Zeige 3 von 3 Ergebnissen zum Stichwort Validierung (Alle anzeigen)
AGZp-Praxisworkshop – Validierung des Gleichlaufs von zoK und EVR
Da die AGZp in der zoK und EVR unabhängig voneinander berechnet werden, kommt es aufgrund der unterschiedlichen Granularität der Portfolioebene zu abweichenden Ergebnissen. Dieser Praxisworkshop unterstützt Sie bei der Auswertung, Analyse und Klärung der Differenzen. Die Initialisierung der historischen Volumina in der zoK wird validiert und Auswirkungen auf die Folgesysteme werden aufgezeigt. Anschließend erfolgt der Abgleich von zoK und EVR über ein bereitgestelltes AGZp-Verteil-Tool auf Basis der sparkassenindividuellen Daten. Darüber hinaus erhalten Sie eine individuelle Aufgabenliste der offenen Punkte sowie eine Anleitung zur Erstellung der erforderlichen Korrekturdatei für die EVR.
Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Anwenderschulung MPR (online)
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Neuerungen im Bereich MPR zum Release 23.0 vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, die Inhalte dieser Anwenderschulung zum Backtesting und zur Validierung in Ihrer Sparkasse umzusetzen und die notwendigen Schritte in MPR eigenständig durchzuführen.
Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Anwenderschulung AVG – Mischungsverhältnisanalysen und -validierung inkl. der Berücksichtigung von Liquiditäts-Mischungsverhältnissen (online)
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die AVG-Mischungsverhältnisanalysen anzuwenden, um Mischungsverhältnisse mithilfe von AVG herleiten und validieren zu können. Es wird Ihnen vermittelt, von den Zins-Mischungsverhältnissen abweichende Liquiditäts-Mischungsverhältnisse zu parametrisieren und in den Analysen zu berücksichtigen.