Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 3 von 3 Ergebnissen zum Stichwort Revisionsassistenten (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Prozessorientierte Prüfung des Passiv- und Dienstleistungsgeschäftes (40.300)

Der Qualitätsanspruch der Kunden an den Vertrieb von klassischen Einlageprodukten, die Kontoführung und die Abwicklung des Dienstleistungsgeschäfts sowie das Angebot sonstiger Beratungs- und Serviceleistungen ist sehr hoch. Für die Interne Revision sind daher die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit von Prozessen sowie die Einhaltung von Ertrags- und Kundenzufriedenheitszielen sehr wichtig. Die hierzu nötigen Methoden und Techniken können Sie sich in dieser Veranstaltung aneignen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Prüfungsgrundlagen (40.200)

Die Akzeptanz und der Mehrwert der Internen Revision werden maßgeblich von der Qualität ihrer Arbeitsergebnisse geprägt. Eine hohe Qualität setzt den zielgerichteten Einsatz der richtigen Prüfungsmethoden und -techniken sowie eine systematische Vorgehensweise bei Prüfungstätigkeiten voraus. Lernen Sie in dieser Veranstaltung daher die Grundlagen der Revisionsarbeit unter Berücksichtigung der PPS-Revisionsstandards der S-Finanzgruppe (Projekt „BdZ - Interne Revision“) kennen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Prüfungsgrundlagen IT-Revision (40.210)

Sparkassen setzen mehr und mehr neue Informationstechnologien in ihren Geschäftsprozessen ein. Für Neueinsteiger in der Internen Revision sind daher grundlegende Kenntnisse zu den IT-Prüfungsfeldern hilfreich. Diese erwerben Sie in diesem Seminar.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung