Geprüfte/-r Bankfachwirt/-in IHK - Bachelor Professional of Banking (CCI)
Mit unserem staatlich geförderten Online-Studium zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Bankfachwirt/-in IHK - Bachelor Professional of Banking (CCI)“ qualifizieren Sie sich flexibel und berufsbegleitend für gehobene Positionen z. B. im Private Banking, in der Baufinanzierung oder in Stabsabteilungen. Gepaart mit mehrjähriger Berufserfahrung stehen Ihnen die Türen für Führungsaufgaben, wie eine Filial- oder Abteilungsleitung, offen. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrem Studium und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Vier der fünf IHK-Klausuren können Sie sogar direkt bei uns ablegen – bestens vorbereitet und mit hohen Erfolgsquoten! Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 60 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber unter der Woche in den Abendstunden oder samstags studieren möchten!
Für alle aus der Finanzbranche
1. Mai 2024
15 Monate
Individuelle & kostenfreie Verlängerung möglich
100 % online, Abend- oder Samstagskurs
1.247,50 €
* inkl. staatlicher Förderung, Studiengebühr 4.990 €
60 ECTS-Leistungspunkte
Jetzt informieren: Kostenlos & unverbindlich
Wie läuft so eine Fachwirt-Weiterbildung eigentlich ab? Wie kann ich sie finanzieren und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Wie funktioniert der Online-Unterricht? In unseren regelmäßigen digitalen Infoveranstaltungen (ca. 1,5 Stunden) bekommen Sie einen Einblick in unsere Fachwirt-Weiterbildungen und können alle Ihre Fragen stellen – kostenlos und bequem von zu Hause aus.
Termine Infoveranstaltungen, jeweils Start um 19:00 Uhr:
28. November 2023
9. Januar 2024
13. Februar 2024
12. März 2024
9. April 2024
14. Mai 2024
11. Juni 2024
13. August 2024
10. September 2024
Unsere Stärken - Ihre Vorteile!
100 % ONLINE
Unsere Weiterbildung ist zu 100% online - Erleben Sie in Ihrem Online-Campus interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings sowie digitale Übungen und Prüfungen.
BERUFSBEGLEITEND
Der Unterricht findet online und in den frühen Abendstunden bzw. samstags statt. So lässt sich Ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.
ANRECHENBAR UND ZERTIFIZIERT
Unsere Weiterbildungen sind im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert. Für alles, was Sie bei uns lernen, können Sie eine Anrechnung auf einen Bachelorabschluss europaweit an jeder Hochschule beantragen.
FLEXIBEL WEITERBILDEN
Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen Mix aus Lernmedien über unseren Online-Campus. Ihre Lehrgangsdauer können Sie flexibel und kostenfrei verlängern.
PERSÖNLICH BETREUT
Während Ihrer Weiterbildung stehen Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten jederzeit mit Rat und Tat sowie 100 % Herz per E-Mail, Telefon oder Chat zur Seite.
KOMPETENZ
Egal aus welchem Unternehmen Sie kommen - Wir gewährleisten Ihnen eine hochkompetente Weiterbildung: Von Wirtschafts- und Finanzwissen bis hin zu Immobilien und Industrie.
Informationen
- Studienverlauf und Inhalte
Los geht‘s mit der Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Sie alle Informationen erhalten und Ihre Ansprechpartner kennenlernen.
Semesterablauf
Im ersten und zweiten Semester (jeweils 6 Monate) absolvieren Sie zunächst die vier Pflichtmodule Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Allgemeine Bankbetriebslehre und Recht. Im dritten Semester (3 Monate) absolvieren Sie das Wahlpflichtmodul Privatkunden-, Firmenkunden- oder Immobiliengeschäft.
¹ Der Abschluss „Bankfachwirt/-in S“ kann von der IHK auf vier der fünf Klausuren angerechnet werden. Für den Titel „Geprüfte/r Bankfachwirt/in IHK“ müssen Sie in diesem Fall lediglich noch die Klausur im Wahlmodul sowie die mündliche IHK-Prüfung absolvieren. Wichtig: Die Anrechnung muss bei der IHK beantragt werden, jede IHK entscheidet hierüber eigenständig; die Sparkassenakademie übernimmt keine Gewähr!
