Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 18 von 18 Ergebnissen zum Stichwort OSPlus (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Digital

Input Management - Administration in OSPlus (S330) (online) (46.651)

Mit dem „Input Management“ bietet die Finanz Informatik den Sparkassen eine zentrale Lösung zur digitalen Erfassung von geschäftsrelevanten Daten („Content“) und die Weitergabe an nachfolgende Anwendungen. Erfasst werden im Input Management strukturierte oder unstrukturierte Daten aus unterschiedlichen Quellen, um diese für die Weiterverarbeitung bereitzustellen. Ziel des Seminars ist, dass Sie die Dokumentenerfassung über Input Management so vorbereiten können, dass Sie den gewünschten Prozessen der Sparkasse entspricht. In dieser Schulung werden allgemeine Grundkenntnisse in Bezug auf OSPlus-Archiv ZDA sowie die Administration der Dokumenttypen für die Vorbereitung zur Nutzung von Input Management vermittelt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Dokumentenmanagementsystem "DMS" - Grundlagen: Vorlagengestaltung mit dem Adobe Experience Manager (AEM) (S333) (SM3025) (46.400)

Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) unterstützt die Erzeugung elektronischer PDF-Dokumente mit optionaler elektronischer Unterschrift, der Möglichkeit einer direkten Archivierung und einer Druckausgabe. Das Formular-Design erfolgt mit der Anwendung Adobe Experience Manager. In diesem Seminar erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse zur Vorlagenerstellung mit dem Adobe Experience Manager (AEM).

Verwandte Suchbegriffe: Administration OSPlus PDF
Veranstaltungsformat: Digital

Grundlagen der gewerblichen Kapitaldienstrechnung in OSPlus (online) (20.836)

Die Kapitaldienstrechnung als Bestandteil der Kreditwürdigkeitsprüfung gewinnt durch die EBA-Guideline und die 7. MaRsik-Novelle weiter an Bedeutung. Die Anwendung „Gewerblicher Kapitaldienst“ in OSPlus-Kredit erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und wird stetig an neue Anforderungen angepasst. Informieren Sie sich in diesem Seminar über die Grundlagen der gewerblichen Kapitaldienstberechnung in OSPlus.

Veranstaltungsformat: Digital

Integration der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) in Vertriebssteuerung und Reporting (online) (30.355)

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) im Rahmen der Vertriebssteuerung. Es wird aufgezeigt, wie die in der zahlungsstromorientierten Nachkalkulation (zoK) ermittelten AGZp in der Vertriebssteuerung optimal genutzt und Fehlsteuerungsimpulse vermieden werden können. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Integration auf das Reporting mit dem Ziel erläutert, dass die Erfolgsmessung der Vertriebsbereiche vollständig beeinflussbar bleibt bzw. zu den Planwerten passt.

Veranstaltungsformat: Digital

OSPlus-Zahlungsverkehr aus Revisionssicht (online) (40.365)

Mit OSPlus-Zahlungsverkehr werden aufbauend auf eine effiziente Clearingabwicklung in der Gesamtbanklösung OSPlus (One System Plus) Produkte und Anwendungen bereitgestellt. Diese ermöglichen von der Erfassung im Front-End über die Sachbearbeitung und Buchung bis hin zur Clearingweiterleitung eine ganzheitliche Zahlungsverkehrsabwicklung unter Beachtung der rechtlichen Anforderungen. In dieser Veranstaltung erwerben Sie Kenntnisse zum Leistungsumfang, zu Parametern sowie zu zahlungsverkehrsbezogenen und systembasierten IKS-Elementen, um diese bei Prüfungstätigkeiten zu nutzen. 

Veranstaltungsformat: Präsenz

Multiproduktansatz in der Baufinanzierung (04.290)

Das Baufinanzierungsangebot auf dem freien Markt ist mittlerweile riesengroß – die Wege des Kunden zur Finanzierung vielfältig! Der Multiproduktansatz hilft dabei, die Kundenschnittstellen nachhaltig zu sichern. Stärken Sie Ihr eigenes Baufinanzierungsgeschäft durch die Nutzung der Markttransparenz und einer vollumfänglichen Beratung Ihrer Kunden – wir unterstützen Sie von der strategischen Entscheidung bis zum Kundengespräch.  

Veranstaltungsformat: Präsenz

Bankgeschäfte mit Betreuten und Vorsorgebevollmächtigten inkl. OSPlus-Handhabe (24.507)

Zum 01.01.2023 wurde das Vormundschafts- und Betreuungsrecht umfassend reformiert. Die Reform hat teils erhebliche praktische Auswirkungen auf verschiedenste Tätigkeitsbereiche in den Sparkassen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie relevante Informationen für Ihre Bankgeschäfte mit Betreuten und Vorsorgebevollmächtigten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Baufinanzierung in OSPlus_neo (04.280)

Veranstaltungsformat: Präsenz

OSPlus Kredit - Kreditrevision (S427) (40.680)

