Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 5 von 5 Ergebnissen zum Stichwort RKR (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Jour-fixe (30.700-2)

Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der LQR-RKR-Anwenderschulung. Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Erfahrungsaustausch (30.700-3)

Zum Abschluss der LQR-RKR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Rollout Banksteuerung - Refinanzierungskostenrisiko (LQR-RKR) (30.700)

Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Refinanzierungskostenrisikos stehen im Mittelpunkt des zweiten Themenblocks im Rahmen des Rollouts Banksteuerung. Das Ziel ist die technische und prozessuale Einführung in das Thema RKR.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Anwenderschulung Refinanzierungskostenrisiko (30.700-1)

Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Refinanzierungskostenrisikos stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung. Die anwendungsbezogenen Informationen werden mittels Live-Präsentation in LQR-RKR vorgestellt.

Veranstaltungsformat: Digital

Interne Revision - Instrumente der neuen Banksteuerung (online) (40.501)

Die Finanz Informatik und die Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH stellen den Sparkassen bundesweit neue Instrumente und Modelle zur Risikoquantifizierung und Ergebnisrechnung zur Verfügung. Damit sind grundlegende Veränderungen in den Verfahren und Prozessen zur Bemessung von Risiken und zur Planung von Ertrags- und Kapitalkomponenten verbunden. DerRoll-out begann im Frühjahr des letzten Jahres und wird im Sommer dieses Jahres planmäßig abgeschlossen sein. Der produktive Einsatz steht jedoch für einzelne Instrumente unmittelbar bevor, da neue aufsichtsrechtliche Anforderungen aus dem ICAAP bereits zu Beginn 2023 zu erfüllen sind. Das neu aufgestellte Seminar, speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Internen Revision, zeigt die kritischen Handlungsfelder auf, welche aus Praxiserprobungen bzw. Roll-out-Begleitungen abgeleitet wurden.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung