Zeige 5 von 5 Ergebnissen zum Stichwort Bankenaufsicht (Alle anzeigen)
Rollout Banksteuerung: Einführung in die neue Banksteuerung – Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (100 % digital)
Die Rahmenbedingungen für die Banksteuerung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Nachhaltige Veränderungen im Marktumfeld und steigende Anforderungen der Bankenaufsicht sind Treiber für notwendige Weiterentwicklungen in der Banksteuerung. In diesem Webinar und begleitenden Tutorials stellen wir Ihnen den Rahmen und die Inhalte der neuen Banksteuerung vor.
Gruppen verbundener Kunden nach Art. 4 (1)(39) CRR sowie Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG
Wie sind Kreditnehmer zu einer Gruppe verbundener Kunden gemäß Artikel 4 Absatz 1 Nr. 39 CRR (Capital Requirements Regulation) bzw. zu einer Kreditnehmereinheit nach § 19 Absatz 2 KWG zusammenzufassen? Wie sind die aufsichtsrechtlichen Vorschriften in der Praxis anzuwenden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.
Grundlagen bankaufsichtsrechtlicher und externer Anforderungen an die Bilanz (online)
Die bankaufsichtlichen Anforderungen sind Teil einer risikoorientierten Aufsicht, die in Abhängigkeit von den individuellen Risikopositionen in der Bilanz eine möglichst risikogerechte Darstellung sicherstellen soll. Auch die Prüfung des Jahresabschlusses durch die Prüfungsstelle trägt diesem Risikoprinzip Rechnung.
Die Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG (online)
Die Vorgaben der Bankenaufsicht für die Kreditvergabe sowie die Offenlegungs-, Auswertungs- und Dokumentationspflichten nach § 18 KWG sind äußerst komplex. Jedes Institut hat eigenverantwortlich Regelungen hierzu in den Organisationsrichtlinien festzulegen sowie institutsspezifische Prozesse und Ausgestaltung eines Offenlegungsverfahrens zu definieren. Die Interne Revision hat dieses entsprechend zu überwachen. Informieren Sie sich daher in diesem Seminar über die gesetzlichen Grundlagen.