Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 3 von 3 Ergebnissen zum Stichwort Kreditrisikosteuerung (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Digital

Kreditrisikosteuerung aus Revisionssicht (online) (40.505)

Das Kreditrisiko bezeichnet die Gefahr, dass ein Kreditnehmer die ihm gewährten Kredite nicht oder nicht vollständig vertragsgemäß zurückzahlen kann, eine Sicherheit an Wert verliert oder ein Risiko bei der Verwertung einer gestellten Sicherheit entsteht. Als bedeutendste Risikoart sind laufende Beobachtungen, Beurteilungen und Auswertungen von Kreditrisiken daher unersetzlich. Erwerben Sie unter dem Blickwinkel einer integrierten Gesamtbanksteuerung das hierzu nötige Rüstzeug für Prüfungstätigkeiten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Verfahren und Instrumente der Gesamtbanksteuerung im Fokus der Revision (40.500)

Rentabilitäts- und Risikobetrachtungen sowie strenge Auflagen der Bankenaufsicht an das Reporting erfordern eine funktionsfähige Gesamtbanksteuerung. Auch die Interne Revision ist zunehmend gefragt, auf Gesamtbankebene durch geeignete Prüfungshandlungen ein wirksames Risiko-, Ertrags- und Kapitalmanagement sicherzustellen. Erwerben Sie in dieser Veranstaltung die hierzu nötigen grundlegenden Kenntnisse einschließlich der IT-Lösungen der Finanz Informatik.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Verlustdatensammlung mit OSPlus VDS (30.810)

Im Kreditgeschäft ist es notwendig, ausgefallene Kundenengagements intensiv zu analysieren. Voraussetzung hierfür ist eine systematische Erfassung von Verlustdaten. Mit der Anwendung OSPlus Verlustdatensammlung (VDS) können diese Daten gesammelt, bearbeitet und ausgewertet werden. Die Grundlagen der Verlustdatensammlung mit OSPlus erlernen Sie in diesem Seminar.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung