Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 12 von 12 Ergebnissen zum Stichwort Rollout (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR - Erfahrungsaustausch II (30.500-11)

Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR-Schulung - MMWD Variabel verzinsliches Geschäft (30.500-3)

Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Anwendungskomponente AVG (Analyse Variables Geschäft) stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR-Schulung - MMWD Analyse implizite Optionen (30.500-2)

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen zum Thema Implizite Optionen. Sie erhalten einen Überblick über die Anwendung AnimO und deren Parametrisierung im System.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR-Schulung - Backtesting, Ergebnisanalyse, Immobilienrisiken (30.500-9)

Die Analyse der Backtesting-Historie, die Vorstellung der Ergebnisanalyse sowie die Ermittlung des Immobilienpreisrisikos stehen im Fokus dieser Veranstaltung. Ausgewählte Anwendungsteile werden live in den Oberflächen der neuen Banksteuerung für MPR aufgezeigt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR - Erfahrungsaustausch I (30.500-10)

Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Rollout Banksteuerung: Einführung in die neue Banksteuerung – Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (100 % digital) (50.234)

Die Rahmenbedingungen für die Banksteuerung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Nachhaltige Veränderungen im Marktumfeld und steigende Anforderungen der Bankenaufsicht sind Treiber für notwendige Weiterentwicklungen in der Banksteuerung. In diesem Webinar und begleitenden Tutorials stellen wir Ihnen den Rahmen und die Inhalte der neuen Banksteuerung vor.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung zum DSGV-Projekt "VdZ PK 2.1 Optimierung der Marktbearbeitung (OptiMa)" (31.281)

Der Rollout in Nordrhein-Westfalen des DSGV-Projekts "VdZ PK 2.1 Optimierung der Marktbearbeitung (OptiMa)" ist ab dem zweiten Quartal 2024 vorgesehen. Mit dieser Veranstaltung erhalten Sie grundsätzliche Informationen, die die Basis bilden können, die strategischen Eckpfeiler im Privatkundengeschäft zu überprüfen und die operative Marktbearbeitung weiterzuentwickeln.

Veranstaltungsformat: Digital

Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Anwenderschulung AnimO – Regressionsanalyse und erforderliche Einstellungen (online) (30.542)

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die für Ihre Sparkasse notwendigen individuellen Einstellungen für die AnimO-Regressionsanalyse vorzunehmen, um individuelle Ausübeparameter zu ermitteln. Sparkassen, die nicht mit der Historienmigration versorgt wurden, werden in die Lage versetzt, zentral ermittelte Parameter in die Anwendung einzupflegen.

Veranstaltungsformat: Digital

Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Anwenderschulung MPR (online) (30.543)

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Neuerungen im Bereich MPR zum Release 23.0 vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, die Inhalte dieser Anwenderschulung zum Backtesting und zur Validierung in Ihrer Sparkasse umzusetzen und die notwendigen Schritte in MPR eigenständig durchzuführen.

Veranstaltungsformat: Digital

Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Jour fixe für RSGV-Sparkassen (online) (30.544)

Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der MPR-Schulungen in 2023. Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Digital

Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Anwenderschulung AVG – Mischungsverhältnisanalysen und -validierung inkl. der Berücksichtigung von Liquiditäts-Mischungsverhältnissen (online) (30.541)

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die AVG-Mischungsverhältnisanalysen anzuwenden, um Mischungsverhältnisse mithilfe von AVG herleiten und validieren zu können. Es wird Ihnen vermittelt, von den Zins-Mischungsverhältnissen abweichende Liquiditäts-Mischungsverhältnisse zu parametrisieren und in den Analysen zu berücksichtigen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Rollout Banksteuerung - Marktpreisrisko (30.500)

Die Einführung der Anwendung MPR ist der erste Themenblock im Rahmen des Rollouts Banksteuerung. Ziel dieses Themenblocks ist es, die Umstellung der Ermittlung der Marktpreisrisiken auf die Datenversorgung aus dem IDH (integrierter Datenhaushalt) und die Anwendung der neuen Methoden des MPR in den Instituten sicherzustellen.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung