Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 4 von 4 Ergebnissen zum Stichwort Nachwuchskräfte (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Sanieren oder liquidieren - Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess (22.202)

Die Bearbeitung von Problemkrediten ist anspruchsvoll. Mitarbeiter/-innen benötigen ein umfangreiches Wissen, um richtige Entscheidungen im Hinblick auf Sanierung oder Liquidation zu treffen. Die erforderlichen Kenntnisse dafür erwerben Sie in dieser Veranstaltung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Sparkassenfachwirt für Kundenberatung - Präsenzstudium (82.540)

Vertriebliches Know-how für Allrounder: Im Modul "Kundenberatung in der Praxis" erwerben Sie grundlegende Vertriebskompetenz für alle Vertriebsbereiche einer Sparkasse - von der Individualkunden- über die Gewerbekunden- bis hin zur Immobilienberatung. Das Modul legt damit die Grundlage für Ihre Spezialisierung über die weiteren Bausteinen des Studiengangs.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Potenzialanalyse "Markt" (60.013)

Die Teilnehmer/-innen setzen sich mit Aufgabenstellungen und Situationen auseinander, die speziell für einen Rückschluss auf die Erfüllung von zentralen Anforderungen und die Eignungsprognose für die Funktionsfelder Privat-/Individual-/Firmenkundenberatung sowie Stabs- und Betriebsbereich konstruiert wurden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Kundenunterlagen auswerten und bewerten - Seminar für neue Mitarbeiter/-innen in der gewerblichen Kreditsachbearbeitung und -analyse (20.202)

Die Jahresabschlüsse und die unterjährigen BWA-Daten stellen die wichtigsten Unterlagen für die Bonitätseinschätzung mittelständischer Unternehmen dar. Aus Sicht der Sparkassen sollen die Unterlagen schnell und dennoch treffsicher analysiert werden. In unserem Seminar erwerben Sie mithilfe von Praxisfällen das Rüstzeug, um sich einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Situation eines mittelständischen Unternehmens zu verschaffen.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung