Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 11 von 11 Ergebnissen zum Stichwort Organisation (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

SQL-Grundlagen für den Bereich Electronic Banking (26.611)

Kenntnisse zum Microsoft SQL-Servers werden häufig im Electronic Banking z. B. beim Support von S-FIRM benötigt. In diesem Seminar werden die Grundlagen des Microsoft SQL-Servers vermittelt. Ziel ist es, ein Verständnis für die Installation, den Aufbau und die grundlegende Bedienung zu entwickeln. Die vermittelten Kenntnisse helfen EB-Mitarbeitern bei der Kundeninstallation und ermöglichen einen fachlichen Austausch mit den IT-Mitarbeitern des Kunden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Plötzlich Prozessverantwortung - Inhouse (online oder in Präsenz) (46.323)

In vielen Sparkassen erfolgt die Umsetzung von "ProzessPlus für Sparkassen" (PPS) und damit verbundener Standardprozesse häufig in Kombination mit der Einführung eines übergreifenden Prozessmanagements bzw. einer Änderung der bestehenden ablauforganisatorischen Strukturen und Systeme. Ein wesentliches Kernelement einer erfolgreichen Umsetzung stellt dabei die Einbringung und Nutzung der Kompetenz der Fachbereiche der Sparkasse dar. Dies wird häufig durch die Vergabe von fachlichen Prozessverantwortungen erreicht.Dieses Seminar soll Führungskräften und Mitarbeitern aus Fachbereichen der Sparkasse unterstützen, die im Rahmen der Einführung eines Prozessmanagements der Sparkasse bzw. im Zuge der Umsetzung von Standardprozessen eine Prozessverantwortung übernehmen. Die Rolle des Prozessverantwortlichen wird ebenso vorgestellt wie die grundsätzlichen Methoden und Ansätze aus PPS und des Prozessmanagements.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung Compliance WpHG (online oder Präsenz) (45.001)

Die Anforderungen an Compliance im Wertpapierbereich sind hoch und verändern sich dynamisch. Compliance-Beauftragte müssen über aktuelle rechtliche und fachliche Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben rechtskonform ausüben zu können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

S-Datawarehouse - Grundlagen (S605) (30.300)

Das S-Datawarehouse ist ein komplexes Datenbanksystem, dessen Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher Quellen zusammensetzt. In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Funktionen des S-Datawarehouse kennen.

Veranstaltungsformat: Digital

S-Datawarehouse - Funktionen des Änderungsdienstes für Administratoren (S606) (online) (30.310)

Das komplexe Datenbanksystem S-Datawarehouse ist die Grundlage für vier Anwendungsbereiche (Verkaufscontrolling, Produktivität, Marketing und Risiko). Alle Module nutzen gemeinsam die Anwendung "Änderungsdienst" zur Online-Pflege der Datawarehouse-Objekte. Der Änderungsdienst ist eine Großrechneranwendung, mit deren Hilfe die aktuellen, historischen und für die Zukunft geplanten Daten online bearbeitet werden können. Für Administratorinnen und Administratoren bieten wir dazu diese Veranstaltung an.

Veranstaltungsformat: Hybrid

Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit (hybrid) (54.114)

Organisieren Sie Ihre Aufsichtsratstätigkeit rechtssicher und professionellUnser Seminar vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse über eine rechtssichere Amtsausübung und die Organisation Ihrer Aufsichtsratstätigkeit. Profitieren Sie von wertvollen Praxistipps und nutzen Sie das Seminar gleichzeitig zum Austausch mit Herrn Rechtsanwalt Michael Ziechnaus, dem Experten in Bereichen des Gesellschaftsrechts wie auch des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, Bankrechts und Bankaufsichtsrechts.

Veranstaltungsformat: Hybrid

Instrumente und Handlungsfelder (hybrid) (54.113)

Wenden Sie Instrumente und Handlungsfelder sicher anDie Organisation und der Betrieb einer Einrichtung im Sozial- und Gesundheitswesen unterscheiden sich in vielen Punkten gravierend von einem herkömmlichen Unternehmen. Aufsichtsratsbeschlüsse müssen hierbei eine Vielzahl branchenbezogener Regelungsvorschriften sowie damit im Zusammenhang stehende komplexe Refinanzierungsfragen berücksichtigen. Die kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf die Finanzierungs- und Bilanzierungsstruktur sind nicht zuletzt vor dem Hintergrund der notwendigen Aufrechterhaltung der dauerhaften Zahlungsfähigkeit detailliert zu analysieren. Das Seminar zeigt Ihnen auf, wie Sie als Aufsichtsrat die richtigen Fragen stellen.

Veranstaltungsformat: Digital

OSPlus Release 23.0 – Highlights und Potenziale zum Release (online) (50.550)

Fit für die Zukunft mit den passenden IT-Anwendungen der Sparkassen-Finanzgruppe. Das nächste OSPlus-Release steht an. Welche neuen Inhalte bietet es? Welche bankfachlichen Anforderungen sind in den Sparkassen zu berücksichtigen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer Veranstaltung OSPlus-Release: „Highlights und Potenziale“.

Veranstaltungsformat: Digital

PARISplus - Organisationsmanagement (S701) (online) (33.258)

PARISplus bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten zur Unterstützung im Personalbereich. In diesem Seminar lernen Sie, PARISplus bei der Erledigung Ihrer Personalverwaltungsaufgaben zielgerichtet und sicher einzusetzen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Einführung in das Geldwäsche-Risikomanagement mit SironAML (S820) (45.330)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fit für neue Arbeitswelten: Praxiswerkstatt New Work (Präsenz und E-Learning) (52.333)

Was bedeutet eigentlich „New Work“? Wie können Teams erfolgreich zusammenarbeiten? Wie gelingt es, Komplexität zu reduzieren und Ideen und Initiativen/Projekte kundenzentriert und ergebnisorientiert umzusetzen? „Neues Arbeiten“ in hybriden, neuen Arbeitswelten fördert nachweislich die Produktivität und steigert die Arbeitgeberattraktivität.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung