Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 5 von 5 Ergebnissen zum Stichwort AGZp (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Digital

Initialisierung der Historie (AGZp) für das Replikationsportfolio in der zoK (online) (30.352)

Seit April 2020 steht die Berechnung der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) in der zahlungsstromorientierten Nachkalkulation (zoK) zur Verfügung. Im Rahmen des Webinars werden praktische Hinweise zur technischen Umsetzung der Anreicherung der Historie (Initialisierung) vorgestellt und Auswirkungen auf die Folgesysteme aufgezeigt.  

Veranstaltungsformat: Präsenz

AGZp-Praxisworkshop – Validierung des Gleichlaufs von zoK und EVR (30.353)

Da die AGZp in der zoK und EVR unabhängig voneinander berechnet werden, kommt es aufgrund der unterschiedlichen Granularität der Portfolioebene zu abweichenden Ergebnissen. Dieser Praxisworkshop unterstützt Sie bei der Auswertung, Analyse und Klärung der Differenzen. Die Initialisierung der historischen Volumina in der zoK wird validiert und Auswirkungen auf die Folgesysteme werden aufgezeigt. Anschließend erfolgt der Abgleich von zoK und EVR über ein bereitgestelltes AGZp-Verteil-Tool auf Basis der sparkassenindividuellen Daten. Darüber hinaus erhalten Sie eine individuelle Aufgabenliste der offenen Punkte sowie eine Anleitung zur Erstellung der erforderlichen Korrekturdatei für die EVR.

Veranstaltungsformat: Digital

AGZp - praktische Nutzung inkl. Re-Initialisierung der Historie in der EVR (online) (30.354)

Die periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) werden sowohl in der zahlungsstromorientierten Kalkulation (zoK) als auch der Ergebnisvorschaurechnung (EVR) unabhängig voneinander berechnet. Aufgrund der unterschiedlichen Granularität der Portfolioebene zwischen den Anwendungen kommt es zu abweichenden Ergebnissen. Dieses Webinar mit technisch-prozessualem Schwerpunkt gibt Ihnen praktische Unterstützung bei der Auswertung, Analyse und Klärung der Differenzen.

Veranstaltungsformat: Digital

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) (online) (30.351)

In diesem Webinar werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Sie erhalten das methodische Hintergrundwissen, um die Ermittlung der AGZp im variablen Geschäft nachvollziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen wird die Theorie vertieft und unter anderem die Wirkung auf die Ergebnisspaltung und das interne Vertriebs-Reporting aufgezeigt.

Veranstaltungsformat: Digital

Integration der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) in Vertriebssteuerung und Reporting (online) (30.355)

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) im Rahmen der Vertriebssteuerung. Es wird aufgezeigt, wie die in der zahlungsstromorientierten Nachkalkulation (zoK) ermittelten AGZp in der Vertriebssteuerung optimal genutzt und Fehlsteuerungsimpulse vermieden werden können. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Integration auf das Reporting mit dem Ziel erläutert, dass die Erfolgsmessung der Vertriebsbereiche vollständig beeinflussbar bleibt bzw. zu den Planwerten passt.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung