Zeige 13 von 13 Ergebnissen zum Stichwort Baufinanzierung (Alle anzeigen)
Fachtagung Baufinanzierung und Immobilien - Regionalveranstaltung Rheinland
Das Baufinanzierungsgeschäft und die Immobilienvermittlung sind geprägt von einer starken Wettbewerbssituation und sich ändernden Rahmenbedingungen. Mit der Teilnahme an unserer Fachtagung (Regionalveranstaltung Rheinland) informieren Sie sich über aktuelle Trends, Neuerungen und die veränderten Anforderungen im Finanzierungs- und Vermittlungsgeschäft und tauschen sich mit Expertinnen und Experten sowie Kollegeninnen und Kollegen aus.
Fachtagung Baufinanzierung - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe
In unserer jährlichen Fachtagung besprechen wir aktuelle Themen in der Immobilienfinanzierung und diskutieren neue Trends. Nutzen Sie die Veranstaltung zum fachlichen Austausch mit Fachexperten und -expertinnen sowie Kollegen und Kolleginnen.
RSGV-Info-Forum für die Fach- und Führungsebene: DSGV-Projekt „rudi – Rund um die Immobilie“
Zur Vorstellung der Projektergebnisse und der geplanten Umsetzung zu dem DSGV-Projekt r u d i lädt der RSGV ins Innolab der Sparkassenakademie NRW in Dortmund. Im Rahmen dieses Info-Forums geben wir Ihnen einen Überblick zum Status quo, einen Ausblick zum Cockpit Immobilie und den geplanten Entwicklungsstufen der modernen, kundenorientierten Baufinanzierung und den zentralen Rollout- und Schulungsmaßnahmen.
SVWL-Praxisdialog: Multiprodukt in der Baufinanzierung
Das Baufinanzierungsangebot auf dem freien Markt ist mittlerweile riesengroß – die Wege der Kundinnen und Kunden zur Finanzierung vielfältig! Der Multiproduktansatz hilft dabei, die Kundenschnittstellen nachhaltig zu sichern. Stärken Sie Ihr eigenes Baufinanzierungsgeschäft durch die Nutzung der Markttransparenz und einer vollumfänglichen Beratung Ihrer Kundinnen und Kunden. Zur Unterstützung der Umsetzungsaktivitäten und zum aktiven Praxisdialog bieten wir diese Veranstaltung an.
Multiproduktansatz in der Baufinanzierung
Das Baufinanzierungsangebot auf dem freien Markt ist mittlerweile riesengroß – die Wege des Kunden zur Finanzierung vielfältig! Der Multiproduktansatz hilft dabei, die Kundenschnittstellen nachhaltig zu sichern. Stärken Sie Ihr eigenes Baufinanzierungsgeschäft durch die Nutzung der Markttransparenz und einer vollumfänglichen Beratung Ihrer Kunden – wir unterstützen Sie von der strategischen Entscheidung bis zum Kundengespräch.
Erfolgreich Telefonieren: Zinsprolongationen - wie auch in schwierigen Zeiten das Bestandsgeschäft gelingt
In Zeiten stark steigender Zinsen ist es extrem wichtig, im Bereich der Immobilienfinanzierung nicht nur Neuverträge abzuschließen, sondern auch die Bestandskunden/-innen weiter an die Sparkasse zu binden. Bei den stark gestiegenen Zinsen, die für die Kunden bei einer Prolongation Mehrkosten bedeuten können, sind Gespräche gerade aktuell für die Beraterinnen und Berater häufig sehr anspruchsvoll und herausfordernd. Diese erfolgen häufig durch telefonische Kundenansprache. Wie Sie aufkommende Fragen und Einwände am Telefon erfolgreich meistern, wird in diesem Seminar trainiert.
Basiswissen für Immobilienfinanzierer
Immobilienfinanzierungen sind für Kunden oftmals ein ganz besonderer Moment und benötigen zur Umsetzung eine professionelle Begleitung durch Spezialisten der Sparkasse. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundkenntnisse zum Kredit- und Immobiliengeschäft!
Administration der Baufinanzierung 2.0 mit OSPlus_neo (online)) (S425)
OSPlus_neo bietet in der Baufinanzierung zahlreiche Vorteile für Anwender und Kunden. In unserem Seminar erhalten Sie die für die Umsetzung wichtigen Informationen zur Administration von Baufinanzierungsprozessen mit OSPlus_neo.
Wohnimmobilien finanzieren - Anspruchsvolle Finanzierungsfälle anhand von Praxisfällen beurteilen
Baufinanzierungen gehören nach wie vor zu den wichtigsten Geschäften, die Kunden langfristig an die Sparkasse binden. Der deutliche Mehrwert der Sparkassen-Baufinanzierung im Vergleich zu Direktbanken liegt darin, dass wir individuelle Lösungen für unsere Kunden finden. In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Beispiele nicht nur alle wichtigen Grundlagen der Immobilienfinanzierung kennen, sondern darüber hinaus auch, individuelle Lösungen für unsere Kunden zu finden - auch bei herausfordernden Finanzierungsstrukturen.
Zertifikatsprogramm Berater/-in für energetische Modernisierung
In dem Zertifikatsprogramm erhalten Sie einen Überblick über die technischen Grundlagen der energetischen Modernisierung/Sanierung von Gebäuden sowie deren Fördermöglichkeiten und können Ihr erworbenes Wissen verkäuferisch nutzen.
Handlungsalternativen zur Steigerung des Vermittlergeschäfts
Die Zinsentwicklung hat einen massiven Einfluss auf das Kreditgeschäft der Sparkassen und beeinflusst die Beratung in der privaten Baufinanzierung enorm. Daher gilt es, sich dem aktuell herausfordernden Marktumfeld auch im Vermittlergeschäft erfolgreich zu positionieren.
Qualität in der Beratung - bewertet durch Testkäufer/-innen (E-Learning)
Im Rahmen der DSGV-Testkaufstudie 2021 wurde der Service- und Qualitätsindex in den Szenarien Girokontoeröffnung, höhere Geldanlage und Immobilienfinanzierung erhoben. Sparkassen wie auch Mitbewerber verzeichnen eine zum Teil deutlich rückläufige Service- und Beratungsqualität. Kundenindividuelle Bedarfsanalysen sind ausbaufähig, konkrete Produktvorstellungen unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erfolgen zu selten. Die aktuelle Testkauf-Offensive der BaFin erfordert eine Sensibilisierung der Berater und Beraterinnen hinsichtlich den Anforderungen an Qualität und Service.