Zeige 7 von 7 Ergebnissen zum Stichwort Sustainable Finance (Alle anzeigen)
Fachtagung: Nachhaltigkeit im Praxisdialog
Vor dem Hintergrund des zunehmenden gesellschaftlichen Interesses und der regulatorischen wie aufsichtsrechtlichen Anforderungen, steht Nachhaltigkeit im Finanzsektor zunehmend im Fokus. Wie können Sie diesen Anforderungen strategisch und gesetzeskonform begegnen? Wie sieht ein ganzheitliches und systematisches Nachhaltigkeits-Management in der Sparkasse aus? Wie kann Nachhaltigkeit als Hebel für den Geschäftserfolg genutzt werden? Welche regulatorischen Anforderungen werden zukünftig an das Berichtswesen in Sparkassen gestellt? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Fachexperten und Praktikern, wie Ihnen, auf dieser Fachtagung.
Megatrend Nachhaltigkeit - Update: Aktuelle regulatorische Entwicklungen und Praxisbericht (online oder Präsenz)
Die Nachhaltigkeitsregulierung schreitet rasant fort. Diese Veranstaltung bringt Sie auf den aktuellen Stand der neuen regulatorischen Entwicklungen zu Sustainable Finance. Sie verschafft Ihnen einen Überblick, welche aktuellen Entwicklungen in den praktischen Geschäftsfeldern der Sparkasse relevant sind. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Bericht eines Nachhaltigkeits-Praktikers und sie bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Zertifikatsprogramm praxisorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement in Sparkassen
Die Bedeutung, der Umfang verfügbarer Informationen und damit die Komplexität rund um das Thema Nachhaltigkeit nehmen ständig zu. Daher bieten wir für Sie, die Verantwortlichen zum Thema Nachhaltigkeit in Sparkassen, ein neues modulares Aus- und Weiterbildungsangebot mit Zertifikat im Blended-Learning-Format an, welches eng mit Ihrer Praxis verzahnt ist. Profitieren Sie hierbei sowohl von praxiserprobten Tipps der Referentinnen und Referenten wie auch vom Austausch untereinander mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern.
Nachhaltigkeit - Auswirkungen von Sustainable Finance auf Sparkassen im Überblick (GS) (online)
Das Thema Nachhaltigkeit berührt die Geschäftsfelder von Sparkassen in diversen Bereichen. Besondere Anforderungen zur „Nachhaltigen Finanzwirtschaft“ (Sustainable Finance) bestimmen zum Beispiel aktuell das Wertpapiergeschäft (erweiterte Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kunden nach MiFID II), das Risikomanagement (MaRisk-Novelle) und perspektivisch auch das Kreditgeschäft mit Firmenkunden (CSRD). Die EU-Nachhaltigkeitsregulierung ist dabei komplex und erklärungsbedürftig. Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick aus der Perspektive der Revision , in welchen Bereichen das Thema Sustainable Finance bei der Sparkasse zu Veränderungen führt. Dabei werden die jeweiligen regulatorischen Anforderungen aufgezeigt und mögliche Ansätze für die praktische Umsetzung und Prüfung betrachtet.
Überblick Nachhaltigkeit: Auswirkungen von Sustainable Finance auf Sparkassen (online)
Das Thema Nachhaltigkeit berührt die Geschäftsfelder von Sparkassen in diversen Bereichen. Besondere Anforderungen zur „Nachhaltigen Finanzwirtschaft“ (Sustainable Finance) bestimmen bereits aktuell das Wertpapiergeschäft (Erweiterte Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kunden nach MiFID II), das Risikomanagement (MaRisk-Novelle) und zum Beispiel perspektivisch auch das Kreditgeschäft mit Firmenkunden (CSRD). Die EU-Nachhaltigkeitsregulierung ist dabei komplex und erklärungsbedürftig. DieseVeranstaltung gibt Ihnen einen Überblick aus der Perspektive der Wertpapier-Compliance, in welchen Bereichen das Thema Sustainable Finance bei der Sparkasse zu Veränderungen führt. Dabei werden die jeweiligen regulatorischen Anforderungen aufgezeigt und mögliche Ansätze für praktische Umsetzung und Prüfung betrachtet.
Nachhaltigkeit Update - Aktuelle regulatorische Entwicklungen von Sustainable Finance auf Sparkassen im Überblick (AS) (online)
Die Nachhaltigkeitsregulierung schreitet rasant fort. Diese Veranstaltung bringt sie auf den aktuellen Stand der neuen regulatorischen Entwicklungen von Sustainable Finance. Sie verschafft Ihnen einen Überblick, welche aktuellen Entwicklungen für die praktischen Geschäftsfelder der Sparkasse relevant sind. Dabei werden insbesondere die aktuellen Entwicklungen der grundlegenden EU-Taxonomie sowie die Geschäftsfelder Geschäftsstrategie und Berichterstattung, Risikomanagement, Kredit- und Wertpapiergeschäft betrachtet. Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick aus der Perspektive der Revision, in welchen Bereichen das Thema Sustainable Finance bei der Sparkasse zu Veränderungen führt. Dabei werden die aktuellen regulatorischen Anforderungen aufgezeigt und mögliche Ansätze für praktische Umsetzung und Prüfung betrachtet.
Praxisforum Kommunalkundengeschäft
Die Umsetzung des „Green-Deals“ der EU soll primär über den Bankensektor erfolgen. Die EBA (European Banking Authority)-Leitlinien geben darauf einen Vorgeschmack. Infolgedessen werden die Geschäftsstrategien und Produktprozesse der Kreditwirtschaft spürbar angepasst werden müssen. Eine besondere Rolle kommt dabei den Sparkassen und Landesbanken als Teil der öffentlichen Hand wie auch den Kunden aus dem öffentlichen Sektor zu. Denn der öffentliche Sektor wird mit gutem Beispiel vorangehen müssen. Wir unterstützen Sie mit unserem Praxisforum, dass dies in Ihren Häusern gut gelingen kann.