Zeige 7 von 7 Ergebnissen zum Stichwort Aufsichtsrecht (Alle anzeigen)
Sachkunde in der Anlageberatung für vermögende Kunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für vermögende Kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in 5 Kapiteln und dient Anlageberatern/-innen ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.
Fachtagung Organisation - Regionalveranstaltung Rheinland
Die Fachtagung Organisation bietet eine Plattform, mit Experten über aktuelle Trends zu diskutieren und Umsetzungsfragen zu erörtern. Aktuelle Entwicklungen aus der Finanz Informatik und Themenstellungen aus den Organisationbereichen stehen dabei im Fokus.
Recht und Vertriebsvorgaben für Vertriebsbeauftragte und Berater/-innen
Sachkunde ist Pflicht! Zahlreiche Veränderungen und Weiterentwicklungen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und im Aufsichtsrecht bestimmen den Beratungsalltag. Wenn Sie wissen wollen, welche aktuellen und künftigen Auswirkungen das für Ihre Anlageberatung hat, dann besuchen Sie unser Seminar.
Wertpapierprozesse in OSPlus_neo sicher anwenden (online)
BPA & WPG, WPHGN, WPC, PEL … Anzahl und Umfang der OSPlus_neo Prozesse nehmen immer weiter zu.Einige Prozesse stehen ausschließlich, andere zusätzlich in OSPlus_neo bereit. Das neue Online-Seminar vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten Prozessen inkl. Tipps und Tricks für das Wertpapiergeschäft – sowohl vertrieblich als auch aufsichtsrechtlich.
Organisatorische Grundlagen und aktuelle aufsichtsrechtliche Aspekte für Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
Der Sichere IT-Betrieb (SITB) dient der standardkonformen Umsetzung von Informationssicherheitsprozessen. In diesem Seminar lernen Sie die organisatorischen Grundlagen und die aktuellen aufsichtsrechtlichen Aspekte kennen.
Recht und Vertriebsvorgaben für Vertriebsbeauftragte
WpHG, MiFID II, PRIPs, MAComp - Die Anlageberatung steht immer wieder vor großen Herausforderungen. Sie möchten die derzeitigen und künftigen rechtlichen Entwicklungen im Privatkundenvertrieb und im Aufsichtsrecht fest im Blick halten und wertvolle Praxisinformationen zur Qualitätssicherung in der Beratung und zur Vertriebssteuerung im Anlageberatungsprozess erhalten? Dann sind Sie hier richtig!
Webkonfernez EBA-Leitlinien LOaM: Erfahrungsaustausch zur praktischen Umsetzung der aufsichtlichen Anforderungen (Regionalveranstaltung Rheinland)
Die EBA-Leitlinien Kreditvergabe und Überwachung stellen neue Anforderungen, die im Rahmen der für die erste Jahreshälfte 2023 geplanten 7. MaRisk-Novelle für alle Sparkassen gelten werden. Zwischenzeitlich haben die Sparkassen Vorkehrungen getroffen, um die Regelungen der EBA-Leitlinien LOaM mit Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle aufsichtskonform umzusetzen. Nutzen Sie in dieser Webkonferenz die Möglichkeit zum praktischen Austausch über die von Ihnen favorisierten Umsetzungsoptionen.