Betriebswirt Banking & Finance
Mit unserem Online-Studium zum anerkannten Abschluss „Betriebswirt/-in“ machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt in Richtung Management und Führung. Sie erwerben das Wissen und die persönlichen Kompetenzen, wie Projektmanagement und Personalführung, die Sie in Management- und Führungspositionen in Kredit- und Finanzinstituten brauchen. Damit sind Sie für Ihre Wunschposition bestens aufgestellt. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrem Studium und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Alles, was Sie in den 12 Monaten Studienzeit lernen, können Sie sich mit 42 Credits (Leistungspunkten) europaweit auf einen Bachelor oder Master an jeder Hochschule anrechnen lassen. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Für alle aus der Finanzbranche oder sonstigen Unternehmen
1. September 2022
12 Monate (flexibel anpassbar)
100 % online (Live-Unterricht) oder in Präsenz
3.890 €
42 ECTS-Leistungspunkte
Jetzt informieren: Kostenlos & unverbindlich
Wie läuft so eine Weiterbildung eigentlich ab? Wie kann ich sie finanzieren und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Wie funktioniert der Online-Unterricht? In unseren regelmäßigen digitalen Infoveranstaltungen (ca. 1,5 Stunden) bekommen Sie einen Einblick und können alle Ihre Fragen stellen – kostenlos und bequem von zu Hause aus.
Termine Infoveranstaltungen
23. August 2022, 18 Uhr
27. September 2022, 18 Uhr
25. Oktober 2022, 18 Uhr
22. November 2022, 18 Uhr
Unsere Stärken - Ihre Vorteile!
100 % ONLINE
Unsere Weiterbildung ist zu 100% online - Erleben Sie in Ihrem Online-Campus interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings sowie digitale Übungen und Prüfungen.
BERUFSBEGLEITEND
Der Unterricht findet online und in den frühen Abendstunden bzw. samstags statt. So lässt sich Ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.
ANRECHENBAR UND ZERTIFIZIERT
Unsere Weiterbildungen sind im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert. Alles, was Sie bei uns lernen, können Sie sich auf einen Bachelor oder einen Master an einer Hochschule europaweit anrechnen lassen.
FLEXIBEL WEITERBILDEN
Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen Mix aus Lernmedien, z. B. Fallstudien Lernvideos und Übungen. Auf Ihr Material greifen Sie bequem über den Online-Campus zu.
PERSÖNLICH BETREUT
Während Ihrer Weiterbildung stehen Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten jederzeit mit Rat und Tat sowie 100 % Herz per E-Mail, Telefon oder Chat zur Seite.
FÜR ALLE - NICHT NUR SPARKASSE
Egal aus welchem Unternehmen Sie kommen - Wir gewährleisten Ihnen eine hochkompetente Weiterbildung: Von Wirtschafts- und Finanzwissen bis hin zu Immobilien und Industrie.
Informationen
- Auf einen Blick
- Zielgruppe: Für alle Mitarbeiter/-innen im Finanzsektor (z. B. von Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken, deren Verbundpartnern oder von sonstigen Finanzdienstleistern), die eine Fach- und Führungsposition übernehmen und den nächsten Karriereschritt machen möchten. Das Studium ist für alle da - egal aus welchem Unternehmen Sie kommen.
- Format: 100 % online oder wahlweise in Präsenz
- Dauer: 12 Monate (flexibel anpassbar)
- Starttermine: Der Studiengang startet immer am 1. März und 1. September eines Jahres
- Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet i. d. R. zweimal pro Woche von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt
- Abschluss und Titel: "Betriebswirt/-in". Die gewählten Spezialisierungsrichtungen werden auf dem Zeugnis ausgewiesen.
- Studienverlauf und Inhalte
Los geht‘s mit der Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Sie alle Informationen erhalten und Ihre Ansprechpartner kennenlernen.
Semesterablauf
Im ersten Semester absolvieren Sie zunächst die vier Pflichtmodule Unternehmensführung, Marketing & Vertriebsmanagement, Digitale Geschäftsmodelle sowie Selbstorganisation & Projektmanagement. Im zweiten Semester absolvieren Sie drei aus fünf möglichen Wahlpflichtmodulen.
Die Inhalte und Prüfungsformen finden Sie im Modulkatalog.
Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten begleiten Sie während Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit Rat und Tat und 100 % Herz per E-Mail, Telefon und Chat jederzeit zur Verfügung.
Selbstlernphasen
Sie bereiten sich zunächst in Ihrem eigenen Tempo mit abwechslungsreichem und interessantem Lernmaterial, z. B. hochwertige Studienskripte, Lernvideos, Fallstudien und Übungen, auf Ihren Unterricht vor. Hierfür sollten Sie wöchentlich ca. 5 Stunden Lernzeit einplanen. Auf Ihr Lernmaterial greifen Sie ganz bequem über unseren Online-Campus zu – wann und wo Sie möchten.
Online- oder Präsenzseminare
Die Online-Seminare finden i.d.R. zweimal pro Woche von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in unserem virtuellen Klassenzimmer statt. Gemeinsam mit Ihren Dozenten diskutieren und vertiefen Sie die Themen, die Sie sich zuvor eigenständig erarbeitet haben. Natürlich stehen im Unterricht auch Übungen zur Prüfungsvorbereitung im Mittelpunkt. Von Mitte Juli bis Mitte August sowie zwischen dem 23. Dezember und 2. Januar ist i. d. R. unterrichtsfrei.
Sie möchten lieber in Präsenz studieren? Kein Problem! Mit nur 23 Präsenz- und sechs Onlinetagen bringen Sie Studium, Beruf und Freizeit komfortabel unter einen Hut. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel mittwochs bis samstags in Dortmund statt. Auch in dieser Studienvariante nutzen Sie unseren Online-Campus mit Studienbriefen, Lernvideos und weiteren hochwertigen digitalen Lernmedien.
Prüfungsvorbereitung
Mit der Kombination aus Selbstlernen und Live-Unterricht bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Prüfungen vor.
Prüfungen
Sie schließen den Studiengang mit dem Titel „Betriebswirt/-in“ erfolgreich ab, wenn Sie in allen sieben Modulen die folgenden Prüfungen jeweils mit mindestens 50 Punkten bestehen:
Modul
Prüfungsform
Pflichtmodule
Unternehmensführung
Klausur (60 Minuten)
Marketing & Vertriebsmanagement
Klausur (60 Minuten)
Digitale Geschäftsmodelle
Klausur (60 Minuten)
Selbstorganisation & Projektmanagement
Projektbericht (ca. 10 Seiten)
Wahlpflichtmodule (Sie wählen 3 Module)
Führung & Kommunikation
Mündliche Prüfung (20 Minuten)
Gesamtbanksteuerung
Klausur (60 Minuten)
Selbstverständnis, Werte und Geschäftspolitik der Sparkassen
Hausarbeit (ca. 10 Seiten)
Portfoliomanagement
Klausur (60 Minuten)
Private & Corporate Banking
Klausur (60 Minuten)
- Investition
- Ihre Investition: 3.890 €
- Die Studiengebühren zahlen Sie in monatlichen Raten zu je 324,17 €. Die erste Ratenzahlung erfolgt zum 1. des Folgemonats.
- Ein Verzicht auf die AirPods ist nicht möglich.
- Anrechnungsmöglichkeiten
Bachelor-Studium
Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie 42 ECTS-Credits, die Sie zur Anrechnung auf Bachelor- und Master-Studiengänge an Hoch-schulen nutzen können. Die jeweilige Hochschule entscheidet über die tatsächliche Anrechnung.
Fachseminare
Als Absolvent/-in eines Fachseminars einer Sparkassenakademie erhalten Sie den gesamten Vertiefungsteil (3 Module) angerechnet. Die Studiendauer verkürzt sich auf nur noch ein Semester (6 Monate) und der Preis reduziert sich um 540 EUR.
Sonstige Prüfungs- und Lernleistungen
Bei anderen Prüfungs- und Lernleistungen prüfen wir, ob und in welchem Umfang diese Qualifikationen Teilen des Studiums nach Inhalt und Niveau gleichwertig sind und diese entsprechend ersetzen können. Studienzeiten werden auf Antrag angerechnet, sofern es keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen gibt. Die Studiengebühren reduzieren sich um 30 EUR je Credit. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
- Exklusiv für Sparkassenmitarbeiter/-innen
Für Sparkassenmitarbeiter/-innen wird die Vertiefung "Selbstverständnis, Werte und Geschäftspolitik der Sparkassen" angeboten, die wahlweise auch den Erwerb des Titels „Sparkassenbetriebswirt“ ermöglicht. Die Inhalte des Moduls sind:
- Selbstverständnis, Werte und Leitlinien der Sparkassen-Finanzgruppe
- Historie der Sparkassen und des eigenen Instituts
- Markenpolitik und Markenmanagement
- Strategien der Sparkassen-Finanzgruppe
- Aktuelle geschäftspolitische Themen
- Zugangsvoraussetzungen
- Staatlich anerkannter Abschluss „Geprüfte/r Bankfachwirt/-in“
- „Bankfachwirt/-in S“ oder
- ein vergleichbarer Kenntnisstand
Falls Absolventen/-innen des Sparkassenfachwirts unmittelbar in das Betriebswirt-Studium einsteigen möchten, ist dieses unter den folgenden Voraussetzungen möglich:
Mit unserem Angebot „Business Professional“ wird Sparkassenfachwirten in nur sechs Monaten das für den Betriebswirt zwingend notwendige Fachwissen kompakt vermittelt. Alle Informationen finden Sie im Akademieportal unter der Angebotsnummer 80.700.
- Eine direkte Zulassung zum Betriebswirt ist gegebenenfalls bei hinreichender Berufserfahrung oder bei vorhandener Führungserfahrung möglich. Dies prüfen wir gerne individuell.

Jetzt anmelden
Der Studiengang startet immer am 1.März und 1. September eines Jahres. Starten Sie Ihre Karriere noch heute und melden sich für den nächsten Termin direkt an!
Der nächste Starttermin:
- 1. September 2022
Anmeldeschluss: 11. August 2022
Verfügbarkeit: Plätze frei
Hinweis: Sichern Sie sich letztmalig gratis AirPods. Ab 2023 entfällt die Zugabe.
Ihr Online-Campus
- Mit uns schon! Durch interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings, Ihr persönliches Dashboard sowie digitalen Übungen und Prüfungen.
- Unser virtual classroom sorgt dabei für ein völlig neues Lernerlebnis und gibt Ihnen das Gefühl, live beisammen zu sein. Folgen Sie dem Dozenten live bei der Vorlesung, stellen Sie Fragen, und treten per Chat oder durch Gesten und Emojis miteinander in Kontakt.
- Und das Wichtigste: Wir passen uns Ihrem Alltag an und nicht umgekehrt. Lernen Sie individuell, flexibel und genau nach Ihren Bedürfnissen - egal wann, egal wo.
Erfolg durch Qualität.
Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch an uns selbst: Unsere Weiterbildungen sind von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt. Wir sind Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter um unser Experten-Netzwerk stetig für Sie zu erweitern. Zudem verbessern wir auf der Grundlage Ihres Feedbacks laufend unser Angebot und sind dafür Mitglied bei FernstudiumCheck – denn Ihre Meinung zählt für uns am meisten.
Ihre Studienberatung
Ihre Meinung ist uns wichtig
Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit. Sie hatten eine gute Zeit bei uns? Was fanden Sie hervorragend? An welchen Stellen können wir uns noch verbessern? Ihr Feedback ist uns wichtig – ob Anregung, Lob oder Kritik. Wir freuen uns auf Ihre Bewertung bei FernstudienCheck.