Zeige 5 von 5 Ergebnissen zum Stichwort Kapitaldienstfähigkeit (Alle anzeigen)
Fachforum Kapitaldienstrechnung in OSPlus
Die Kapitaldienstrechnung als Bestandteil der Kreditwürdigkeitsprüfung gewinnt durch die EBA-Guideline und die 7. MaRsik-Novelle weiter an Bedeutung. Die Anwendung „Gewerblicher Kapitaldienst“ in OSPlus-Kredit erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und wird stetig an neue Anforderungen angepasst. Mit dieser Veranstaltung bleiben Sie auf dem Laufenden und haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.
Jahresabschlussunterlagen für die Beratung auswerten
Die Interpretation des Jahresabschlusses ist "die" notwendige Basis bei der Beratung der gewerblichen Kunden. Hier finden sich alle relevanten Informationen der Vergangenheit und Interpretationsmöglichkeiten für die zukünftige Entwicklung. In diesem Seminar lernen Sie fundiert mit dem Jahresabschluss zu arbeiten!
Beurteilung der Finanzstruktur, Kapitaldienstfähigkeit sowie Liquidität mittelständischer Unternehmen aus Bankensicht – oder: Wie zukunftssicher ist die Kapitaldienstfähigkeit?
Die Kapitaldienstgrenze ist ein wesentliches Entscheidungsmerkmal bei der Kreditvergabe an gewerbliche Kunden. Doch was genau sagt der Cashflow und damit die Kapitaldienstfähigkeitsberechnung aus? Wie kann die finanzielle Situation des Unternehmens aus Bankensicht realistisch eingeschätzt werden? Diese und andere Fragen werden in diesem Seminar anhand von praxisorientierten Beispielen und Berechnungen beantwortet. Ziel ist es, die Ermittlung sowie Interpretation der Kapitaldienstfähigkeit zu trainieren, in einen Gesamtkontext für die Bonitätsentscheidung einzubinden und eine fundierte Einschätzung der finanziellen Situation des Unternehmens vorzunehmen.
Kundenunterlagen auswerten und bewerten - Seminar für neue Mitarbeiter/-innen in der gewerblichen Kreditsachbearbeitung und -analyse
Die Jahresabschlüsse und die unterjährigen BWA-Daten stellen die wichtigsten Unterlagen für die Bonitätseinschätzung mittelständischer Unternehmen dar. Aus Sicht der Sparkassen sollen die Unterlagen schnell und dennoch treffsicher analysiert werden. In unserem Seminar erwerben Sie mithilfe von Praxisfällen das Rüstzeug, um sich einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Situation eines mittelständischen Unternehmens zu verschaffen.
Kundenunterlagen bewerten: Grundlagenwissen für Geschäftsstellenleiter und Geschäftskundenberater
Verständnis und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Kundenunterlagen ist auch für Berater/-innen von Geschäftskunden unerlässlich. Dazu werden in diesem Seminar die Bilanzanalyse kleiner Unternehmen, die Beurteilung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen sowie die Liquiditätsanalyse und typische Probleme kleiner Unternehmen erarbeitet.