Die Inhalte finden Sie im Modulkatalog.
Ihre persönlichen Ansprechpartner und Dozenten begleiten Sie während Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit Rat und Tat und 100 % Herz per E-Mail, Telefon und Chat jederzeit zur Verfügung.
Selbstlernphasen
Sie bereiten sich zunächst in Ihrem eigenen Tempo mit abwechslungsreichem und interessantem Lernmaterial, z. B. hochwertige Studienskripte, Lernvideos, Fallstudien und Übungen, auf Ihren Unterricht vor. Hierfür sollten Sie wöchentlich ca. 7 Stunden Lernzeit einplanen. Auf Ihr Lernmaterial greifen Sie ganz bequem über unseren Online-Campus zu – wann und wo Sie möchten.
Abend- oder Samstagskurs - sie entscheiden selbst
Die Online-Seminare finden i.d.R. im Abendkurs in den ersten beiden Semestern ein- bis zweimal pro Woche von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr oder im Samstagskurs an sechs Samstagen pro Semester in unserem virtuellen Klassenzimmer statt. Das dritte Semester wird in beiden Varianten an drei Samstagen von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr unterrichtet.
Gemeinsam mit Ihren Dozenten diskutieren und vertiefen Sie die Themen, die Sie sich zuvor eigenständig erarbeitet haben. Natürlich stehen im Unterricht auch Übungen zur Prüfungsvorbereitung im Mittelpunkt. Von Mitte Juli bis Mitte August sowie zwischen dem 23. Dezember und 2. Januar ist i.d.R. unterrichtsfrei. Der Unterricht ist freiwillig und wird aufgezeichnet, sodass Sie die Seminare als Video ansehen können, wenn Sie verhindert sind.
Prüfungsvorbereitung
Mit der Kombination aus Selbstlernen und Live-Unterricht bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Prüfungen vor. Hierfür bieten wir Ihnen auch regelmäßige Lernkontrollen an, die Sie zur Korrektur einreichen können, damit Sie Ihren Leistungsstand objektiv einschätzen können.
Prüfungen
Wir empfehlen Ihnen, den Studiengang mit dem Titel „Bankfachwirt/-in S“ abzuschließen. Hierbei handelt es sich um einen öffentlich-rechtlichen Abschlussgrad, der durch die Sparkassenakademie vergeben wird. Mit diesem Zeugnis können Sie sich von vier IHK-Klausuren befreien lassen und somit Ihre Erfolgschancen bei der IHK-Prüfung signifikant steigern.
Wenn Sie den Titel „Bankfachwirt/-in S“ erlangen möchten, schreiben Sie in jedem Modul am Semesterende Online-Klausuren (jeweils 120 Minuten) bequem von zu Hause aus. Auf die Klausuren werden Sie von Ihren Dozenten bestens vorbereitet. Wenn Sie alle fünf Klausuren bestanden haben, erhalten Sie von uns Ihr Zeugnis „Bankfachwirt/-in S“.
Das Studium ist auch ohne den Titel „Bankfachwirt/-in S“ möglich, in diesem Fall schreiben Sie die Klausuren nicht bei uns, sondern nach dem Lehrgang direkt bei der IHK.
IHK-Prüfung und Anrechnungsmöglichkeit
Nach Abschluss des Studiengangs können Sie sich mit besonders hohen Erfolgsaussichten der IHK-Prüfung stellen, denn: mit der Vorlage Ihres Zeugnisses „Bankfachwirt/-in S“ bei Ihrer IHK können Sie eine Anrechnung dieser Leistung auf die Prüfung „Geprüfte/-r Bankfachwirt/-in (IHK)“ beantragen. Sie absolvieren dann nur noch die Klausur des Wahlpflichtmoduls und die mündliche Prüfung bei der IHK. Wichtig: Die endgültige Entscheidung über die Anrechnung liegt bei Ihrer IHK. Die Sparkassenakademie übernimmt hierfür keine Gewähr!
