Industriefachwirt/-in IHK

Für alle aus mittelständischen Unternehmen!

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in IHK

Erreichen Sie als gefragter Spezialist im Unternehmen Ihr nächstes Karrierelevel

Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in IHK“ arbeiten Sie als gefragter Spezialist eng mit dem Management und der Produktion in Unternehmen zusammen. Sie übernehmen mit der einzigartigen Kombination aus gewerblich-technischen und kaufmännischen Kenntnissen wichtige Fach- und Führungsaufgaben und sind der Lage, technische Abläufe sowie betriebswirtschaftliche Auswirkungen nachzuvollziehen und im Sinne des Unternehmens zu optimieren. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 78 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!

Zielgruppe

Für alle aus Industrieunternehmen (branchenübergreifend)

Nächster Starttermin

1. September 2023

Dauer

18 Monate
Individuelle & kostenfreie Verlängerung möglich

Format

100 % online (Live-Unterricht), inkl. Aufzeichnung

Investition

747,50 €
* inkl. staatlicher Förderung, Studiengebühr 2.990 €

Europaweite Zertifizierung

78 ECTS-Leistungspunkte

Eingebetteter Inhalt von YouTube …

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies,
um dieses Video zu sehen.
Überzeugen Sie sich selbst!

Jetzt Trailer anschauen

Jetzt informieren: Kostenlos & unverbindlich

Wie läuft so eine Weiterbildung eigentlich ab? Wie kann ich sie finanzieren und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Wie funktioniert der Online-Unterricht? In unseren regelmäßigen digitalen Infoveranstaltungen (ca. 1,5 Stunden) bekommen Sie einen Einblick und können alle Ihre Fragen stellen – kostenlos und bequem von zu Hause aus.

Termine Infoveranstaltungen

Schreiben Sie uns direkt!

Sie haben direkt eine Frage oder ein Anliegen? Starten Sie direkt hier den Chat mit Ihrer Studienberatung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

WhatsApp
WhatsApp
Telegram
Telegram

Unsere Stärken - Ihre Vorteile!

Mit uns als Business School starten Sie richtig durch

100 % ONLINE

Unsere Weiterbildung ist zu 100% online - Erleben Sie in Ihrem Online-Campus interaktiven Live-Unterricht (inkl. Aufzeichnung), Lernvideos, Web-Based-Trainings sowie digitale Übungen und Prüfungen.

 

BERUFSBEGLEITEND

Der Unterricht findet online und in den frühen Abendstunden bzw. samstags statt. So lässt sich Ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.

ANRECHENBAR UND ZERTIFIZIERT

Unsere Weiterbildungen sind im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert. Für alles, was Sie bei uns lernen, können Sie eine Anrechnung auf einen Bachelorabschluss europaweit an jeder Hochschule beantragen.

FLEXIBEL WEITERBILDEN

Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen Mix aus Lernmedien, z. B. Fallstudien Lernvideos und Übungen. Auf Ihr Material greifen Sie bequem über den Online-Campus zu.

PERSÖNLICH BETREUT

Während Ihrer Weiterbildung stehen Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten jederzeit mit Rat und Tat sowie 100 % Herz per E-Mail, Telefon oder Chat zur Seite. 

KOMPETENZ

Egal aus welchem Unternehmen Sie kommen - Wir gewährleisten Ihnen eine hochkompetente Weiterbildung: Von Wirtschafts- und Finanzwissen bis hin zu Immobilien und Industrie.

Informationen

Alle Details zur Weiterbildung Industriefachwirt/-in
  • Auf einen Blick
  • Lehrgangverlauf und Inhalte

    Los geht‘s mit der Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Sie alle Informationen erhalten und Ihre Ansprechpartner kennenlernen.

    Lehrgangsablauf

    Der Lehrgang beginnt mit dem ersten Abschnitt „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“. Nach sechs Monaten absolvieren Sie die erste IHK-Teilprüfung mit vier Klausuren. Danach geht es sofort weiter in den zweiten Abschnitt „Handlungsspezifische Qualifikationen“. Nach einem weiteren Jahr folgen die letzten Prüfungsteile bei der IHK, bestehend aus zwei Klausuren und einer mündlichen Prüfung.

    Die Inhalte finden Sie im Modulkatalog.

    Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten begleiten Sie während Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit Rat und Tat und 100 % Herz per E-Mail, Telefon und Chat jederzeit zur Verfügung.

