Zeige 8 von 8 Ergebnissen zum Stichwort Vermögensmanagement (Alle anzeigen)
Natürlich nachhaltig beraten im Wertpapiergeschäft
Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit nimmt in allen Lebensbereichen zu – auch in der Vermögensanlage. Das Bewusstsein der Menschen ändert sich, die Märkte ändern sich - auch der Markt für Geldanlagen. Immer mehr Menschen möchten ihr Geld verantwortungsvoll anlegen. Neben Rendite, Risiko und Liquidität einer Geldanlage ist dabei auch die ethisch und ökologisch verantwortungsvolle Verwendung der Mittel ausschlaggebend. Steigern Sie mit diesem Training gezielt die Qualität in der Anlageberatung und greifen das Thema Nachhaltigkeit proaktiv auf.
Sparkassenbetriebswirt/-in
Sparkassen benötigen im aktuellen Wettbewerbsumfeld leistungsstarke, kompetente und unternehmerisch handelnde Mitarbeiter/-innen. Diese kennen die geschäftspolitischen Ziele öffentlich-rechtlicher Sparkassen und sind in der Lage, durch ihre Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele zu leisten. Sie agieren erfolgreich im Vertrieb und leisten so ihren Beitrag, die Position der Sparkassen als Marktführer zu festigen.
Immobilien in der Nachfolgeberatung
In diesem Seminar stehen die Behandlung von Immobilienvermögen im Erbfall und damit einhergehende Vertriebsansätze in der Beratung immobilienaffiner Kunden im Fokus.
Fachseminar Individualkundenbetreuung (online)
Fachseminare ermöglichen eine umfassende Qualifizierung für Spezialistenaufgaben. Eng verzahnt mit der Praxis und in kompakter Form wird hier das erforderliche Know-How "auf den Punkt" gebracht und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie es angewendet werden kann. Selbstlernphasen und zeit-unabhängig lösbare Aufgaben bieten Beratern/-innen für vermögende Individualkunden einen erhöhten Mehrwert für ihre Praxis.
Zertifikatsprogramm Deka-InvestmentBerater/-in
In Kooperation mit der DekaBank erhalten Sie umfangreiches Wissen über das Investmentfondsgeschäft. Sie qualifizieren sich fachlich als auch verkäuferisch und beraten bedarfsgerecht. Mit dieser neuen persönlichen Sicherheit gelingt es Ihnen, als kompetente Berater/-innen zu agieren, Marktchancen zu nutzen und Investmentfonds mit noch mehr Begeisterung im Kundengespräch zu verkaufen.
Kongress Private Banking
Strategien und Impulse für das Private Banking von morgen: kompakt, praxisnah, vernetzt.Der Zins ist zurück, Regulatorik und Inflation bleiben und nicht zuletzt viel Vermögen, das auf die nächste Generation übertragen wird. Die Nachfrage nach qualitativ herausragender Beratung im Private Banking ist groß. Mit unserer jährlichen Fachtagung vermitteln wir Führungskräften und Beratenden wichtige Impulse und bieten gleichzeitig ein Forum, das Kompetenznetzwerk durch den Meinungsaustausch mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten sowie Kolleginnen und Kollegen zu erweitern.
Zertifikatsprogramm Deka-InvestmentFührungskraft
Das in Kooperation mit der DekaBank gemeinsam entwickelte Zertifikatssprogramm „Deka-InvestmentFührungskraft“ begleitet die Führungskräfte bei der konsequenten und zielgerichteten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben im Wertpapiergeschäft. Die Fortbildung unterstützt die Führungskräfte den vertrieblichen Erfolg ihrer Berater/-innen sicher zu stellen und die Wertpapierkultur in der Sparkasse weiter zu fördern.
Fachseminar Financial Consultant (HFM)
Fachseminare ermöglichen eine umfassende Qualifizierung für Spezialistenaufgaben. Eng verzahnt mit der Praxis und in kompakter Form wird hier das erforderliche Know-how "auf den Punkt" gebracht. In einer Kombination aus Präsenz- und Onlineseminaren sowie zeitlich flexiblen Selbstlernphasen wird das vermittelte Wissen mit hohem Mehrwert für die Praxis angewendet. Das Fachseminar Financial Consultant ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Bildungsprogramms der Sparkassenakademien in ganz Deutschland. Teilnehmerinnen und Teilnehmern können das jetzt neu ausgerichtete Fachseminar - nach erfolgreicher Akkreditierung - als erstes Level für die Zertifizierung beim Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® anrechnen lassen. Neben einer zunehmenden Regulierung zeigt sich im Finanzdienstleistungssektor auch ein klarer Trend zu höheren Ansprüchen an komplexere Kundenberatungen, Fachwissen, Professionalisierung und Akademisierung. Dauerhaft nachhaltige Differenzierung vom Wettbewerb und Kundenbindung kann heute nur noch durch entsprechende Beratungsqualität erreicht werden. Im Rahmen des Projektes Private Banking 2.0 wurde daher auch die Empfehlung ausgesprochen, die bestehende Bildungsarchitektur in Richtung des internationalen Titels CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® zu öffnen.