Zeige 3 von 3 Ergebnissen zum Stichwort Kreditrisiko (Alle anzeigen)
Der gewerbliche Kreditführerschein - fachliche Kompetenz für das gewerbliche Kreditgeschäft
Die Organisation des Kreditgeschäfts macht es derzeit in zahlreichen Sparkassen erforderlich, dass verschiedene Mitarbeitergruppen Kreditkompetenz im Bereich Geschäfts- und Gewerbekunden erwerben, insbesondere auch im Businesscenter. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie in einem gelungenen Mix aus Präsenzseminar, Web-based-Training, Selbstlernphasen und begleiteten Webinaren das Know-How zu den wichtigsten Themen des gewerblichen Kreditgeschäfts.
Kreditrisikosteuerung aus Revisionssicht (online)
Das Kreditrisiko bezeichnet die Gefahr, dass ein Kreditnehmer die ihm gewährten Kredite nicht oder nicht vollständig vertragsgemäß zurückzahlen kann, eine Sicherheit an Wert verliert oder ein Risiko bei der Verwertung einer gestellten Sicherheit entsteht. Als bedeutendste Risikoart sind laufende Beobachtungen, Beurteilungen und Auswertungen von Kreditrisiken daher unersetzlich. Erwerben Sie unter dem Blickwinkel einer integrierten Gesamtbanksteuerung das hierzu nötige Rüstzeug für Prüfungstätigkeiten.
Bilanzprüfungsausschuss Modul 1 - Grundlagen des Jahresabschlusses einer Sparkasse
Dieses Modul richtet sich insbesondere an Mitglieder des Bilanzprüfungs- oder Hauptausschusses in der ersten Amtsperiode. Selbstverständlich können die Veranstaltungen auch von erfahrenen Mitgliedern genutzt werden, um Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu vertiefen.