Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen & Finanzen IHK
Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen & Finanzen IHK“ machen Sie als gefragter Spezialist in verantwortungsvollen Positionen, wie Vertriebsmanagement, Schaden- Leistungs- oder Risikomanagement Karriere. Mit Ihrer Qualifikation übernehmen Sie die Analyse und Bewertung betrieblicher Sachverhalte, führen Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen und entwickeln zielgruppengerechte Strategien. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Alles, was Sie in den 12 Monaten Studienzeit lernen, können Sie sich mit 50 Credits (Leistungspunkten) europaweit auf einen Bachelor an jeder Hochschule anrechnen lassen. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Für alle aus der Versicherungs- und Finanzbranche
1. Oktober 2022
12 Monate
100 % online (Live-Unterricht)
1.008,30 €
50 ECTS-Leistungspunkte
Jetzt informieren: Kostenlos & unverbindlich
Wie läuft so eine Weiterbildung eigentlich ab? Wie kann ich sie finanzieren und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Wie funktioniert der Online-Unterricht? In unseren regelmäßigen digitalen Infoveranstaltungen (ca. 1,5 Stunden) bekommen Sie einen Einblick und können alle Ihre Fragen stellen – kostenlos und bequem von zu Hause aus.
Termine Infoveranstaltungen
21. Juni 2022, 18 Uhr
23. August 2022, 18 Uhr
Schreiben Sie uns direkt
Sie haben direkt eine Frage oder ein Anliegen? Starten Sie direkt hier den Chat mit Ihrer Studienberatung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Unsere Stärken - Ihre Vorteile!
100 % ONLINE
Unsere Weiterbildung ist zu 100% online - Erleben Sie in Ihrem Online-Campus interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings sowie digitale Übungen und Prüfungen.
BERUFSBEGLEITEND
Der Unterricht findet online und in den frühen Abendstunden bzw. samstags statt. So lässt sich Ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.
ANRECHENBAR UND ZERTIFIZIERT
Unsere Weiterbildungen sind im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert. Alles, was Sie bei uns lernen, können Sie sich auf einen Bachelor oder einen Master an einer Hochschule europaweit anrechnen lassen.
FLEXIBEL WEITERBILDEN
Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen Mix aus Lernmedien, z. B. Fallstudien Lernvideos und Übungen. Auf Ihr Material greifen Sie bequem über den Online-Campus zu.
PERSÖNLICH BETREUT
Während Ihrer Weiterbildung stehen Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten jederzeit mit Rat und Tat sowie 100 % Herz per E-Mail, Telefon oder Chat zur Seite.
FÜR ALLE - NICHT NUR SPARKASSE
Egal aus welchem Unternehmen Sie kommen - Wir gewährleisten Ihnen eine hochkompetente Weiterbildung: Von Wirtschafts- und Finanzwissen bis hin zu Immobilien und Industrie.
Informationen
- Auf einen Blick
- Zielgruppe: Für alle Mitarbeiter/-innen aus der Versicherungs- und Finanzbranche, die Karriere machen möchten. Die Weiterbildung ist für alle da - egal aus welchem Unternehmen Sie kommen.
- Format: 100 % online
- Dauer: 12 Monate
- Starttermine: Der Lehrgang startet immer am 1. April und 1. Oktober eines Jahres
- Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet i. d. R. montags 19:00 – 21:30 Uhr und an einigen Samstagen 9:00 – 14:30 Uhr statt.
- Abschluss und Titel: "Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen & Finanzen IHK"
- Lehrgangverlauf und Inhalte
Los geht‘s mit der Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Sie alle Informationen erhalten und Ihre Ansprechpartner kennenlernen.
Lehrgangsablauf
Der Lehrgang besteht aus fünf Modulen, mit denen Sie sich innerhalb von nur 12 Monaten auf die Prüfungen der IHK vorbereiten. Los geht es mit den Modulen „Steuerung und Führung im Unternehmen“ sowie „Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten“. Nach sechs Monaten absolvieren bereits die erste IHK-Teilprüfung in diesen beiden Modulen. Danach geht’s sofort weiter mit den Modulen „Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation“ sowie „Vertriebsmanagement“ und zusätzlich mit einem von zwei Wahlpflichtmodulen (Sachversicherungen oder Lebensversicherungen/Altersvorsorge).
Die Inhalte finden Sie im Modulkatalog.
Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten begleiten Sie während Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit Rat und Tat und 100 % Herz per E-Mail, Telefon und Chat jederzeit zur Verfügung.
Selbstlernphasen
Sie bereiten sich zunächst in Ihrem eigenen Tempo mit abwechslungsreichem und interessantem Lernmaterial, z. B. hochwertigen Lehrbüchern, Skripten, Fallstudien und Übungen, auf Ihren Unterricht vor. Hierfür sollten Sie wöchentlich ca. 7 Stunden Lernzeit einplanen. Auf Ihr Lernmaterial greifen Sie ganz bequem über unseren Online-Campus zu – wann und wo Sie möchten.
Online-Seminare
Die Online-Seminare finden grundsätzlich immer montags von 19:00 bis 21:30 Uhr in unserem virtuellen Klassenzimmer statt. Außerdem ist an ca. jedem dritten Samstag von 9:00 bis 14:30 Uhr Unterricht. Gemeinsam mit Ihren Dozenten diskutieren und vertiefen Sie die Themen, die Sie sich zuvor eigenständig erarbeitet haben. Natürlich stehen im Unterricht auch Übungen zur Prüfungsvorbereitung im Mittelpunkt. Von Mitte Juli bis Mitte August sowie zwischen dem 23. Dezember und 2. Januar ist i. d. R. unterrichtsfrei.
Prüfungsvorbereitung
Mit der Kombination aus Selbstlernen und Live-Unterricht bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Prüfungen bei der IHK vor. Hierfür bieten wir Ihnen auch regelmäßige Lernkontrollen an, die Sie zur Korrektur einreichen können, damit Sie Ihren Leistungsstand objektiv einschätzen können.
Prüfungen
Die bundesweit einheitlichen Prüfungen finden bei der IHK in der Nähe Ihres Wohnortes statt. Alle Informationen zur IHK-Prüfung finden Sie unter "Informationen zur IHK-Prüfung inkl. Zulassungscheck".
Intensivtrainings zur IHK-Prüfung
Entspannt und optimal vorbereitet in die Prüfung? Wenn Sie noch mehr Sicherheit und Vorbereitung wünschen, sind unsere optional buchbaren Online-Intensivtrainings kurz vor der IHK-Prüfung das Richtige für Sie. Auch für die mündliche IHK-Prüfung bietet wir Ihnen nochmal ein Intensivtraining an.
- Staatliche Förderung
Dank Aufstiegs-BAföG, KfW-Finanzierung und steuerlicher Absetzbarkeit übernehmen Sie selbst nur einen geringen Teil Ihrer Fortbildungskosten.
In diesem Beispiel können Sie darüber hinaus den verbleibenden Betrag ggf. steuerlich geltend machen, weil Sie die Studiengebühren (abzüglich Aufstiegs-BAföG-Zuschuss) als Werbungskosten absetzen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Inanspruchnahme der BAföG-Förderung die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung bis spätestens zum letzten Unterrichtstag des Lehrgangs erfüllen müssen.
Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Suchbegriff „berufliche Weiterbildung“.
Oft unterstützen Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Weiterbildung. Fragen Sie einfach in Ihrer Personalabteilung nach. Eine Alternative zu finanziellen Zuschüssen sind Freistellungen oder Extra-Urlaubstage zum Lernen.
Ein Verzicht auf das iPad ist nicht möglich.
- Investition
- Ihre Investition inkl. 50% Zuschuss Aufstiegs-BAföG und abzüglich 50% Darlehenserlass nach Bestehen der IHK-Prüfung: 1.008,30 €.
- Studiengebühren: 2.990 € zzgl. IHK-Prüfung je nach Preis der örtlichen IHK.
- Die Studiengebühren zahlen Sie in monatlichen Raten zu je 166,11 €. Die erste Ratenzahlung erfolgt zum 1. des Folgemonats.
- Ein Verzicht auf das iPad ist nicht möglich.
- Anrechnungsmöglichkeiten
Bachelor-Studium
Absolventen werden 50 ECTS-Credits (Akkreditierungsverfahren eröffnet) bescheinigt, die zu einer Anrechnung ihrer Studienleistungen auf Bachelor-Studiengänge an Hochschulen eingereicht werden können. Die jeweilige Hochschule entscheidet dann über die tatsächliche Anrechnung.
- Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mind. dreijährige Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- eine vergleichbare Qualifikation
Wenn Sie an der IHK-Prüfung teilnehmen möchten, beachten Sie auch die Zulassungsvoraussetzungen der IHK unter „Informationen zur IHK-Prüfung".
- Informationen zur IHK-Prüfung mit Zulassungscheck
Prüfungsanmeldung
- Über das Anmeldeformular (Download auf der Webseite der IHK) oder über die Online-Prüfungsanmeldung Ihrer örtlichen IHK
- Informieren Sie sich rechtzeitig über die Anmeldungsfristen – die Anmeldefrist endet etwa zwei Monate vor dem Prüfungstermin
- Etwa vier Wochen vor dem Prüfungstermin werden Sie von Ihrer IHK eingeladen
Die schrifltichen Prüfungsteile A und B sind eigenständig und können voneinander unabhängig absolviert werden.
Prüfungsteil A – erster Prüfungstag
- Die aktuellen Prüfungstermine finden Sie auf der Webseite Ihrer IHK.
- Gliederung in zwei Handlungsbereiche – zwei Klausuren:
- Steuerung und Führung im Unternehmen (08:30 Uhr bis 11:00 Uhr – 150 Minuten)
- Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten für Privatkunden (11:30 Uhr bis 13:30 Uhr – 120 Minuten)
Prüfungsteil B – zweiter Prüfungstag
- Die aktuellen Prüfungstermine finden Sie auf der Webseite Ihrer IHK.
- Bei der Anmeldung zur Prüfung ist der gewählte Qualifikationsschwerpunkt der IHK mitzuteilen.
- Gliederung in drei Handlungsbereiche – drei Klausuren:
- Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation (08:30 Uhr bis 09:45 Uhr – 75 Minuten)
- Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte (10:15 Uhr bis 11:45 Uhr – 90 Minuten)
Qualifikationsschwerpunkt (1 aus 5)
- Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
- Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden
- Lebensversicherungen und Betriebliche Altersversorgung
- Kranken- und Unfallversicherungen
- Rückversicherungen
- Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden
3. Betriebliche Kernprozesse (12:15 Uhr bis 13:30 Uhr – 75 Minuten)Qualifikationsschwerpunkt (1 aus 3)
- Vertriebsmanagement
- Risikomanagement
- Schaden- und Leistungsmanagement
Mündlicher Prüfungsteil
- Die mündliche Prüfung findet in der Regel acht bis zehn Wochen nach dem zweiten schriftlichen Prüfungsteil statt (Zulassung zur mdl. Prüfung bei mind. ausreichender Leistung (50 Punkte) im schriftlichen Prüfungsteil).
- Die mündliche Prüfung ist in zwei Abschnitte unterteilt:
Abschnitt 1:
- Sie simulieren ein Gespräch im Rahmen des Handlungsbereichs Personalführung, Qualifikation und Kommunikation (etwa 15 Minuten).
- Anschließend folgen ein Fachgespräch und eine Präsentation (etwa 10 Minuten).
Abschnitt 2:
- Sie führen ein Fachgespräch mit Bezug auf Ihren gewählten Kernprozess (etwa 10 Minuten).
Achtung: der Ablauf des mündlichen Prüfungsteils kann je nach IHK variieren – informieren Sie sich dazu rechtzeitig bei Ihrer örtlichen IHK!Bestehen der Prüfung
- Alle Teilprüfungen gelten als bestanden, wenn in allen Prüfungsteilen mind. 50 von 100 Punkten erzielt werden.
- Die schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen werden einzeln bewertet.
