Zeige 20 von 23 Ergebnissen zum Stichwort Internetmanagement (Alle anzeigen)
Grundlagen Social Media-Kommunikation (online)
Die herkömmliche Kommunikation, insbesondere mit jüngeren Kunden der Sparkasse, verändert sich zunehmend durch die immer größer werdende Bedeutung von sozialen Netzwerken im Internet. Social Media-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Botschaften schnell zu übermitteln, Kunden interaktiv miteinander zu vernetzen sowie Produkte und Dienstleistungen zu platzieren. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, um die Relevanz für die eigene Sparkasse einschätzen zu können.
Praxisorientierte Administration und Einsatz der Funktion IF-Cobra
Cobra in der Internet-Filiale ermöglicht eine personalisierte, auf den Kunden zugeschnittene und optimierte Kundenansprache. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf Ihre Kunden/-innen angepasste und bedarfsgerechte Ansprache in der Internet-Filiale einsetzen und administrieren können. Tauschen Sie sich mit Fachexperten/-innen hinsichtlich einer erfolgreichen praxistauglichen Nutzung aus.
Einsatz künstlicher Intelligenz: Grundlagen, strategische Perspektiven und KI-Praxis (online)
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der wichtigsten digitalen Zukunftsthemen und stößt auf immer mehr Einsatzszenarien. Erfahren und erleben Sie in dieser Veranstaltung, wie KI sich aktuell weiterentwickelt und für bestimmte Anwendungsfälle genutzt werden kann.
Marketingtexte mit Hilfe von KI-Systemen wie ChatGPT rechtssicher erstellen (online)
Durch den zunehmenden Einsatz von KI-Systemen wie ChatGPT und Midjourney erfordert die Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen. Ziel des Online-Seminars ist es, dies konkret anhand von Werbetextbeispielen vorzuführen und zu trainieren. Des Weiteren werden die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben, etwa über Grenzen der Irreführung, des Anschwärzens, des unzulässigen oder eben zulässigen Werbevergleichs, der Wahrung von Anforderungen der Preisangabenverordnung, bis hin zu Superlativwerbungen, gemeinsam thematisiert. Sie erhalten neben diesem Live-Training eine Checkliste, mit deren Hilfe sie künftig die von Ihnen erstellten Inhalte, insbesondere Werbetexte kontrollieren können.
Medialer Vertrieb - Organisation, Prozesse und Aktuelles
Die zunehmende Digitalisierung, veränderte Kundenerwartungen sowie der Wettbewerbsdruck durch Direktbanken, online-aktive Geschäftsbanken und aufstrebende „FinTech-Unternehmen“ machen es erforderlich, dass elektronische Medien prozess- und kosteneffizient für den Vertrieb genutzt werden. Grundlagen hierfür sind eine schlüssige strategische Ausrichtung der Direktkanäle im Omnikanalvertrieb sowie eine zweckdienliche Aufbau- und Ablauforganisation. Diese Veranstaltung fasst anhand der Leitsätze aus der Digitalen Agenda 2.0 den aktuellen Sachstand zusammen.
Suchmaschinenmarketing (SEO) (online)
Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass über Google finanzwirtschatlich interessierte Besucher zielsicher auf die Seiten der Sparkassen gelangen. Wer dabei Kunden gewinnen oder seinen Bekanntheitsgrad steigern möchte, sollte beim Suchergebnis am besten weit oben stehen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie SEO langfristig und nachhaltig wirkt.
Digitale Mindeststandards-Bericht in der Kommunikationswelt Radar – Einführung und Übungen (online)
Wie misst man die digitale Fitness der Sparkassen und verbessert sie? Ein gutes Messinstrument dafür sind die Digitalen Mindeststandards – ein kennzahlenbasiertes Benchmarking, das die Einordnung und Bewertung der digitalen Performance in den Dimensionen Kunde, Sparkasse und Mitarbeiter darstellt. Lernen Sie in dieser Veranstaltung DMS kennen und den Digitalen Mindeststandard-Bericht in der Kommunikationswelt Radar anzuwenden.
Kommunikationswelt Radar – Einführung und Übungen für Anfänger (online)
Datenbasiertes Marketing in medialen Kanälen wird immer erfolgsentscheidender. Ein großer Hebel für den Vertriebserfolg sind dabei Auswertung und Analyse entsprechender Daten. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die hierzu in der Sparkassen-Finanzgruppe bereitstehende Anwendung "Kommunikationswelt Radar" kennen.
Kommunikationswelt Radar – Übungen für Fortgeschrittene (online)
Datenbasiertes Marketing in medialen Kanälen wird immer erfolgsentscheidender. Ein großer Hebel für den Vertriebserfolg sind dabei Auswertung und Analyse entsprechender Daten. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die die weiterführenden Funktionen der Anwendung "Kommunikationswelt Radar" kennen.
Upgrade zur Internet-Filiale (online) (S217)
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Neuerungen und Erweiterungen im CMS der Internet-Filiale vorgestellt. Hierzu gehören u. a. das Cobra-Cockpit, die IF-Contentanalyse, die Contentreports, die Beraterfunktionen, Informationen zur Vanity und zum IF-Auftrag, Steuerung der Contentvarianten und die Autopublizierung (Überlagerung).
