Zeige 16 von 16 Ergebnissen zum Stichwort IDH (Alle anzeigen)
GBS-RTF-Jour-fixe 1
Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der Anwenderschulungen 1 und 2 (ökonomische RTF). Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.
MPR-Schulung - technische Voraussetzungen, Regelabläufe, Szenariorechnung
In dieser Anwenderschulung zum Marktpreisrisiko (MPR) stehen die fachlichen sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Marktpreisrisikos im Mittelpunkt. Sie lernen live die Anwendungsteile von IDH-MPR (Oberflächen der neuen Banksteuerung für MPR) kennen.
Management Reporting (IDH-Reporting) - Grundlagen (S695a) - (online)
In dieser Grundlagenschulung lernen Sie die Oberfläche in der Kachel Management Reporting (IDH-Reporting) kennen und sind mit den notwendigen Funktionen sowie Anpassungen der Standardberichtsschablonen vertraut. Die Erstellung eines Berichtes zu einem bestimmten Stichtag, die Erstellung eines Fächers und Möglichkeiten der Bereitstellung an den Adressatenkreis sind Inhalte des Webinars.
GBS-RTF-Schulung 2 - Stresstests
Die technischen Voraussetzungen für die Simulation von Stresstests in der ökonomischen Perspektive der neuen RTF und die entsprechenden Berechnungen stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.
GBS-RTF-Schulung 1 - Ökonomische RTF: Risikofall - Methodik und Ergebnisplausibilisierung
Die Erfassung des Risikofalls für die ökonomische Perspektive der Risikotragfähigkeit in GBS, der Start einer Simulation und die Plausibilisierung der erzeugten Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.
GBS-RTF-Erfahrungsaustausch II
Zum Abschluss der GBS-RTF-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
Rollout Banksteuerung: GBS-RTF
Die Erfassung des Risikofalls für die ökonomische Perspektive der Risikotragfähigkeit in GBS, die technischen Voraussetzungen für die Simulation von Stresstests in der ökonomischen Perspektive der neuen RTF sowie die fachlichen/aufsichtlichen Standards für die normative Perspektive der Risikotragfähigkeit stehen im Mittelpunkt des dritten Themenblocks im Rahmen des Rollouts Banksteuerung.
GBS-RTF-Jour-fixe 2
Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der Anwenderschulung 3 (normative RTF). Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support zu den bisherigen Anwenderschulungen aufgegriffen und beantwortet.
GBS-RTF-Erfahrungsaustausch I
Zum Abschluss der GBS-RTF-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
GBS-RTF-Schulung 3 - Normative RTF mit Altsystemen
Die fachlichen und aufsichtlichen Standards für die normative Perspektive der Risikotragfähigkeit sowie die Änderungen zur heutigen Kapitalplanung gemäß MaRisk stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.
Management Reporting (IDH-Reporting) - Expertenworkshop (S695c) - (online)
Zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse im Rahmen der Administration von individuellen Berichtsschablonen zur Ergänzung der Standardschablonen bieten wir in komprimierter Form dieses Webinar an. Im Fokus stehen Empfehlungen zur Vorgehensweise in der praktischen Umsetzung. Mit der Übermittlung Ihrer Fragen können Sie auf die inhaltliche Gestaltung des Webinars Einfluss nehmen.
MPR-Schulung - Varianz-Kovarianz-Analyse
Die Durchführung einer Simulation nach dem Varianz-Kovarianz-Ansatz bildet einen Schwerpunkt in dieser Veranstaltung. Im Rahmen dieser MPR-Schulung werden live Anwendungsteile von IDH-MPR (Oberfläche der neuen Banksteuerung für MPR) gezeigt.
LQR-RKR-Erfahrungsaustausch II (Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe)
Ergänzend zu den bislang durchgeführten Veranstaltungen der LQR-RKR-Serie werden in diesem Erfahrungsaustausch auftretende Probleme in der Praxis erörtert sowie Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
Rollout Banksteuerung - Marktpreisrisko
Die Einführung der Anwendung MPR ist der erste Themenblock im Rahmen des Rollouts Banksteuerung. Ziel dieses Themenblocks ist es, die Umstellung der Ermittlung der Marktpreisrisiken auf die Datenversorgung aus dem IDH (integrierter Datenhaushalt) und die Anwendung der neuen Methoden des MPR in den Instituten sicherzustellen.
IDH (Integrierter Datenhaushalt) - Erstellung von individuellen Abfragen mit Abfrageschablonen im IDH (Online-Grundseminar)
Immer mehr Anwendungen des OSP verlagern die Datenauswertung in den neuen IDH (Integrierter Datenhaushalt). Nach dem Start 2018 mit Meldewesen sind inzwischen viele weitere Auswertung in das IDH ergänzt worden. Zur Analyse und Auswertung der Datenbestände stehen dafür Abfrageschablonen bereit. In dieser Veranstaltung wird Ihnen die Nutzung dieser Abfrageschablonen in praktischen Beispielen vermittelt.
IDH (Integrierter Datenhaushalt) - Vertiefung IDH Abfrageschablonen im IDH (Online-Aufbauseminar)
Mit der Verlagerung der Datenbereitstellung von vielen Anwendungsbereichen (Meldewesen, Nachkalkulation, Adressenrisiko ...) in den IDH (Integrierter Datenhaushalt), muss künftig die Validierung, Prüfung und Veredlung der Daten im IDH erfolgen. Speziell für diese komplexeren Aufgabenstellungen wurden einfache Vorlagen entwickelt, mit denen die Sparkassen die Abstimmung und Aggregation der Daten im IDH durchführen können.