Fachtagung Marktfolge Aktivgeschäft - Herbsttermin
Fach- und Führungskräften aus dem Kreditbereich bieten wir im Rahmen dieser Tagung die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen rund um das Kreditgeschäft zu informieren und sich mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen fachlich auszutauschen.
Fachtagung Electronic Banking - Onlinebanking - Regionalveranstaltung Rheinland
Als kompetenter Online-Partner beim Kunden punktenDer globale Markt für elektronische Zahlungsverkehrsabwicklungen jeglicher Art ist durch ein anhaltendes Wachstum geprägt. Dabei gilt es für Sparkassen, beim Kunden gegenüber Wettbewerbern mit innovativen Lösungen zu überzeugen und ZV-Prozesse medial komfortabel abzubilden. Welche aktuellen Trends, Projekte und Regulierungen gibt es im Electronic Banking? Welche Strategien und vertrieblichen Aktivitäten steigern die Kundenbindung und Erlöse? Inwieweit unterstützen technische Weiterentwicklungen den medialen Vertrieb? Diese und weitere Fragen werden auf unserer Fachtagung Electronic Banking/Onlinebanking beantwortet.
Möglichkeiten der Vertriebssteuerung mit OSPlus (S691)
Die Vertriebssteuerung wird durch verschiedene IT-gestützte Anwendungen im OSPlus unterstützt. Lernen Sie in diesem Seminar den OSPlus-Vertriebskreislauf sowie ausgewählte Module und deren Zusammenspiel kennen.
Fachtagung Banksteuerung - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe
Praxisthemen im FokusWir zeigen Ihnen aktuelle Handlungsfelder in der Banksteuerung auf und geben Impulse für die Umsetzung in der Sparkasse. In der Veranstaltung gibt es Antworten auf aktuelle Fragen zu Nachhaltigkeitsrisiken, zu aufsichtsrechtlichen Entwicklungen und weiterem mehr.
Leadership-Performance: individuelles Coaching für Führungskräfte der 1. und 2. Führungsebene (online)
In der Geschwindigkeit und Komplexität des Tagesgeschäftes geht oftmals der Blick für die eigenen Stärken und Ressourcen sowie die eigentlichen Themen verloren. Wir unterstützen Sie professionell und zielgerichtet. Als Auftakt für (digitale) Coaching-Gespräche nutzen wir ein neues, wissenschaftlich fundiertes Tool. So können direkt zu Beginn wesentliche Stärken und Handlungsfelder identifiziert und in die individuelle Ziel- und Vorgehensplanung einbezogen werden.
Rechtliche Spezialfragen im Bauträgergeschäft
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Bauträgergeschäft ein schwieriges Geschäftsfeld ist. Welche Probleme können auftreten? Wie können Verträge individuell und rechtssicher gestaltet werden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem Seminar.
Feedback intensiv
Wie wirke ich auf andere?„Der erste Eindruck zählt“ – und Studien zufolge benötigt der maximal 100 Millisekunden um sich zu manifestieren. Danach steht für uns nahezu fest, wie wir eine Person einschätzen: ob die uns sympathisch und vertrauenswürdig erscheint oder eben nicht. Stellt sich die Frage, wie ich auf andere wirke. Welchen Eindruck hinterlasse ich bzw. welchen Eindruck möchte ich hinterlassen? Erfahren Sie in unserem Training durch Feedback anderer, wie Sie in Einzelgesprächen, Besprechungen, Präsentationen und Kritikgesprächen wirken und wie Sie Ihr Auftreten beeinflussen können.
Fachtagung Organisation - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe
Sie werden über aktuelle Entwicklungen und Themenstellungen aus den Organisationsbereichen informiert.
Scrum.School - Grundlagenseminar
Schneller erfolgreich: Agiles Projektmanagement Mithilfe agiler Projektmanagementmethoden können komplexe und zeitkritische Vorhaben schnell und erfolgreich umgesetzt werden. Dabei werden systematische und zielgerichtete Methoden des agilen Projektmanagements nach Scrum eingesetzt. Unser Praxistraining vermittelt die Grundlagen von Scrum in kompakter Form und vertieft das Erlernte durch Beispiele und praktische Übungen. Welche Vorteile bringt es, Projekte agil umzusetzen? Wie können die agilen Ansätze nach Scrum im Alltag angewendet werden? Wie gelingt es als Scrum.Master Projekte noch erfolgreicher zu leiten und zu steuern? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei uns!
Mit weniger Perfektionismus mehr erreichen
Gesunden Ehrgeiz entwickelnViele Menschen neigen zur Perfektion. Perfektionisten/-innen sind gut organisiert, setzen hohe Maßstäbe und haben einen analytischen Blick für Fehler. Allerdings stehen sie sich mit ihren Ansprüchen oft selbst im Weg. Immer perfekt sein und volle Leistung bringen schließt sich aus. „Mut zur Lücke“ fällt schwer. Wer bereit ist, aus kleinen Fehlern zu lernen, ist leichter erfolgreich. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie perfektionistische Zeitfresser durch klare Prioritäten ersetzen und entwickeln sinnvolle Strategien, um den vorhandenen Perfektionismus zielgerichtet einzusetzen.
Kreditausfälle verhindern - Haftungsrisiken vermeiden (online)
Um Kreditausfälle zu verhindern, ist die Früherkennung von Sanierungsfällen von besonderer Bedeutung. Anhand eines durchgängigen Musterfalls vermitteln wir in diesem Seminar, welche Aktivitäten für ein professionelles Sanierungsmanagement erforderlich sind und wie Haftungsrisiken vermieden werden können. Weiterhin wird ein Sanierungsgutachten - anhand von praktischen Checklisten - kritisch beurteilt und darauf aufbauend ein eigenes internes Sanierungskonzept entwickelt.
Eingruppierung und Arbeitsplatzbewertung nach dem TVöD
Anfragen von Mitarbeitenden zur Auslegung der komplexen Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung stellen Personal- und Organisationsabteilungen stets vor Herausforderungen. Dabei könnten in dieser Situation selbst in der Vergangenheit aufgetretene Fehler beseitigt werden. Das Seminar gibt einen Überblick zum Eingruppierungsrecht des öffentlichen Dienstes unter Berücksichtigung von Besonderheiten der Sparkassen. Es hilft Personalverantwortlichen, Sicherheit im Umgang mit den Grundbegriffen des tariflichen Eingruppierungsrechts zu gewinnen und Risiken zu vermeiden.