Zeige 6 von 6 Ergebnissen zum Stichwort Immobiliengutachter (Alle anzeigen)
Auswirkungen von Bauschäden und Baumängeln auf die Wertermittlung
Bauschäden und Baumängel können den Wert einer Immobilie erheblich beeinflussen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sparkassen, die mit der wertmäßigen Beurteilung von Immobilien im Rahmen der Kreditvergabe oder -überwachung betraut sind, ist es wichtig, mögliche Schäden und Mängel zu (er-)kennen und richtig einzuschätzen. Das dazu erforderliche Wissen vermitteln wir in diesem Seminar.
Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse BelWertV - Ihre Fragen (online)
Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung) sind einem ständigen Wandel unterworfen. Sowohl die BaFin als auch die Verbände befassen sich mit aktuellen Fragestellungen, die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld jedes einzelnen Immobiliengutachters und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben.
Berücksichtigung von Rechten und Belastungen im Rahmen der Markt- und Beleihungswertermittlung (inkl. Erbbaurecht) (online)
Bei der Markt- und Beleihungswertermittlung ist regelmäßig die Abteilung II des Grundbuchs zu berücksichtigen. Welche Lasten und Beschränkungen kommen in der Praxis vor? Wie sind barwertbeeinflussende Belastungen methodisch zu berücksichtigen? Wie erfolgt die Bewertung mit dem "Münchener Verfahren"? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Online-Seminar.
Zertifikatsprogramm Immobiliengutachter
Die Anforderungen an die Bewertungsverfahren von Immobilien sowie die bewertenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in den letzten Jahren verschärft. Für Sparkassen ist es wichtig, dass Mitarbeiter nachweislich über eine entsprechende Sachkunde verfügen. Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, diese zu erlangen.
Fachtagung Immobiliengutachter
Was ist derzeit bei Immobilienbesichtigungen zu beachten? Welche Aspekte sind mit Blick auf die §-44-KWG-Prüfung wichtig? Welche Entwicklungen gibt es bei Gemeinbedarfsflächen? Wie ist der aktuelle Stand im Projekt „ZIMDB"? Welche Erkenntnisse der Prüfungsstellen aus ihrer Tätigkeit sind für die Häuser von Belang? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Tätigkeit im Bereich der „Wertermittlung" erhalten Sie auf unserer Fachtagung Immobiliengutachter am 14. Dezember 2020, die erstmalig digital im virtuellen Raum der Vitero- Lernumgebung stattfindet.
Grundlagen der Bewertung von Wohnimmobilien
Bei der Wertermittlung im Kleindarlehensbereich wird häufig anhand von Schemata vorgegangen. Die Bewertungsansätze werden somit aus den jeweils geltenden Richtlinien häufig ohne Bezug zum Markt übernommen. Ziel dieses Online-Seminars ist es, die allgemeinen Grundlagen der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung (Markt- und Beleihungswert) kennenzulernen und von einer schematischen Bewertung zu einer marktbezogenen Wertermittlung zu kommen, ohne die Vorgaben der einschlägigen Regulatorik zu verletzen.