- Gewichtung mündliche Prüfung – 1. Teil:
- Gesprächssimulation mit 40 Prozent
- Fachgespräch mit 20 Prozent
- Präsentation mit 40 Prozent
Für die Bildung einer Gesamtnote ist als Gesamtpunktzahl das arithmetische Mittel aus den folgenden Bewertungen zu berechnen:- das gewichtete arithmetische Mittel der mündlichen Prüfung – 1. Teil
- das arithmetische Mittel der schriftlichen Prüfung der gewählten Qualifikationsschwerpunkte und der mündlichen Prüfung – 2. Teil
- die übrigen Prüfungsleistungen sind einzeln zu bewerten
Wiederholungsmöglichkeiten
- Jede Teilprüfung kann bis zu zwei Mal wiederholt werden.
- Wurden je schriftlicher Prüfungsteil in nicht mehr als einer schriftlichen Prüfung mangelhafte Leistungen erbracht (weniger als 50 Punkte), kann in dem jeweiligen Handlungsbereich eine 15-minütige mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden.
- Bei einer oder mehreren ungenügenden Leistungen besteht diese Möglichkeit nicht.
Sie möchten wissen, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung erfüllen? Dann nutzen Sie gleich unseren Prüfungs-Check:
Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfungeine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Versicherungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis.
Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.
Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis.
Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.
Ja, denn ich habe zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.
Nein, ich erfülle keine dieser Voraussetzungen oder bin mir unssicher.
Lassen Sie sich gerne von uns zu Ihren Entwicklungsmöglichkeiten beraten. Nutzen Sie unser Kontaktformular unten oder rufen Sie uns gerne an: 0231 22240-759.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis:Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den folgenden genannten Aufgaben haben:
- Analyse und Bewertung betrieblicher Sachverhalte auf der Basis betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie die sich daraus ergebende Ableitung begründbarer Handlungsschritte,
- Durchführen von Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen sowie Entwicklung kundenorientierter Problemlösungsstrategien für private und gewerbliche Risiken,
- Wahrnehmen von Führungs- und Qualifizierungsaufgaben sowie das Konzipieren und Organisieren von Projekten unter systematischer und zielorientierter Anwendung von Führungsgrundsätzen und Kommunikationstechniken,
- Anstoßen der Entwicklung von innovativen Produkten sowie das Mitwirken in Projekten zur Produktentwicklung,
- Wahrnehmen qualifizierter Aufgaben in einem der gewählten betrieblichen Kernprozesse Vertriebsmanagement, Risikomanagement oder Schaden-Leistungsmanagement.
Haben Sie weitere Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular unten oder rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Online-Campus
- Mit uns schon! Durch interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings, Ihr persönliches Dashboard sowie digitalen Übungen und Prüfungen.
- Unser virtual classroom sorgt dabei für ein völlig neues Lernerlebnis und gibt Ihnen das Gefühl, live beisammen zu sein. Folgen Sie dem Dozenten live bei der Vorlesung, stellen Sie Fragen, und treten per Chat oder durch Gesten und Emojis miteinander in Kontakt.
- Und das Wichtigste: Wir passen uns Ihrem Alltag an und nicht umgekehrt. Lernen Sie individuell, flexibel und genau nach Ihren Bedürfnissen - egal wann, egal wo.
Erfolg durch Qualität.
Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch an uns selbst: Unsere Weiterbildungen sind von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt. Wir sind Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter um unser Experten-Netzwerk stetig für Sie zu erweitern. Zudem verbessern wir auf der Grundlage Ihres Feedbacks laufend unser Angebot und sind dafür Mitglied bei FernstudiumCheck – denn Ihre Meinung zählt für uns am meisten.
Ihre Studienberatung
Ihre Meinung ist uns wichtig
Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit. Sie hatten eine gute Zeit bei uns? Was fanden Sie hervorragend? An welchen Stellen können wir uns noch verbessern? Ihr Feedback ist uns wichtig – ob Anregung, Lob oder Kritik. Wir freuen uns auf Ihre Bewertung bei FernstudienCheck.