NRW-Kongress TRANSFORMATION
Die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern, erfordert eine entschlossene Transformation, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung klug verbindet. Der Handlungsdruck für einen sozial-ökologischen Wandel steigt für Sparkassen, Kommunen und mittelständische Unternehmen. Neue digitale Technologien und Möglichkeiten wirken auf Geschäftsmodelle und Arbeitswelten. Doch nur, wenn das Verzahnen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung gelingt, kann ein wirksamer Beitrag für eine gemeinsame nachhaltige und digitale Zukunft geleistet werden. Der 1. NRW-Kongress Transformation erkundet Wege, wie Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung wirksam gestaltet werden können.
Den NRW-Kongress Transformation führen die Sparkassenakademie NRW und die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.west ) gemeinsam durch.
31. August 2023
- Sparkassenvorstände und
Verhinderungsvertreter/-innen - Leiter/-innen Vorstandsstab und
Unternehmensentwicklung - Geschäftsführer/-innen und
Gesellschafter/-innen kommunaler und mittelständischer Unternehmen - Stadtspitzen sowie Landrätinnen und Landräte
Kongress im Tagungszentrum Hörder Burg in Dortmund
199 €
Durch die Kooperation mit RENN.west ist die Teilnahme für Stadtspitzen sowie Landrätinnen und Landräte kostenfrei.
Der Kongress wird durchgeführt in Kooperation mit:

Programm 2023
Es erwartet Sie ein Kongressprogramm mit Top-Speakern und lebendigen Diskussionen, hochaktuellen Themen und Initiativen rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Good Practice und Forschung, Austausch und Netzwerken.
Rückblick
Wir erleben, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung unser Handeln in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik dauerhaft verändern. Uns beschäftigt, wie Transformation gelingt, wenn wir sie als Chance begreifen. Mit dieser Fragestellung führt der NRW-Kongress TRANSFORMATION die beiden erfolgreichen Auflagen des Kongresses Nachhaltigkeit in 2022 und 2021 mit einer erweiterten Perspektive fort.
- Unsere Impulsgeber 2022 und 2021
- Andreas Huber, Geschäftsführer Deutsche Gesellschaft Club of Rome
Thomas Pennartz, Geschäftsführer des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes
Frank Pierschel, Chief Sustainable Finance Officer und Leiter Bankenaufsicht International Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Transformierender Gesellschafter der Reckhaus Gruppe, Initiator von Insect Respect
Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.
Yasmin Saathoff, Business Developerin im Sparkassen Innovation Hub (S-Hub)
Silke Stremlau, Mitglied im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung Vorstand Hannoversche Kassen
Patrick Thurau, Referent Online-Plattformen, Marktmanagement, Sparkasse Bodensee
Tina Teucher, Keynote-Speakerin, Moderatorin, Autorin und Expertin für nachhaltiges Wirtschaften
Jürgen Wannhoff, Vizepräsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und Lehrstuhl-Inhaberin Innovations- und TechnologieManagement (iTM) am Karlsruher Institut für Technologie KIT
Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Wuppertal
Service
- Anreise
Ihre Anreise
Sie möchten klimaschonend zum Kongress Nachhaltigkeit anreisen?
Wir empfehlen für Ihre Anreise nach Dortmund die Deutsche Bahn. Vom Hörder Bahnhof aus erreichen Sie das Tagungszentrum Hörder Burg, Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund fußläufig in nur ca. 5 Minuten. Bei der Anreise über den Dortmunder Hauptbahnhof die U-Bahn (U41) Richtung Hörde nehmen (fährt alle 10 Minuten, Fahrtzeit 11 Minuten).
- Veranstaltungsort Konferenzsaal Phoenix
Veranstaltungsort
Sofern Sie sich enscheiden an der Veranstaltung in Präsenz teilzunehmen, kommen Sie in den Genuss unseren Konferenzsaal Phoenix live zu erleben. Schauen Sie gern vorab virtuell in unserer 360-Grad-Ansicht vorbei. Eine Bildergalerie finden Sie zudem hier.
Hier geht es zur Adresse des Tagungszentrums Hörder Burg.