Durch die Einführung der OSPlus-neo-Prozesse und im Rahmen der regelbasierten Finanzierungsvorgänge werden immer mehr fachliche Vorgaben in der Technik festgelegt. Diese Vorgaben können von den Anwendern im Vorgang nicht beeinflusst werden. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zur Anwendung OSPlus-Kredit, um die gewonnenen Erkenntnisse bei Einzel- und Systemprüfungen berücksichtigen zu können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

OSPlus-Produktbaukasten: Grundlagen der Produktadministration (Online-Seminar) (S310) (46.630)

In diesem Seminar werden die Struktur und der Aufbau der Produktadministration und des Produktbaukastens vermittelt. Insbesondere durch praxisnahe Übungen am Beispiel des Produktverkaufs, werden die Grundlagen der Produktadministration mit dem Produktbaukasten vermittelt. Spezielle bankfachliche Inhalte sind nicht Bestandteil der Schulung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Die Anlagenbuchhaltung innerhalb von OSPlus für Revisoren/-innen (S662) (40.310)

Für das betriebliche Rechnungswesen stellt die Finanz Informatik mit der OSPlus Anlagenbuchhaltung eine komplexe Anwendung bereit, um Anlagegüter systematisch zu erfassen und zu bewerten. In diesem Seminar lernen Sie Leistungsumfang, administrative Optionen, Prozesse und Auswertungsmöglichkeiten kennen.

Veranstaltungsformat: Digital

Praxisdialog Aktivgeschäft OSPlus - Auswirkungen des jeweils neuen Releases (online) (20.810)

Mit jedem Release stellt die Finanz Informatik zahlreiche Neuerungen für die Anwendungen im Aktivgeschäft bereit. Im Rahmen dieser Veranstaltungen erfahren Sie alles Wissenswerte dazu.

Veranstaltungsformat: Digital

S-Datawarehouse - Funktionen des Änderungsdienstes für Administratoren (S606) (online) (30.310)

Das komplexe Datenbanksystem S-Datawarehouse ist die Grundlage für vier Anwendungsbereiche (Verkaufscontrolling, Produktivität, Marketing und Risiko). Alle Module nutzen gemeinsam die Anwendung "Änderungsdienst" zur Online-Pflege der Datawarehouse-Objekte. Der Änderungsdienst ist eine Großrechneranwendung, mit deren Hilfe die aktuellen, historischen und für die Zukunft geplanten Daten online bearbeitet werden können. Für Administratorinnen und Administratoren bieten wir dazu diese Veranstaltung an.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Aktualisierung der Sachkunde für die Anlageberatung (online oder in Präsenz) (01.550)

Vor Ihrer Elternzeit (oder einer anders begründeten Abwesenheit) waren Sie als Anlageberaterin oder Anlageberater tätig? Sie möchten in dieser Funktion nun wieder einsteigen und benötigen eine fachliche Auffrischung Ihrer Kenntnisse? Oder übernehmen Sie in Ihrer Sparkasse erstmalig eine Funktion, in der Sie Anlageberatungen durchführen? Mit diesem Seminar unterstützen wir Sie bei der Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Auflagen, um auch in Zukunft Ihre Kunden bedarfsgerecht und mit einer hohen Qualität beraten zu können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Geschäftsprozesssteuerung in den Finanzierungsprozessen für Einsteiger der Administration (S422) (46.352)

Die Geschäftsprozesssteuerung unter OSPlus bietet Sparkassen die Möglichkeit, verteilte Geschäftsprozesse einheitlich und standardisiert mit OSPlus-Portal-Komponenten abzubilden. In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten in der Administration der PPS-Standardprozesse in OSPlus-Kredit kennen.

Verwandte Suchbegriffe: OSPlus Prozessmanagement
Veranstaltungsformat: Digital

Gewerbliche Kapitaldienstrechnung in OSPlus - Aufbauworkshop Analyse (online) (20.837)

Die Kapitaldienstrechnung als Bestandteil der Kreditwürdigkeitsprüfung gewinnt durch die EBA-Guideline Kreditvergabe und Überwachung weiter an Bedeutung. Die Anwendung „Gewerblicher Kapitaldienst“ in OSPlus-Kredit erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und wird stetig an neue Anforderungen angepasst. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihr vorhandenes Wissen zu erweitern.

Veranstaltungsformat: Digital

OSPlus: Grundlagen der Administration (S300) (online) (46.620)

In diesem Seminar geht es um den grundlegenden Umgang und die Handhabung mit den in OSPlus zur Verfügung stehenden Mitteln. Ziel ist es, anfallende Aufgaben zur Administration umzusetzen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachforum Kapitaldienstrechnung in OSPlus (20.835)

Die Kapitaldienstrechnung als Bestandteil der Kreditwürdigkeitsprüfung gewinnt durch die EBA-Guideline und die 7. MaRsik-Novelle weiter an Bedeutung. Die Anwendung „Gewerblicher Kapitaldienst“ in OSPlus-Kredit erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und wird stetig an neue Anforderungen angepasst. Mit dieser Veranstaltung bleiben Sie auf dem Laufenden und haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen. 

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung