Zeige 5 von 5 Ergebnissen zum Stichwort Kalkulation (Alle anzeigen)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) (online)
In diesem Webinar werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Sie erhalten das methodische Hintergrundwissen, um die Ermittlung der AGZp im variablen Geschäft nachvollziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen wird die Theorie vertieft und unter anderem die Wirkung auf die Ergebnisspaltung und das interne Vertriebs-Reporting aufgezeigt.
Rollout Banksteuerung 2023 (MPR): Anwenderschulung AVG – Mischungsverhältnisanalysen und -validierung inkl. der Berücksichtigung von Liquiditäts-Mischungsverhältnissen (online)
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die AVG-Mischungsverhältnisanalysen anzuwenden, um Mischungsverhältnisse mithilfe von AVG herleiten und validieren zu können. Es wird Ihnen vermittelt, von den Zins-Mischungsverhältnissen abweichende Liquiditäts-Mischungsverhältnisse zu parametrisieren und in den Analysen zu berücksichtigen.
Neuerungen in MARZIPAN zum OSPlus-Release 22.0 – Vertiefungswebinar (online)
Standardlösung für die die Produktgestaltung und Kalkulation in der Sparkasse ist die Softwarelösung MARZIPAN. MARZIPAN PC und EINSTAND (PC) werden im Wesentlichen zur Administration genutzt. Mit dem OSPlus-Release 22.0 werden die PC-Module durch das Modul Produktschablone und EINSTAND abgelöst. In diesem Vertiefungswebinar werden komplexere Sachverhalte aus der Praxis thematisiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen und praxisnahe Anwendungsfälle vorab einzureichen, die im Rahmen des Webinars erörtert werden.
Neuerungen in MARZIPAN zum OSPlus-Release 22.0 – Basisinformationen (online)
Standardlösung für die die Produktgestaltung und Kalkulation in der Sparkasse ist die Softwarelösung MARZIPAN. MARZIPAN PC und EINSTAND (PC) werden im Wesentlichen zur Administration genutzt. Mit dem OSPlus-Release 22.0 werden die PC-Module durch das Modul Produktschablone (neue Web-Lösung, vormals Produktmanager PC) und EINSTAND (in einer neuen Web-Variante) abgelöst. Die mit der Ablösung der PC-Module verbundenen Prozess-Anpassungen sind zeitnah mit Bereitstellung des Releases von jeder Sparkasse umzusetzen.
Grundlagen des Internen Rechnungswesens (online)
Die Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind die Basis des innerbetrieblichen Rechnungswesens. Mithilfe unterschiedlicher Kalkulations- und Planungsverfahren liefert es ertragsorientierte Kennzahlen sowie abteilungs- und produktbezogene Analysen. Lernen Sie in diesem Seminar die den Jahresabschluss ergänzenden Grundzüge des innerbetrieblichen Rechnungswesens und des darauf aufbauenden Controllings kennen.