    Selbstlernphasen

    Sie bereiten sich zunächst in Ihrem eigenen Tempo mit abwechslungsreichem und interessantem Lernmaterial, z. B. originalen IHK-Textbänden, Fallstudien und Übungen, auf Ihren Unterricht vor. Hierfür sollten Sie wöchentlich ca. 7 Stunden Lernzeit einplanen. Auf Ihr Lernmaterial greifen Sie ganz bequem über unseren Online-Campus zu – wann und wo Sie möchten.

    ONLINE-SEMINARE

    Die Online-Seminare finden grundsätzlich immer dienstags oder immer mittwochs von 19:00 bis 21:30 Uhr in unserem virtuellen Klassenzimmer statt. Außerdem ist an ca. jedem dritten Samstag von 9:00 bis 14:30 Uhr Unterricht. Gemeinsam mit Ihren Dozenten diskutieren und vertiefen Sie die Themen, die Sie sich zuvor eigenständig erarbeitet haben. Natürlich stehen im Unterricht auch Übungen zur Prüfungsvorbereitung im Mittelpunkt. Von Mitte Juli bis Mitte August sowie zwischen dem 23. Dezember und 2. Januar ist i. d. R. unterrichtsfrei. Der Unterricht ist freiwillig und wird aufgezeichnet, sodass Sie die Seminare als Video ansehen können, wenn Sie verhindert sind.

    Prüfungsvorbereitung

    Mit der Kombination aus Selbstlernen und Live-Unterricht bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Prüfungen bei der IHK vor. Hierfür bieten wir Ihnen auch regelmäßige Lernkontrollen an, die Sie zur Korrektur einreichen können, damit Sie Ihren Leistungsstand objektiv einschätzen können.

    Prüfungen

    Die bundesweit einheitlichen Prüfungen finden bei der IHK in der Nähe Ihres Wohnortes statt. Alle Informationen zur IHK-Prüfung finden Sie unter "Informationen zur IHK-Prüfung inkl. Zulassungscheck".

    Intensivtrainings zur IHK-Prüfung

    Entspannt und optimal vorbereitet in die Prüfung? Wenn Sie noch mehr Sicherheit und Vorbereitung wünschen, sind unsere optional buchbaren Online-Intensivtrainings kurz vor der IHK-Prüfung das Richtige für Sie. Auch für die mündliche IHK-Prüfung bietet wir Ihnen nochmal ein Intensivtraining an. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Lehrgang.

  • Staatliche Förderung

    Dank Aufstiegs-BAföG, KfW-Finanzierung und steuerlicher Absetzbarkeit übernehmen Sie selbst nur einen geringen Teil Ihrer Fortbildungskosten.  Das BAföG müssen Sie nicht zurückzahlen, das KfW-Darlehen wird Ihnen nach der bestandenen IHK-Prüfung zur Hälfte erlassen. 

    In diesem Beispiel können Sie darüber hinaus den verbleibenden Betrag ggf. steuerlich geltend machen, weil Sie die Studiengebühren (abzüglich Aufstiegs-BAföG-Zuschuss) als Werbungskosten absetzen können. 

    Bitte beachten Sie, dass Sie für die Inanspruchnahme der BAföG-Förderung die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung bis spätestens zum letzten Unterrichtstag des Lehrgangs erfüllen müssen.

    Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Suchbegriff „berufliche Weiterbildung“.

    Oft unterstützen Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Weiterbildung. Fragen Sie einfach in Ihrer Personalabteilung nach. Eine Alternative zu finanziellen Zuschüssen sind Freistellungen oder Extra-Urlaubstage zum Lernen.

    Ein Verzicht auf das iPad ist nicht möglich.

  • Investition, Verlängerung und Kündigungsmöglichkeiten

    Ein Rücktritt ist bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Sie können Ihre Weiterbildung ohne Angaben von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten Halbjahrs können Sie jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

  • Anrechnungsmöglichkeiten

    Bachelor-Studium

    Absolventen werden 78 ECTS-Credits (Akkreditierungsverfahren eröffnet) bescheinigt, die zu einer Anrechnung ihrer Studienleistungen auf Bachelor-Studiengänge an Hochschulen eingereicht werden können. Die jeweilige Hochschule entscheidet dann über die tatsächliche Anrechnung.

  • Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang

    Wenn Sie an der IHK-Prüfung teilnehmen möchten, beachten Sie auch die Zulassungsvoraussetzungen der IHK unter „Informationen zur IHK-Prüfung".

  • Informationen zur IHK-Prüfung mit Zulassungscheck

    Prüfungsanmeldung

    Erster schriftlicher Prüfungsteil  - Wirtschaftsbezogene Qualifikation

    Volks- und Betriebswirtschaftslehre08:30 Uhr bis 09:45 (75 Minuten)
    Rechnungswesen10:15 Uhr bis 11:45 Uhr (90 Minuten)
    Recht & Steuern 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr (75 Minuten)
    Unternehmensführung  14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (90 Minuten)

    Zweiter schriftlicher Prüfungsteil  - Handlungsspezifische Qualifikationen

    Aufgabenstellung 1

    Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen, Marketing und Vertrieb, Produktionsprozesse (1. Prüfungstag - 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr)

    Aufgabenstellung 2

    Führung und Zusammenarbeit, Wissens- und Transfermanagement, Produktionsprozesse (2. Prüfungstag - 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr)

    Mündlicher Prüfungsteil - Situationsbezogenes Fachgespräch

    1. Produktionsprozesse
    2. Marketing und Vertrieb
    3. Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
    4. Führung und Zusammenarbeit

    Bestehen der Prüfung

    1. die Bewertung für die schriftliche Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ mit 25 Prozent
    2. die Bewertung für die schriftliche Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ mit 50 Prozent
    3. die zusammengefasste Bewertung für das situationsbezogene Fachgespräch und der Präsentation (Mündlicher Prüfungsteil) mit 25 Prozent
      ​​​

    Wiederholungsmöglichkeiten

    Spezielle Wiederholungsmöglichkeiten - Wirtschaftsbezogene Qualifikation

    Sie möchten wissen, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung („Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“) erfüllen? Dann nutzen Sie gleich unseren Prüfungs-Check:

    Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    Nein, ich erfülle keine dieser Voraussetzungen oder bin mir unsicher.

    Lassen Sie sich gerne von uns zu Ihren Entwicklungsmöglichkeiten beraten. Nutzen Sie unser Kontaktformular unten oder rufen Sie uns gerne an: 0231 22240-758

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail schreiben

    Sie möchten wissen, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung („Handlungsspezifische Qualifikationen“) erfüllen? Dann nutzen Sie gleich unseren Prüfungs-Check:

    Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung bereits die Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, abgelegt und

     

     

    mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf, in dem ich eine Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt habe oder

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einem sonstigen anerkannten, mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf, in dem ich eine Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt habe oder

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    mindestens drei Jahre Berufspraxis in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf, in dem ich eine Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt habe oder

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung

    ich habe mindestens vier Jahre Berufspraxis.

    Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.

    Zur Anmeldung


    Hinweis:

    Beachten Sie, dass sowohl die Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, als auch die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung „Handlungsspezifische  Qualifikationen“ erfüllt sein müssen um den vollständigen Abschluss zu erlangen.

    Bei Fragen beratern wir Sie gerne.

Jetzt anmelden

Der Studiengang startet immer am 1. April und 1. September eines Jahres. Starten Sie Ihre Karriere noch heute und melden sich für den nächsten Termin direkt an!

Die nächsten Starttermine:

  • 1. September 2023
    Verfügbarkeit: Plätze frei
  • 1. April 2024
    Verfügbarkeit: Plätze frei

Ihr Online-Campus

Alles online! Geht das überhaupt?

 

Eingebetteter Inhalt von YouTube …

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies,
um dieses Video zu sehen.
So geht flexible Weiterbildung heute

Erfolg durch Qualität.

Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch an uns selbst: Unsere Weiterbildungen sind von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt. Wir sind Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter um unser Experten-Netzwerk stetig für Sie zu erweitern. Zudem verbessern wir auf der Grundlage Ihres Feedbacks laufend unser Angebot und sind dafür Mitglied bei FernstudiumCheck – denn Ihre Meinung zählt für uns am meisten.

 

Ihre Studienberatung

Ich bin für Sie da. Kontaktieren Sie mich gern bei Fragen, Anregungen oder Wünschen per Chat, Telefon, E-Mail oder über das Formular.
Nathalia Klenner
Bildungsberaterin
Business School

Die Business School

Die Business School bietet zertifizierte Weiterbildungen zu Fach- oder Betriebswirten an. 100 % online und gleichzeitig persönlich betreut. Flexibel nach Ihren Wünschen, berufsbegleitend und europaweit auf Bachelor- und Master-Programme anrechenbar. Als Label der Sparkassenakademien Nordrhein-Westfalen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung – über 1.000 zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit uns schon ihre beruflichen Perspektiven verbessert.

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken: