Angebotssuche & Bildung

  • 1

Zeige 18 von 18 Ergebnissen zum Stichwort Vertrieb (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Menschen begeistern und souverän beraten mit dem S-Finanzkonzept (01.020)

Das Private Finanzkonzept leben und die Qualität verstetigen, führt zu nachhaltigen Vertriebserfolgen. Wie konkret erfolgt der Einsatz des Tools, um Impulsgeber für Kundinnen und Kunden zu sein? Mit diesem Programm bieten wir genau diesen Praxistransfer. Durch die enge Verzahnung der Module profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Best-Practice-Ansätzen und können diese sofort im Beratungsalltag nutzen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern (02.270)

Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.

Veranstaltungsformat: Digital

SFirm Terminalserver (WindowsCitrix) (online) (26.620)

SFirm ist vielfach in einer Terminalserver-Umgebung beim Kunden zu installieren. Dabei ist eine vollständige Ablage der Daten und ggf. auch der Programmdateien auf einem Server vorzunehmen. Die Pflege, Aktualisierung und Sicherung der Anwendung wird dadurch vereinfacht. Um einen qualifizierten Kunden-Support sicherzustellen, können Sie sich in dieser Veranstaltung die grundlegenden Kenntnisse zu SFirm in Terminalserver-Umgebungen aneignen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Ausbildung zum/zur Vertriebsbegleiter/-in (33.920)

Kennen Sie auch diese Situation? Ihre Sparkasse arbeitet fortwährend an der Befähigung der Vertriebler durch die Steigerung des Know-hows im Kundenkontakt und es verändert sich kaum im Ergebnis? Dann könnte es daran liegen, dass das KÖNNEN nicht das Problem allein ist, sondern das WOLLEN, also die intrinsische Motivation etwas zu verändern. Diese Ausbildung zum / zur Vertriebsbegleiter/-in versetzt Ihre Teilnehmer/-innen in die Lage, die Ausgangssituation ganzheitlich zu betrachten, Rahmenbedingungen für ein wirksames Begleiten der Vertriebler/-innen zu erzeugen und in der Tiefe das wahre Problem zu analysieren. So kann ein voller Instrumentenkoffer aus den Themen Motivation, Akquiseinstrumente, Effizienzhinweise, Abschlussorientierungshilfen und Transfersicherungsinstrumente merkbar Wirkung entfalten.

Veranstaltungsformat: Digital

Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern (E-Learning) (02.271)

Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.

Veranstaltungsformat: Digital

Terminakquise: Erfolgreich Kunden gewinnen ohne klassische Anlässe! (E-Learning) (01.258)

Finanzgeschäfte entwickeln sich zum reinen Holgeschäft. Mit diesem E-Learning erhalten Sie zum einen Impulse, um die Kundin und den Kunden durch spürbare Mehrwerte für Beratungstermine zu begeistern. Zum anderen gewinnen Sie Sicherheit in einer abschlussorientierten Akquise.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Sales Professional (80.800)

Vertriebliches Know-how für Bankexpert/-innen: Im Seminar Sales Professional erwerben Sie die Vertriebskompetenz für die Betreuung von anspruchsvollen Privat- und Individualkunden. Der Sales Professional ergänzt Ihre bankbetriebliche Qualifikation (Bankfachwirt/-in oder Hochschulstudium) durch Kenntnisse und Fertigkeiten für eine verantwortungsvolle und ertragsorientierte Kundenberatung.

Veranstaltungsformat: Digital

Zinsangebote professionell kontern - fresh money akquirieren (online) (02.256)

Der Zins ist wieder da! Damit auch die Lockvogelangebote der Konkurrenz. Gerade jetzt ist es wichtig, sich von Anfang an als Marktführer zu positionieren, Geldabflüsse zu verhindern und aufzuzeigen, wieso die Sparkassenangebote mehr als marktgerecht sind.

Veranstaltungsformat: Digital

just e-learn-Package Welcome und Onboarding für neue Mitarbeitende (E-Learning) (81.160)

Was müssen neue Mitarbeitende wissen, wenn sie die ersten Tage in der Sparkasse ihre Arbeit aufnehmen? Von der Einordnung der Sparkasse ins deutsche Finanzsystem über die wesentlichen Grundlagen der EDV und der Beratungsphilosophie bis zum eigenen Beitrag durch das persönliche und individuelle Mindset - in einfachen Schritten erläutert. Gerade jetzt benötigen neue Mitarbeitende die richtigen Sparkassen-Basics, um von Anfang an begeistert zu starten.

Veranstaltungsformat: Digital

just e-learn-Package Vertriebskompetenz (E-Learning) (01.900)

Kompaktes Expertenwissen für den modernen Vertrieb in Sparkassen. Klar, authentisch und ehrlich präsentiert, bieten Lars Abraham und Thorsten Meier geballtes Vertriebs-knowhow im E-Learning-Format an.  

Veranstaltungsformat: Digital

Digitales Trainingstool Peter Pitch, TRAINIEREN groß geschrieben (online) (01.229)

Unser Training verändert sich.Peter Pitch ist das interaktive Tool, das Lernen in Unternehmen weiterentwickelt. Digital und in Präsenz. Unser Konzept: Einfach. Individuell. Vielseitig.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Mit Empathie zu engeren Kundenbeziehungen (56.300)

Empathie als Zukunftskompetenz Im Berufsleben spielt Empathievermögen eine große Rolle. Empathie ist die Fähigkeit, sich treffsicher in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Nur wenn Sie erkennen, was dem anderen wirklich wichtig ist, können Sie Ihren Standpunkt in seiner Sprache vermitteln. Im diesem Blended Learning lernen Sie, was Sie selbst ausmacht und wie Sie Ihr Gegenüber schneller einschätzen und sich gezielt darauf einstellen können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Terminakquise: Erfolgreich Kunden gewinnen ohne klassische Anlässe! (01.259)

Die neue, aktive Terminakquise ist der Schlüssel zum Erfolg - als Antwort auf ein verändertes Anspruchsdenken der Kundschaft. Gerade bei der Aktivierung vernachlässigter Kundenbeziehungen reichen herkömmliche Kennlerngespräche längst nicht mehr aus. Es gilt, Neugier zu wecken und Kundinnen und Kunden für den Nutzen des Beratungsgesprächs zu begeistern. Praxiserprobte Erfolgsrezepte erhalten Sie in dieser Kombination eines E-Learnings (zeitlich flexibel bearbeitbar) mit einem umsetzungsorientierten Online-Training. 

Veranstaltungsformat: Digital

OSPlus Release 23.1 – Highlights und Potenziale zum Release (online) (50.550)

Fit für die Zukunft mit den passenden IT-Anwendungen der Sparkassen-Finanzgruppe. Das nächste OSPlus-Release steht an. Welche neuen Inhalte bietet es? Welche bankfachlichen Anforderungen sind in den Sparkassen zu berücksichtigen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer Veranstaltung OSPlus-Release: „Highlights und Potenziale“.

Veranstaltungsformat: Digital

Sparkassen-Versicherungsmanager/Plus (S-VM) (online) (01.421)

Die digitale Plattform Sparkassen-Versicherungsmanager/Plus (S-VM) bietet optimale Möglichkeiten, bestehende Versicherungsverträge zu prüfen, in den Bestand zu übernehmen oder neue Verträge abzuschließen und zu verwalten. Gerade jetzt ist es wichtig, von Anfang an die nachhaltige Akzeptanz und Nutzung des S-VM in der Beratung zu unterstützen und die Erträge der Sparkasse zu sichern und auszubauen.  Neben dem technischen Prozess geht es darum, die Möglichkeiten und Mehrwerte für die Kundinnen und Kunden, Berater/-innen sowie die Sparkasse konsequent und nachhaltig zu erkennen und zu formulieren. Überzeugte Berater/-innen, die den S-VM im Rahmen ihrer ganzheitlichen Beratung anbieten und mögliche Hürden überwinden, sichern diesen Erfolg.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Sparkasse - unsere starke Marke für mehr WOW-Momente nutzen! (01.234)

Mit einem Bekanntheitsgrad von 99 % ist die Marke Sparkasse eine ideale Voraussetzung, Abschlüsse zu generieren. Wie können unsere Markenwerte „Respekt, Vielfalt, Weitsicht, Teilhabe, Verantwortung und Vorsorge“ in emotionale WOW-Momente übersetzt werden? Wie kann dies konkret im direkten Kundenkontakt und bei denen, die noch nicht Kunde oder Kundin sind, erreicht werden?

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm Co-Betreuer/-in Giro/ZV (12.104)

Veränderte Marktbedingungen - technologische Weiterentwicklungen, neue Wettbewerber und verändertes Kundenverhalten - haben direkte Auswirkungen auf das Geschäftsgirokonto. In der „Vertriebsstrategie der Zukunft Firmenkunden (VdZ FK)“ ist zur Durchführung einer notwendigen Fachberatung rund um das Geschäftsgirokonto („Giro-Fachberatung“) eine neue Berater-Rolle definiert: der/die Co-Betreuer(in) „Giro/ZV“.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Vertrieb in der Ausbildung / Aha-Momente (01.290)

Die Aha-Filiale ist ein Vertriebsweg für Auszubildende. Wir machen die Auszubildenden für alle Vertriebsqwege fit. Aus der Praxis für die Praxis.

  • 1

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung