Online-Studiengang Bankfachwirt/-in mit IHK-Abschluss
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzsektor
Dauer
15 Monate | 3 Semester (flexibel anpassbar)
Format
100 % online (Live-Unterricht) oder in Präsenz
Ihre Investition
1.250€*
Nächster Starttermin
1. März 2021
ECTS-Credits
60*
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzsektor (z. B. von Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken, deren Verbundpartnern oder von sonstigen Finanzdienstleistern)
- Abschluss und Titel: Geprüfte/-r Bankfachwirt/-in und/oder optional: Bankfachwirt/-in S
- Starttermine: Der Studiengang startet immer am 1. März und 1. September eines Jahres
- ECTS-Credits: 60 Credits (*Akkreditierungsverfahren läuft)
- Unterrichtszeiten: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (wochentags) i.d. R. einmal in der Woche
- Extras: Finanzielle Förderung | iPad der neuesten Generation bei Anmeldung bis zwei Monate vor Studienbeginn geschenkt | Anrechenbarkeit auf Bachelor-Studium | vier der fünf IHK-Klausuren bei uns - praxisorientiert und optimal vorbereitet
Erreichen Sie bei einer der führenden Businessakademien Deutschlands Ihr neues Karriere-Level – anrechenbar, schnell und 100 % online: In 15 Monaten online zum Bankfachwirt!
Bei uns erwerben Sie den staatlich anerkannten IHK-Abschluss "Geprüfte Bankfachwirtin" / „Geprüfter Bankfachwirt“ so günstig und schnell wie wahrscheinlich nirgendwo sonst! Nehmen Sie Ihren Karriereweg selbst in die Hand und bereiten sich erfolgreich auf anspruchsvolle Aufgaben in allen Bereichen des Banken- und Finanzsektors vor.
Kostenlose Informations-Webinare
Alle Informationen zum Studiengang Bankfachwirt/-in und zu unseren weiteren Studiengängen erhalten Sie in unseren regelmäßigen Informations-Webinaren. Melden Sie sich gleich in unserem Akademieportal an. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig zu.
-
Studienverlauf und Inhalte
Der Beginn
Los geht‘s mit einer Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Sie alle Informationen zu Ihrem Studium erhalten. Außerdem lernen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner und einige Ihrer Dozenten kennen.
Der Ablauf
Persönlich betreut: Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie während des gesamten Studiums. Auch Ihre Dozenten - Akademiker und Fachexperten aus Führungspositionen - stehen Ihnen für Fragen und den persönlichen Austausch jederzeit zur Verfügung.
Flexibel lernen: Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen und interessanten Mix aus unterschiedlichen Lernmedien, z. B. hochwertige Studienskripte, Lernvideos, Fallstudien und Übungen. Auf Ihr Lernmaterial greifen Sie ganz bequem über unser Online-Portal zu – wann und wo Sie möchten.
Gemeinsam weiterbilden: In Online-Seminaren diskutieren und vertiefen Sie die Themen gemeinsam mit Ihren Dozenten und Kommilitonen. Der Unterricht findet i. d. R. einmal in der Woche von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in einem virtuellen Klassenzimmer statt. Im August sowie zwischen dem 23. Dezember und 2. Januar ist i. d. R. unterrichtsfrei.
Fit für die Prüfung: Mit Unterstützung Ihrer Dozenten sowie in regionalen oder digitalen Lerngruppen bereiten Sie sich optimal auf die IHK-Prüfungen vor. Zum Beispiel mit unserem optionalen Prüfungsvorbereitungskurs anhand von originalen IHK-Unterlagen.
100 % Online
Zum Studienstart erhalten Sie Zugang zu einer der führenden Online Lernumgebungen: vitero. Hier besuchen Sie Ihre Vorlesungen und können selbstverständlich direkt mit Ihren Dozenten und Ansprechpartern in Kontakt treten. Damit das alles reibungslos funktioniert, schenken wir Ihnen zum Studienbeginn ein iPad der neuesten Generation. So sind Sie nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand!
Kombinierte Online- und Präsenz-Variante
Sie möchten lieber in Präsenz studieren? Kein Problem! Mit nur 15 Präsenztagen absolvieren Sie den Studiengang so komfortabel wie bei keinem Anbieter sonst. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel donnerstags bis samstags statt (drei Präsenztage je Modul). Auch in dieser Studienvariante nutzen Sie unsere Online-Lernplattform mit Studienbriefen, Lernvideos und weiteren hochwertigen digitalen Lernmedien.
Absolvieren Sie vier der fünf IHK-Klausuren bei uns - praxisorientiert und optimal vorbereitet:
- Mit erfolgreichem Bestehen unserer Online-Prüfung erwerben Sie den Abschlussgrad Bankfachwirt/-in S
- Durch Vorlage des Zeugnisses bei Ihrer örtlichen IHK werden Ihnen vier der fünf IHK-Klausuren angerechnet – für den IHK-Abschluss absolvieren Sie dann nur noch eine Klausur und die mdl. IHK-Prüfung. Die finale Entscheidung über die Anrechnung liegt bei Ihrer IHK. Die Sparkassenakademie übernimmt hierfür keine Gewähr.
Intensivtrainings zur IHK-Prüfung
Entspannt und optimal vorbereitet in die Prüfung? Mit unseren optinal buchbaren Online-Tutorien nach dem 3. Semester bereiten Sie sich optimal auf die anstehende IHK-Prüfung vor.
Alle Inhalte finden Sie detailliert im Modulkatalog.
-
Persönliche Betreuung
Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie während des gesamten Studiums. Auch Ihre Dozenten - Akademiker und Fachexperten aus Führungspositionen - stehen Ihnen für Fragen und den persönlichen Austausch jederzeit zur Verfügung.
-
Preis
- 4.990 EUR inkl. der Online-Prüfung der Akademie, zzgl. IHK-Prüfung je nach Preis der örtlichen IHK.
- Die Studiengebühren können entweder in drei Semesterraten (1. Rate: 1.800 EUR zu Beginn des 1. Semesters - 2. Rate: 1.800 EUR zu Beginn des 2. Semesters - 3. Rate: 1.390 EUR zu Beginn des 3. Semester) oder in 15 Monatsraten je 332,67 EUR gezahlt werden.
- Sofern Sie Fördermittel beantragen können (z. B. Aufstiegs-BAföG, KfW-Darlehen oder sonstiges) oder bereits anrechnungsfähige Studiengänge besucht haben (z. B. Studiengang Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung), so kann sich der Gesamtpreis je nach Förderung und Anrechnung reduzieren. Abzüglich 50% Zuschuss Aufstiegs-BAföG und abzüglich 50% Darlehenserlass nach Bestehen der IHK-Prüfung beträgt Ihre Investition dann nur noch 1.247,50 EUR.
- Nähere Informationen ehalten Sie in dem Abschnitt "Staatliche Förderung" oder kontaktieren Sie gern Ihren Ansprechpartner der Akademie.
-
Staatliche Förderung
Dank Aufstiegs-BAföG, KfW-Finanzierung und steuerlicher Absetzbarkeit übernehmen Sie selbst nur einen geringen Teil Ihrer Fortbildungskosten.
In diesem Beispiel auf Basis des Preises 4.990 EUR für den Studiengang können Sie darüber hinaus den verbleibenden Betrag von knapp 1.250 EUR ggf. steuerlich geltend machen, weil Sie die Studiengebühren (abzüglich Aufstiegs-BAföG-Zuschuss) als Werbungskosten absetzen können.
Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Suchbegriff „berufliche Weiterbildung“.
Oft unterstützen Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Bankfachwirt-Studium. Fragen Sie einfach in Ihrer Personalabteilung nach. Eine Alternative zu finanziellen Zuschüssen sind Freistellungen oder Extra-Urlaubstage zum Lernen.
-
Anrechnungsmöglichkeiten
Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung
Für alle Absolventen des Studiengangs „Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung“ bieten wir die Möglichkeit einer schnellen und kostengünstigen „Erweiterung“ zum Titel "Bankfachwirt/-in S": Mitarbeiter/-innen, die bereits über den Abschluss „Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung“ verfügen und sich zur/zum „Bankfachwirt/-in“ anmelden, erhalten das Wahlfach (Privatkunden/Immobilien/Firmenkunden) angerechnet und verkürzen hierdurch ihre Studienzeit auf nur noch zwei Semester, also 12 Monate. Die Studiengebühren reduzieren sich um 360 EUR.
Sonstige Prüfungs- und Lernleistungen
Bei anderen Prüfungs- und Lernleistungen prüfen wir, ob und in welchem Umfang diese Qualifikationen Teilen des Studiums nach Inhalt und Niveau gleichwertig sind und diese entsprechend ersetzen können. Leistungen und Studienzeiten werden auf Antrag angerechnet, sofern nachgewiesen wird, dass es keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen gibt. Die Studiengebühren reduzieren sich um 30 EUR je Credit. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
-
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsabschluss als Bankkaufmann/-frau, Sparkassenkaufmann/-frau oder sonstiger kaufmännischer Beruf sowie
- zweijährige Praxiserfahrung im Bereich Kreditwirtschaft
- oder vergleichbarer Kenntnisstand

Ein iPad der neuesten Generation (32 GB) gibt es gratis zur Anmeldung bis zwei Monate vor Studienbeginn dazu!
*Der Gesamtpreis des Studiengangs beträgt 4.990€. Abzüglich 50% Zuschuss Aufstiegs-BAföG und abzüglich 50% Darlehenserlass nach Bestehen der IHK-Prüfung beträgt Ihre Investition 1.247,50€.


Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns.
Ihre Nachricht an uns.