Zeige 10 von 10 Ergebnissen zum Stichwort Fernstudiengang S (Alle anzeigen)
Vorbereitungswebinare Modulprüfungen Sparkassenbetriebswirt (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Allgemeine Betriebswirtschaft (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Handlungskompetenz (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Finanzierung Firmen-/Gewerbekunden (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Immobilienfinanzierung (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Vermögensmanagement (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Recht (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Wirtschafts- und Währungspolitik (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Vorbereitungswebinar Bank- und Sparkassenbetriebswirtschaft (100 % digital)
Der erste Abschnitt des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in besteht aus einem Selbststudium mit dem Studienwerk "Sparkassen-Colleg". Beendet wird diese Selbststudienphase mit acht 90-minütigen Modulklausuren zu jedem Studienbrief (mit Ausnahme von S8 Finanzmathematik). Die Ergebnisse dieser Klausuren gehen ab dem Jahr 2021 jeweils mit einer Gewichtung von 5% in die Gesamtnote des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt/-in ein. Mit unseren optional buchbaren, jeweils 90-minütigen Vorbereitungswebinaren bereiten Sie erfahrene Dozenten übungsorientiert auf eine erfolgreiche Bearbeitung der Modulklausuren vor.
Fernstudiengang S
Mit der Bearbeitung des Fernstudiengang S des Instituts für Fernstudien erwerben Sie im Selbststudium wichtiges Grundlagenwissen Sparkassenbetriebswirtschaft. Dieses ermöglicht es Ihnen und den Dozenten, im Präsenzteil des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt hierauf aufzubauen und das Grundlagenwissen mit hohem Aktualitätsbezug und Praxisbezug zu vertiefen. Der Nachweis für die erfolgreiche Aneignung der Lerninhalte im Selbststudium erfolgt entweder über die Abschlussprüfung für den Fernstudiengang S oder über acht Modulprüfungen der Sparkassenakademie NRW.