Alle Informationen zur IHK-Prüfung finden Sie unter "Informationen zur IHK-Prüfung inkl. Zulassungscheck".
Intensivtrainings zur IHK-Prüfung
Entspannt und optimal vorbereitet in die Prüfung? Wenn Sie noch mehr Sicherheit und Vorbereitung wünschen, sind unsere optional buchbaren Online-Intensivtrainings kurz vor der IHK-Prüfung das Richtige für Sie. Auch für die mündliche IHK-Prüfung bietet wir Ihnen nochmal ein Intensivtraining an.
- Staatliche Förderung
Dank Aufstiegs-BAföG, KfW-Finanzierung und steuerlicher Absetzbarkeit übernehmen Sie selbst nur einen geringen Teil Ihrer Fortbildungskosten. Das BAföG müssen Sie nicht zurückzahlen, das KfW-Darlehen wird Ihnen nach der bestandenen IHK-Prüfung zur Hälfte erlassen.
In diesem Beispiel können Sie darüber hinaus den verbleibenden Betrag ggf. steuerlich geltend machen, weil Sie die Studiengebühren (abzüglich Aufstiegs-BAföG-Zuschuss) als Werbungskosten absetzen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Inanspruchnahme der BAföG-Förderung die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung bis spätestens zum letzten Unterrichtstag des Lehrgangs erfüllen müssen.
Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Suchbegriff „berufliche Weiterbildung“.
Oft unterstützen Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Bankfachwirt-Studium. Fragen Sie einfach in Ihrer Personalabteilung nach. Eine Alternative zu finanziellen Zuschüssen sind Freistellungen oder Extra-Urlaubstage zum Lernen.
- Investition, Verlängerung und Kündigungsmöglichkeiten
- Ihre Investition inkl. 50% Zuschuss Aufstiegs-BAföG und abzüglich 50% Darlehenserlass nach Bestehen der IHK-Prüfung: 1.247,50 €.
- Studiengebühren inkl. der Online-Prüfung der Akademie: 4.990,00 € zzgl. IHK-Prüfung je nach Preis der örtlichen IHK.
- Die Studiengebühren zahlen Sie in monatlichen Raten zu je 332,67 €. Die erste Ratenzahlung erfolgt zum 1. des Folgemonats.
Sie können die Lehrgangsdauer individuell und kostenfrei verlängern.
- Sofern Sie anrechnungsfähige Studiengänge besucht haben (z. B. Studiengang Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung), kann sich der Gesamtpreis weiter reduzieren.
Ein Rücktritt ist bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Sie können Ihre Weiterbildung ohne Angaben von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten Halbjahrs können Sie jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
- Anrechnungsmöglichkeiten
Bachelor-Studium
Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie 60 ECTS-Credits, die Sie zur Anrechnung auf Bachelor-Studiengänge an Hochschulen nutzen können. Die jeweilige Hochschule entscheidet über die tatsächliche Anrechnung.
Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung
Für alle Absolventen des Studiengangs „Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung“ bieten wir die Möglichkeit einer schnellen und kostengünstigen „Erweiterung“ zum Titel "Bankfachwirt/-in S": Wenn Sie bereits über den Abschluss „Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung“ (absolviert in den letzten fünf Jahren) verfügen und sich zur/zum „Bankfachwirt/-in“ anmelden, erhalten Sie das Wahlfach (Privatkunden/Immobilien/Firmenkunden) angerechnet und verkürzen hierdurch ihre Studienzeit auf nur noch zwei Semester, also 12 Monate. Die Studiengebühren reduzieren sich um 360 EUR. Bitte beachten Sie, dass diese Anrechnungsmöglichkeit nicht für die IHK-Prüfung gilt. Wenn Sie an der IHK-Prüfung teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Anrechnungsmöglichkeit nicht zu nutzen, sondern den gesamten Lehrgang zu absolvieren, um optimal vorbereitet zu sein. Wenn Sie das Aufstiegs-BAföG in Anspruch nehmen, besteht keine Möglichkeit der Anrechnung und Verkürzung des Studiengangs.
Erfolgreiche Absolventen des Bankfachwirts können sich die vier Grundlagenmodule des Sparkassenfachwirts für Kundenberatung (SFW-01 bis SFW-04) anrechnen lassen und somit sofort in den Trainingsteil des Sparkassenfachwirts einsteigen.
Bitte beachten Sie dazu unbedingt folgende Hinweise:
- Wenn Sie Aufstiegs-BAföG beantragen möchten, sind trotz Anrechnung ein Rabatt und die Verkürzung der Studiendauer NICHT MÖGLICH. Sie erhalten zwar Ihr Zeugnis „Bankfachwirt/-in S“ bereits nach zwei Semestern, müssen aber am Unterricht und an den Lernerfolgskontrollen des dritten Semesters (Wahlpflichtmodul) teilnehmen, um die Vorgaben für das Aufstiegs-BAföG zu erfüllen. Die Klausur im Wahlpflichtmodul müssen Sie nicht absolvieren.
- Die Anrechnungsmöglichkeit gilt NICHT FÜR DIE IHK-PRÜFUNG, sondern ausschließlich für den Abschluss „Bankfachwirt/-in S" der Sparkassenakademie NRW. Bei der IHK müssen Sie die Prüfung im Wahlpflichtmodul in jedem Fall ablegen. Wenn Sie an der IHK-Prüfung teilnehmen, empfehlen wir Ihnen daher, am Unterricht im dritten Semester (Wahlpflichtmodul) teilzunehmen, um optimal vorbereitet zu sein.
Sonstige Prüfungs- und Lernleistungen
Bei anderen Prüfungs- und Lernleistungen prüfen wir, ob und in welchem Umfang diese Qualifikationen Teilen des Studiums nach Inhalt und Niveau gleichwertig sind und diese entsprechend ersetzen können. Studienzeiten werden auf Antrag angerechnet, sofern es keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen gibt. Die Studiengebühren reduzieren sich um 30 EUR je Credit. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
- Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang
- Berufsabschluss als Bankkaufmann/-frau, Sparkassenkaufmann/-frau oder sonstiger kaufmännischer Beruf oder
- vergleichbare Qualifikation
Wenn Sie an der IHK-Prüfung teilnehmen möchten, beachten Sie auch die Zulassungsvoraussetzungen der IHK unter „Informationen zur IHK-Prüfung".
- Informationen zur IHK-Prüfung mit Zulassungscheck
Prüfungsanmeldung
- Über das Anmeldeformular (Download auf der Webseite der IHK) oder über die Online-Prüfungsanmeldung Ihrer örtlichen IHK
- Informieren Sie sich rechtzeitig über die Anmeldungsfristen – die Anmeldefrist endet etwa zwei Monate vor dem Prüfungstermin
- Etwa vier Wochen vor dem Prüfungstermin werden Sie von Ihrer IHK eingeladen
Schriftlicher Prüfungsteil
- Die aktuellen Prüfungstermine finden Sie auf der Webseite Ihrer IHK.
- Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus fünf Einzelprüfungen je 120 Minuten (Achtung: nutzen Sie die Möglichkeit vier der fünf Prüfungsleistungen bei der Sparkassenakademie NRW zu absolvieren – praxisorientiert optimal vorbereitet – sprechen Sie uns an!)
Mündlicher Prüfungsteil
- Die mündliche Prüfung findet in der Regel acht bis zehn Wochen nach den schriftlichen Prüfungen statt (Zulassung zur mdl. Prüfung bei mind. ausreichender Leistung (50 Punkte) in 4 von 5 Klausuren).
