Zeige 8 von 8 Ergebnissen zum Stichwort Steuern (Alle anzeigen)
Fachtagung Rechnungswesen - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (online)
Die vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten zum Bilanzstichtag 31.12. sowie die Erstellung der Bilanz und der GuV setzen detaillierte Kenntnisse der aktuellen Rechtsvorschriften und weiterer externer Vorgaben voraus. Was gilt es bei der Prüfung und Berichterstattung des Jahresabschlusses zu berücksichtigen? Welche Besonderheiten sind bei der Erstellung von Anhang, Lagebericht und Offenlegungsbericht zu beachten? Wie sind ausgewählte handels- und steuerrechtliche Sachverhalte anzuwenden? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Fachtagung beantwortet.
Fachtagung Steuerfragen - Regionalveranstaltung Rheinland
Das sparkassenrelevante Steuerrecht ist speziell und wird geprägt durch aktualisierte Steuergesetze, komplexe Verordnungen sowie spezielle Entscheidungen der Finanzgerichte sowie Verwaltungserlasse. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung werden daher aktuelle, für die Besteuerung der Sparkassen relevante Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Finanzrechtsprechung aus den Bereichen Abgabenordnung, Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer sowie Umsatzsteuer erörtert. Darüber hinaus werden Hinweise im Zusammenhang mit der Erstellung der Steuererklärungen gegeben sowie Praxisfragen geklärt.
Fachtagung Steuern - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe
Das sparkassenrelevante Steuerrecht ist speziell und wird geprägt durch aktualisierte Steuergesetze, komplexe Verordnungen sowie spezielle Entscheidungen der Finanzgerichte sowie Verwaltungserlasse. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung werden daher aktuelle, für die Besteuerung der Sparkassen relevante Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Finanzrechtsprechung aus den Bereichen Abgabenordnung, Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer sowie Umsatzsteuer erörtert. Darüber hinaus werden Hinweise im Zusammenhang mit der Erstellung der Steuererklärungen gegeben sowie Praxisfragen geklärt
Erfolgsfaktoren in der Co-Betreuung von Unternehmerfamilien
Die Bedeutung von Unternehmerfamilien als strategisches Kundensegment im Private Banking hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Unternehmerkunden sind daher auch im Private-Banking-Projekt 2.0 verankert, um sich dem starken Wettbewerb und besonderen fachlichen Herausforderungen zu stellen. Im Rahmen dieses Seminars werden wichtige Beratungsfelder aufgezeigt und Vertriebs- und Lösungsansätze entwickelt. Präsentieren Sie sich Ihren Unternehmerfamilien und Steuerberatern als kompetente Ansprechpartner.
Fachtagung Rechnungswesen - Regionalveranstaltung Rheinland
Die vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten zum Stichtag 31.12. sowie die Erstellung der Bilanz und der GuV setzen detaillierte Kenntnisse der aktuellen Rechtsvorschriften und weiterer externer Vorgaben voraus. Was gilt es bei der Prüfung und Berichterstattung des Jahresabschlusses zu beachten? Welche Besonderheiten sind bei der Erstellung von Anhang und Lagebericht zu berücksichtigen? Wie sind ausgewählte handels- und steuerrechtliche Sachverhalte anzuwenden? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Fachtagung beantwortet.
Wealth Management Kongress NRW (hybrid)
Strategien und Impulse für Wealth Management – das Private Banking von morgen Qualitativ herausragende Finanzplanung und persönliche Beratung sind die Erfolgsfaktoren im Wealth Management.Wir vermitteln Impulse und bieten Ihnen gleichzeitig ein Forum, Ihr Kompetenznetzwerk durch Beiträge und den Austausch mit Branchenexperten sowie Kolleginnen und Kollegen zu erweitern – seien Sie „live“ mit dabei, in Präsenz oder online.
Aktuelles zu Unternehmenssteuern für die Kreditanalyse
Im Rahmen der Beurteilung mittelständischer Unternehmen sind häufig auch steuerliche Aspekte von Interesse. Für Kreditanalystinnen und Kreditanalysten ist es wichtig auf dem neuesten Stand zu bleiben. In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Steuerwissen für die betriebswirtschaftliche Analyse.
Aktuelle Trends im Private Banking (hybrid)
Vor dem Hintergrund der weiter steigenden regulatorischen Anforderungen, der anhaltenden Niedrigzinsphase und nicht zuletzt aufgrund des verstärkten Übergangs von Vermögen auf die nächste Generation bleibt die Nachfrage nach qualitativ herausragender Beratung im Private Banking hoch. Mit unserer jährlichen Fachtagung vermitteln wir Führungskräften und Beratern wichtige Impulse und bieten gleichzeitig ein Forum, das Kompetenznetzwerk durch den Meinungsaustausch mit Branchenexperten sowie Kolleginnen und Kollegen zu erweitern.