Foto- und Videorecht - Print - Digital - Social Media (Webinar)
Ob Fotos oder Videos – Bildmaterial wird mittlerweile vielfach genutzt sowohl in Printmedien als auch digital z. B. in sozialen Netzwerken. Dabei sind spezifische Urheber- und Persönlichkeitsrechte zu berücksichtigen. Hier setzt das Seminar an.
Suchmaschinenwerbung (SEA) (online)
Erweitern Sie Ihr Wissen über SEA (Search Engine Advertising) in dieser Veranstaltung. Erfahren Sie, wie Sie gezielte Textanzeigen in Suchergebnissen platzieren und so Ihre Sichtbarkeit und Reichweite effektiv steigern können.
Grundlagen der Internet-Sicherheit
Der Vertriebskanal Internet hat im digitalen Zeitalter auch in Sparkassen eine enorme vertriebliche Bedeutung. Kunden erwarten dabei, sichere Identifikationsverfahren, Vertraulichkeit und die Unveränderbarkeit von Anfragen und Aufträgen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Internet-Sicherheit kennen.
Internetsteuerung - Online-Controlling und zielgruppengerechte Reports
Die Kunden der Sparkassen nutzen im zunehmenden Maße die neuen digitalen Vertriebs- und Servicekanäle. Um den Erfolg von Online-Maßnahmen zu beurteilen, sind geeignete Instrumente und aussagekräftiges Datenmaterial notwendig. Lernen Sie in diesem Seminar Steuerungsmöglichkeiten kennen. Stellen Sie sich aus den verfügbaren Kennzahlen Ihr Online-Controlling zusammen und generieren Sie zielgruppengerichtete Reports.
Online-Marketing - Erfolgreicher Vertrieb in digitalen Kanälen
Die digitalen Kanäle sind aus dem Marketing-Instrumentarium einer modern auftretenden Sparkasse nicht mehr wegzudenken. Doch wie sollte man das Internet für Marketingzwecke professionell nutzen? Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie mit webbasierten Technologien Ihre Online-/Mobile-Aktivitäten optimal platzieren, mehr Traffic auf Ihre Online-Angebote generieren und auch neue Kunden gewinnen können.
Vertriebs- und Kommunikationstraining - Kunden binden und für den Medialen Vertrieb gewinnen
Fragen von internen und externen Kunden kompetent beantworten, fachspezifische Informationen über die medialen Vertriebswege klar und adressatengerecht darstellen und überzeugend präsentieren, Gespräche zielorientiert führen sowie Besprechungen und Projektsitzungen ergebnisorientiert moderieren - diese Kompetenzen zeichnen einen/e erfolgreiche/n Mitarbeiter/-in im Medialen Vertrieb aus. In diesem interaktiven Seminar mit hohem Praxisbezug erweitern Sie Ihr Repertoire an wirkungsvollen Methoden und Techniken.
Das Redaktionssystem IF-CMS der Internet-Filiale professionell einsetzen (S215) (Aufbauseminar)
Auf Basis modernster Webtechnologien und einem ansprechenden Webdesign erfolgt die laufende Pflege der Internet-Filiale über das intuitiv bedienbare Redaktionssystem IF-CMS. Eignen Sie sich in diesem Seminar zum Content-Management-System spezielle Kenntnisse zu ausgewählten Themen und Erweiterungen, Tipps und Tricks sowie Release-Neuerungen und deren Umsetzung an.
Kosten- und Erlösmanagement im Electronic Banking
Auch für den Bereich Electronic Banking werden zunehmend eine transparente Kosten- und Erlösrechnung sowie individuelle Vertriebsziele gefordert. Eine besondere Problematik ist hierbei allerdings das Zusammenfügen nutzbarer Daten (z. B. die eigenständige Erfassung einzelner durch das Rechenzentrum entstehender Kostenpositionen). Ebenso ist nicht zuletzt das Ableiten von Zielen äußerst schwierig. Lernen Sie in diesem Seminar Ansätze kennen.
Vertriebsoptimierung der Internet-Filiale
Die Internet-Filiale gibt den Sparkassen eine Menge Werkzeuge an die Hand, um den Online-Vertrieb aber auch den stationären Vertrieb zu stärken und auszubauen. Um diese Werkzeuge effizient nutzen zu können, müssen zunächst einige Fragen beantwortet werden: Wie steht meine Sparkasse im Moment da? Welche Ziele verfolgen wir mit unserem Internet-Auftritt? Welche Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung und wie verwende ich sie? Wie kontrolliere ich den Erfolg meiner Maßnahmen? Diese und weitere Fragen möchten wir in diesem Workshop mit Ihnen erarbeiten und beantworten, um Ihnen Hilfestellungen zu geben, wie Sie den Internet-Auftritt Ihrer Sparkasse vertrieblich nach vorne bringen.
Das Redaktionssystem IF-CMS der Internet-Filiale - Grundlagen (S216) (Grundseminar)
Die Internet-Filiale bietet mit dem Redaktionssystem IF-CMS zeitgemäßen Content, einen endgeräteübergreifenden einheitlichen Styleguide und den Ausbau der bestehenden Funktionen für den Online-Produktabschluss sowie der Möglichkeiten zur automatisierten bedarfsgerechten Kundenansprache. In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem neuen Content-Management-System.