- Nach einer zwanzigminütigen Vorbereitungszeit beträgt die Prüfungszeit ebenfalls zwanzig Minuten: dabei haben Sie die Auswahl aus 2 Fällen, welche Inhalte aus Ihrem Wahlpflichtfach mit den anderen Fächern kombiniert
- Mögliche Prüfungsformen in der mündlichen Prüfung sind das Beratungsgespräch (Sie führen ein simuliertes Kundengespräch) oder die Präsentation (Sie präsentieren der Geschäftsleitung einen Sachverhalt)
Bestehen der Prüfung
- Die Prüfung gilt als bestanden, wenn in allen Prüfungsteilen mind. 50 von 100 Punkten erzielt werden.
- Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Durchschnitt aller Prüfungsteile.
Wiederholungsmöglichkeiten
- Jede Prüfungsleistung kann zweimal wiederholt werden (bestandene Prüfungsleistungen müssen nicht wiederholt werden)
Sie möchten wissen, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung erfüllen? Dann nutzen Sie gleich unseren Prüfungs-Check:
Ja, denn ich habe eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als "Bankkaufmann/Bankkauffrau" oder "Sparkassenkaufmann/Sparkassenkauffrau" und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis zum Prüfungszeitpunkt oder
Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.
Ja, denn ich habe eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und eine weitere Berufspraxis von mindestens drei Jahren zum Prüfungszeitpunkt oder
Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.
Ja, denn ich habe bis spätestens zum Prüfungszeitpunkt 6 Jahre Berufspraxis.
Herzlichen Glückwunsch – damit erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung. Melden Sie sich noch heute an.
Nein, ich erfülle keine dieser Voraussetzungen oder bin mir unsicher.
Lassen Sie sich gerne von uns zu Ihren Entwicklungsmöglichkeiten beraten.
Hinweis:Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zur Kreditwirtschaft haben. Darüber hinaus kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Lassen Sie sich dazu von uns beraten oder senden Sie der IHK an Ihrem Wohnort einfach frühzeitig Ihre Zeugnisse und Bescheinigungen in Kopie zu und lassen Sie die Unterlagen prüfen.

Jetzt anmelden
Der Studiengang startet immer am 1. Mai und 1. November eines Jahres. Sie können zwischen einem Abend- und Samstagskurs wählen. Starten Sie Ihre Karriere noch heute und melden sich für den nächsten Termin direkt an!
Die nächsten Starttermine:
- 1. Mai 2024
Verfügbarkeit: Plätze frei
- 1. November 2024
Verfügbarkeit: Plätze frei
Ihr Online-Campus
- Mit uns schon! Durch interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings, Ihr persönliches Dashboard sowie digitalen Übungen und Prüfungen.
- Unser virtual classroom sorgt dabei für ein völlig neues Lernerlebnis und gibt Ihnen das Gefühl, live beisammen zu sein. Folgen Sie dem Dozenten live bei der Vorlesung, stellen Sie Fragen, und treten per Chat oder durch Gesten und Emojis miteinander in Kontakt.
- Und das Wichtigste: Wir passen uns Ihrem Alltag an und nicht umgekehrt. Lernen Sie individuell, flexibel und genau nach Ihren Bedürfnissen - egal wann, egal wo.
Erfolg durch Qualität.
Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch an uns selbst: Unsere Weiterbildungen sind von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt. Wir sind Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter um unser Experten-Netzwerk stetig für Sie zu erweitern. Zudem verbessern wir auf der Grundlage Ihres Feedbacks laufend unser Angebot und sind dafür Mitglied bei FernstudiumCheck – denn Ihre Meinung zählt für uns am meisten.
Ihre Studienberatung
Die Business School
Die Business School bietet zertifizierte Weiterbildungen zu Fach- oder Betriebswirten an. 100 % online und gleichzeitig persönlich betreut. Flexibel nach Ihren Wünschen, berufsbegleitend und europaweit auf Bachelor- und Master-Programme anrechenbar. Als Label der Sparkassenakademien Nordrhein-Westfalen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung – über 1.000 zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit uns schon ihre beruflichen Perspektiven verbessert.