Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 6 von 6 Ergebnissen zum Stichwort VMU (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS – Initialisierung GBS (30.207-1)

Zur Durchführung der Schulung „GBS – Grundeinstellungen und Datenvorverarbeitung (Modul 4)“ am 18. + 19.04.2023 ist die Vorparametrisierung von GBS VMU nötig. Es sind zahlreiche Datenvorverarbeitungen für die Historie nötig. Die Initialisierung der Basiskonfiguration erlernen Sie in dieser Veranstaltung. Die weiterhin bestehende Möglichkeit der Berechnung der ökonomischen RTF wird Ihnen auch in GBS VMU erhalten bleiben. Zum Abgleich mit dem Altsystem müssen einige Exporte vorgenommen werden, welche Ihnen in der Schulung gezeigt werden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS – Erstellung Gesamtszenario (Modul 7) (30.207-7)

In der Schulung lernen Sie die notwendigen Schritte kennen, um ein Gesamtszenario in IDH-GBS zu erstellen. Hier erfolgt die Vorstellung der technischen Schritte für die Ergebnisplausibilisierung der Gesamthausplanung und normativen RTF. Sie lernen das strukturierte Vorgehen für den Abgleich zum Altsystem. Es erfolgt eine Vorstellung der aus GBS befüllten Management-Reports im IDH-Reporting. Der Fokus liegt auf dem Umstieg von der EVR/dem Altsystem auf IDH-GBS. Die in IDH-GBS vorhandenen neuen Funktionalitäten werden zu einem späteren Zeitpunkt im Experten-Workshop geschult.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS – Methodik GBS – Fokus Gesamthausplanung (Modul 8) (30.207-8)

In der Schulung lernen Sie die notwendigen fachlichen Zusammenhänge zur Plausibilisierung der Ergebnisse Ihrer Gesamthausplanung kennen. In diesem Zusammenhang werden (insbesondere gegenüber dem Altsystem) ausgewählte neue methodische Hintergründe erläutert. Der Fokus liegt auf dem Umstieg von der EVR/dem Altsystem auf IDH-GBS.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS – Methodik GBS – Fokus normative RTF (Modul 10) (30.207-10)

In der Schulung lernen Sie die notwendigen fachlichen Zusammenhänge zur Plausibilisierung der Ergebnisse Ihrer normativen RTF kennen. In diesem Zusammenhang werden (insbesondere gegenüber dem Altsystem) ausgewählte neue methodische Hintergründe erläutert. Der Fokus liegt auf dem Umstieg von der EVR/dem Altsystem auf IDH-GBS.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS – Experten-Workshop (30.207-13)

Im Fokus des Experten-Workshops werden u. a. die Neuerungen in Bezug auf die GBS-DVV, auf das Adressenausfallrisiko/operationelle Risiko und auf implizite Optionen stehen. Der Umgang mit der "Verlustfreien Bewertung (BFA3)" in GBS VMU ist ebenfalls Bestandteil des Expertenworkshops. Die detaillierten Inhalte werden im 2. Quartal 2023 im Akademieportal kommuniziert, da die Erkenntnisse aus der Startserie in die Veranstaltung einfließen sollen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS – Grundeinstellungen und Datenvorverarbeitung (Modul 4) (30.207-2)

In der Schulung lernen Sie die für einen Abgleich mit dem Altsystem EVR initial in GBS vorzunehmenden Einstellungen kennen, die die Grundlage für Berechnungen der Gesamthausplanung und der normativen RTF sind. Der Fokus liegt auf dem Umstieg von der EVR auf IDH-GBS. Die in IDH-GBS vorhandenen Neuerungen gegenüber der EVR werden zu einem späteren Zeitpunkt im Experten-Workshop geschult. Im Anschluss an die Eingaben können Sie die Datenbasis für die Simulation zum Stichtag 31.03.2023 mit der Anwendung GBS generieren. Diese Datenvorverarbeitung ist Grundlage für die nachfolgenden GBS-Module 5 bis 7.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung