Zeige 20 von 28 Ergebnissen zum Stichwort IDD (Alle anzeigen)
Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung - Selbststudium
Mit dem Selbststudium Sparkassenfachwirt/-in erarbeiten Sie alle wesentlichen produkt- und vertriebsfachlichen Grundlagen für die Kundenberatung insbesondere in der Individualkundenberatung. In diesem Studienabschnitt werden die Module SFW-01 bis SFW-04 absolviert. Diese sind Voraussetzung für die Module SFW-05 (Kundenberatung in der Praxis) und SFW-06a -6c (Wahlmodule Individual-, Gewerbekunden oder Immobilienberatung).
Sachkunde in der Anlageberatung für vermögende Kunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für vermögende Kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in 5 Kapiteln und dient Anlageberatern/-innen ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.
Sparkassenfachwirt für Kundenberatung - Präsenzstudium
Vertriebliches Know-how für Allrounder: Im Modul "Kundenberatung in der Praxis" erwerben Sie grundlegende Vertriebskompetenz für alle Vertriebsbereiche einer Sparkasse - von der Individualkunden- über die Gewerbekunden- bis hin zur Immobilienberatung. Das Modul legt damit die Grundlage für Ihre Spezialisierung über die weiteren Bausteinen des Studiengangs.
Neutral beraten und optimal gefördert werden
Die produktneutrale Förderberatung unterstützt die Beratung für staatlich geförderte Altersvorsorge- und Vermögensaufbauprodukte. Übergeordnete Ziele sind die Gesprächsanzahl, die Qualität und die Produktabschlussquote zu verbessern. Gleichzeitig entspricht sie dem Kundenwunsch nach ansprechender Darstellung und guter Orientierung zu den vier Fördermöglichkeiten: Betriebliche Altersvorsorge, Riesterrente, Fondssparen und Bausparen. Mit aktiver Beteiligung der Verbundpartner Provinzial, LBS und DekaBank haben wir hierzu ein modulares Schulungskonzept entwickelt.
Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern
Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.
Basisseminar Privatkundenberatung (PKB)
Sie möchten sich sofort nach der Ausbildung auf erfolgreiche Beratungen mit Privatkunden vorbereiten und auch für anspruchsvolle Beratungssituationen optimal qualifizieren? Sie möchten schnell Sicherheit in Ihrem neuen Arbeitsumfeld in der Filiale gewinnen? Ihre Berufsausbildung liegt schon länger zurück. Sie haben geringe praktische Vertriebserfahrungen und möchten sich für die Privatkundenberatung qualifizieren?
Sparkassenbetriebswirt/-in
Sparkassen benötigen im aktuellen Wettbewerbsumfeld leistungsstarke, kompetente und unternehmerisch handelnde Mitarbeiter/-innen. Diese kennen die geschäftspolitischen Ziele öffentlich-rechtlicher Sparkassen und sind in der Lage, durch ihre Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele zu leisten. Sie agieren erfolgreich im Vertrieb und leisten so ihren Beitrag, die Position der Sparkassen als Marktführer zu festigen.
Duales Bachelor-Studienprogramm Banking und Sales
Mit der pauschalen Anrechnung Ihrer Leistungen aus den Studiengängen Bankfachwirt/-in und Betriebswirt/-in Banking & Finance bei der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn boostern Sie Ihre Karriere. So profitieren Sie von einem Studienprogramm, das Sie praxisorientiert und wissenschaftlich auf höchstem Niveau mit mehreren Abschlüssen qualifiziert. Damit sind Sie für Arbeitgeber extrem attraktiv. Für Ihre bei der Sparkassenakademie NRW erworbenen Abschlüsse „Bankfachwirt/-in“ und „Betriebswirt/-in“ werden Ihnen bis zu 16 von 33 Modulen des Bachelor-Studiengangs „Banking & Sales“ angerechnet. Diese pauschale Anrechnung von Prüfungsleistungen macht es möglich, dass Sie in der Studienzeit von sieben bis neun Semestern drei in hohem Maß anerkannte Abschlussgrade erlangen.
Sachkunde in der Anlageberatung für Privatkunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für Privatkunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in 5 Kapiteln und dient Anlageberatern/-innen dazu, ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.
Bankfachwirt/-in
Mit unserem staatlich geförderten Online-Studium zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Bankfachwirt/-in IHK“ qualifizieren Sie sich flexibel und berufsbegleitend für gehobene Positionen z. B. im Private Banking, in der Baufinanzierung oder in Stabsabteilungen. Gepaart mit mehrjähriger Berufserfahrung stehen Ihnen die Türen für Führungsaufgaben, wie eine Filial- oder Abteilungsleitung, offen. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrem Studium und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Vier der fünf IHK-Klausuren können Sie sogar direkt bei uns ablegen – bestens vorbereitet und mit hohen Erfolgsquoten! Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 60 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber unter der Woche in den Abendstunden oder samstags studieren möchten!
Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern (E-Learning)
Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.
Generationenmanagement: Lebensversicherungen einbinden und Gestaltungsmöglichkeiten erfolgreich nutzen (online)
Mit dem GenerationenDepot Invest bieten sich im Rahmen der Finanz- und Nachfolgeplanung verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die vermögende Kundinnen und Kunden überzeugen. Beraterinnen und Berater informieren sich über das Generationenmanagement, insbesondere mit Blick auf Lebensversicherungen, und erhalten wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Kundenansprache – aus der Praxis für die Praxis.
Steuer-Update für Vermögensbetreuer/-innen
Im Steuer-Update haben wir für Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen für die Vermögensbetreuung und das Generationenmanagement Ihrer Kundinnen und Kunden auf einen Tag komprimiert. Wir erschließen mit Ihnen aktuelle Änderungen des Steuerrechts und vermitteln praxisnahe Ideen zur steueroptimierten Vermögensstrukturierung und zur Vermeidung von Steuerfallen in Fallstudien.
digital.now - Onlinemodule: Meine digitale Fitness (E-Learning)
alle. schnell. digitalisiert. Mit digital.now unterstützen wir systematisch die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen; in Ihrer Kommune. Dabei haben wir für alle Mitarbeitenden Onlinemodule entwickelt, die modern, ort- und zeitunabhängig relevantes Wissen vermittelt. Neugierde und Stolz auf die aktuellen Entwicklungen und Freude an digitalen Themen werden interaktiv vermittelt. Der Abschlusstest bestätigt die digitale Fitness der Mitarbeitenden. Weitere Module unterstützen systemisch den Transformationsprozess: Für Führungskräfte - Modul: Digital Leadership (52.100) und für Multiplikatoren/Botschafter - Modul: digital erfolgreich (52.103).
AdA.digital
Ausbilden heißt Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten. Mit dem Lehrgang Ausbildung der Ausbilder/-innen erwerben Sie berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen und bereiten sich intensiv auf die Prüfung zum Nachweis Ihrer Eignung gem. AEVO als zukünftige Ausbilder/-innen vor. Die Prüfung wird von der Sparkassenakademie NRW abgenommen und von der IHK Dortmund anerkannt. Mit AdA.digital lernen Sie in einer modernen Kombination aus digitalen Formaten und insgesamt zwei Tagen Präsenztraining.
Qualifizierungsprogramm für angehende Vorstandsmitglieder und Verhinderungsvertreter / -innen
Erfolgreich Zukunft gestalten! Als künftiges Vorstandsmitglied, bzw. Verhinderungsvertreter/-in sind Sie eine wichtige Navigatorin, ein wichtiger Navigator für die Erfolgsgeschichte der Sparkasse der Zukunft. Wir geben Ihnen praxisorientiert und fokussiert das Rüstzeug mit an die Hand, das Sie für den Erfolg brauchen. Wir wissen, worauf es ankommt, denn gemeinsam mit den Regionalverbänden SVWL und RSGV haben wir als Ihre Sparkassenakademie alle aktuellen Anforderungen an die Position "Vorstand" in einem Profil zusammengefasst. Unser Anforderungsprofil für Vorstände ist somit Ihr Leitfaden auf dem Weg zum Vorstand/Verhinderungsvertreter/-in einer Sparkasse und gleichzeitig unser Storyboard für dieses Qualifizierungsprogramm. Mit Zertifikat! Da dieses Qualifizierungsprogramm alle aktuellen Anforderungen der BaFin, der EZB und des KWG, ergänzt um strategische Themen der S-Finanzgruppe, abdeckt, erhalten Sie nach der Teilnahme ein Zertifikat über die theoretische Geschäftsleitereignung.
Erfolgsfaktoren in der Betreuung vermögender Privatkunden und Unternehmerfamilien
Der Wettbewerb in der Bankenlandschaft hat sich in den letzten Jahren weiter verschärft. Dabei wurden vermögende Privatkunden und Unternehmerfamilien als strategisch wichtigste Zielgruppe identifiziert. Neben regionalen Volks- und Privatbanken drängen verstärkt neue Mitbewerber wie Fintechs auf den Markt. Diese bieten Finanzdienstleistungen zumeist besonders günstig und digital an. Daneben hinterlassen aber auch Verwahrentgelte, hohe Inflationsraten, die Auswirkungen der Corona Pandemie und geopolitische Risiken ihre Spuren in der Geschäftsbeziehung. Daher wird es immer wichtiger den Mehrwert einer persönlichen Beratung erlebbar zu machen, um Neukunden zu akquirieren und Bestandskunden an sich zu binden. Begeistern Sie Ihre Kunden sowohl fachlich als auch kommunikativ für sich und Ihre Sparkasse in allen Feldern der ganzheitlichen Finanzplanung. Lernen Sie dabei wichtige Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren kennen.
Höfliche Hartnäckigkeit - Charmante Schlagfertigkeit
Was macht einen Berater besonders erfolgreich: Bessere Produkte? Interessantere Kunden? Oder die persönliche Einstellung zum Erfolg? Wenn für Sie als Berater/-in die letzte Antwort entscheidend ist, dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Stellen Sie sich an diesem Tag auch unangenehmen, heiklen und herausfordernden Situationen. Lernen Sie, ein erstes "Nein" des Kunden als Herausforderung und Chance zu akzeptieren. Kontern Sie auf platte Vorwürfe schnell und charmant. Üben Sie im Training, glänzen Sie in der Praxis!
Fachseminar Individualkundenbetreuung (online)
Fachseminare ermöglichen eine umfassende Qualifizierung für Spezialistenaufgaben. Eng verzahnt mit der Praxis und in kompakter Form wird hier das erforderliche Know-How "auf den Punkt" gebracht und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie es angewendet werden kann. Selbstlernphasen und zeit-unabhängig lösbare Aufgaben bieten Beratern/-innen für vermögende Individualkunden einen erhöhten Mehrwert für ihre Praxis.
Steuer-Update kompakt (online)
Gestaltungsmöglichkeiten für typische steuerliche "Problemzonen" schaffen Mehrwerte:Das Online-Seminar vermittelt kompakt praxisnahe Ideen zur steueroptimierten Vermögensstrukturierung und zur Vermeidung von Steuerfallen. Berater/-innen erhalten aktuelle Handlungsempfehlungen, die echte Mehrwerte stiften, die sie für eine intensive Kundenbindung nutzen können.