Duales Bachelor Studium Banking and Sales
Mit dem ausbildungs- oder berufsintegrierten Bachelor-Studienprogramm der Sparkassenakademie NRW und der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management starten Sie Ihre Karriere im Vertrieb. Profitieren Sie von einem Studienprogramm, das Sie gleichzeitig praxisorientiert und wissenschaftlich auf höchstem Niveau mit mehreren Abschlüssen qualifiziert. Sie erreichen den international anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Arts (B. A.)“ und zusätzlich den Abschluss „Sparkassenbetriebswirt/-in“ in wahlweise 7 bis 9 Semestern.
-
Kurzbeschreibung
Abschluss und Titel
- Bachelor of Arts (B. A.)
- Sparkassenbetriebswirt/-in
Als Absolvent/-in des Bachelor-Studiengangs Banking & Sales sind Sie mit Ihrem umfassenden vertrieblichen Verständnis in vielen Geschäftsbereichen eines Kreditinstituts einsetzbar – von der Privat- und Individualkundenberatung bis zum Private Banking und Firmenkundengeschäft. Das berufsbegleitende Bachelor-Studium qualifiziert Sie wissenschaftlich fundiert, aber dennoch praxisnah insbesondere für gehobene Vertriebsaufgaben.
Der bundesweit anerkannte Abschluss „Sparkassenbetriebswirt/-in“ eröffnet Ihnen attraktive Karrierechancen und ist in den Sparkassen Voraussetzung für die Besetzung anspruchsvoller Positionen. Er ist ferner Zulassungsvoraussetzung für weiterführende Studiengänge, z. B. an der Management-Akademie.
Studiendauer
Berufsintegrierte Variante: 7 Semester
Ausbildungsintegrierte Variante: 9 SemesterStudienform
berufsbegleitend
Anrechnungen
- Das modulare Studium ermöglicht umfangreiche Anrechnungen von Vorqualifikationen. Angerechnet werden der Studiengang Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung sowie sämtliche Fachseminare. Dadurch ist - orientiert Ihren Bedürfnissen und Anforderungen in Ihrer Sparkasse - eine individuelle Gestaltung Ihres Studiums möglich.
- Sparen Sie Zeit und Geld auf dem Weg zum Bachelor: Für Ihre Studienleistungen im Studiengang Sparkassenbetriebwirt/-in werden Ihnen 15 Module des dualen Bachelor-Studiums „Banking & Sales“ an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe angerechnet - also rund 50 Prozent.
Qualitätsmanagement
Der Studiengang Sparkassenbetriebswirt wird derzeit bei der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) zertifiziert.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis mit einem Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe
- Hochschulzugangsberechtigung
-
Studienverlauf
-
Inhalte
Studieninhalte
Das Duale Bachelor-Studium der Sparkassenakademie verbindet die berufliche Aus-und Fortbildung mit einem akademischen Hochschulstudium. Dadurch werden Sie besonders praxisbezogen qualifiziert, lernen aber gleichzeitig den Einsatz wissenschaftlicher Methoden kennen.
Der Studiengang vermittelt grundlegende betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse sowie vertiefte bankwirtschaftliche Kenntnisse („Banking“) und legt einen besonderen Fokus auf den Bankvertrieb („Sales“). Sie werden zudem dabei unterstützt, Ihre persönlichen Kompetenzen wie Selbstmanagement oder individuelle Lernstrategien auszubauen.
Allgemeinwirtschaftliche Grundlagen Studienschwerpunkt
"Banking"Spezialisierung
"Sales"- Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- English for Financial Services
- Mikroökonomie
- Wirtschaftspolitik
- Recht
- Steuern
- Geschäftspolitik
- Bankwirtschaft
- Gesamtbanksteuerung
- Marketing
- Bankrecht
- Bankrechnungswesen
- Bankenaufsicht
- Mitarbeiterführung
- Vertriebsplanung und –steuerung
- Medialer Vertrieb
- Stationärer Vertrieb
- Multikanalvertrieb
- Kundenberatung
- Vertriebscoaching
-
Studienorte
Dortmund, Köln
-
Dozenten
Die im Studiengang eingesetzten Dozenten sind Professoren und Lehrbeauftragte der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Mitarbeiter/-innen der Sparkassenakademie und erfahrene Praktiker aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Dies garantiert Ihnen in Verbindung mit kleinen Studiengruppen eine akademische und praxisnahe Qualifizierung auf höchstem Niveau.
-
Preise
Studiengang: 17.900 EUR

Weitere Informationen