Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 7 von 7 Ergebnissen zum Stichwort Finanzkonzept (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Menschen begeistern und souverän beraten mit dem S-Finanzkonzept (01.020)

Das Private Finanzkonzept leben und die Qualität verstetigen, führt zu nachhaltigen Vertriebserfolgen. Wie konkret erfolgt der Einsatz des Tools, um Impulsgeber für Kundinnen und Kunden zu sein? Mit diesem Programm bieten wir genau diesen Praxistransfer. Durch die enge Verzahnung der Module profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Best-Practice-Ansätzen und können diese sofort im Beratungsalltag nutzen.

Veranstaltungsformat: Digital

Hybrid beraten - das Private Finanzkonzept effizient nutzen (E-Learning) (01.030)

Das Private Finanzkonzept wird schrittweise um mediale Prozesse erweitert. Kundenbefragungen zeigen, wie wertvoll die Kombination aus digitalen Kanälen und persönlicher Beratung aus Sicht der Menschen ist. Wichtig ist es nun, dass Kundinnen und Kunden dies bei uns erleben. Der modulare Charakter, die starke Kundenzentrierung und die konsequente Ausrichtung auf die Nutzung aller Kanäle zeichnen das Private Finanzkonzept aus.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Praxisdialog: Service- und Beratungsqualität - bewertet durch Testkäufe (02.216)

Im Rahmen der DSGV-Testkaufstudie 2021 wurde der Service- und Qualitätsindex in den Szenarien Girokontoeröffnung, höhere Geldanlage und Immobilienfinanzierung erhoben. Sparkassen wie auch Mitbewerber verzeichnen eine zum Teil deutlich rückläufige Service- und Beratungsqualität. Kundenindividuelle Bedarfsanalysen sind ausbaufähig, konkrete Produktvorstellungen unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erfolgen zu selten. Die aktuelle Testkauf-Offensive der BaFin erfordert eine Sensibilisierung der Berater und Beraterinnen hinsichtlich den Anforderungen an Qualität und Service.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Das neue Sparkassen-Finanzkonzept - Ganzheitlich. Gemeinsam. Auf den Punkt. (01.006)

Das Finanzkonzept neu gedacht – die Evolution des Klassikers. Der Name bleibt, die Philosophie ändert sich. Die Weiterentwicklung dieser Beratungskonzeption stellt die Weichen für einen höheren Vertriebserfolg. Es gilt nun, die Chancen in der Beratung „mit Köpfchen“ zu nutzen: Menschen verstehen, Sicherheit geben, Zukunft denken!

Veranstaltungsformat: Präsenz

OSPlus_neo - Coach (01.235)

Mit der bildschirmgestützen Beratung mit OSPlus_neo werden wichtige geschäftspolitische Ziele verfolgt. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Sparkassen ist die aktive Nutzung der neo-Prozesse. Damit die gewünschten positiven Effekte von OSPlus_neo wirken können, sind Änderungen im Anwenderverhalten jedes einzelnen Mitarbeiters erforderlich. Hier sind insbesondere qualifizierte Führungskräfte aller Ebenen gefordert, diese Verhaltensänderung aktiv anzustoßen und auf Dauer zielgerichtet zu begleiten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Inflation trifft Sparkassen-Finanzkonzept (01.803)

Die Inflation in Deutschland ist für viele Haushalte in der aktuellen Höhe ein großes Thema. Gas-und Strompreisbremse, was passiert mit der gesetzlichen Rente und weitere aktuelle Herausforderungen. Wieder einmal sind die Sparkassen gefordert. Mit unserem Sparkassen-Finanzkonzept geben wir Antworten, weil es um mehr als nur das Geld geht.

Veranstaltungsformat: Digital

Qualität in der Beratung - bewertet durch Testkäufer/-innen (E-Learning) (02.215)

Im Rahmen der DSGV-Testkaufstudie 2021 wurde der Service- und Qualitätsindex in den Szenarien Girokontoeröffnung, höhere Geldanlage und Immobilienfinanzierung erhoben. Sparkassen wie auch Mitbewerber verzeichnen eine zum Teil deutlich rückläufige Service- und Beratungsqualität. Kundenindividuelle Bedarfsanalysen sind ausbaufähig, konkrete Produktvorstellungen unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erfolgen zu selten. Die aktuelle Testkauf-Offensive der BaFin erfordert eine Sensibilisierung der Berater und Beraterinnen hinsichtlich den Anforderungen an Qualität und Service.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung