Angebotssuche & Bildung

Zeige 20 von 28 Ergebnissen zum Stichwort Kommunikation (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Digital

Grundlagen Social Media-Kommunikation (online) (15.800)

Die herkömmliche Kommunikation, insbesondere mit jüngeren Kunden der Sparkasse, verändert sich zunehmend durch die immer größer werdende Bedeutung von sozialen Netzwerken im Internet. Social Media-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Botschaften schnell zu übermitteln, Kunden interaktiv miteinander zu vernetzen sowie Produkte und Dienstleistungen zu platzieren. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, um die Relevanz für die eigene Sparkasse einschätzen zu können.

Veranstaltungsformat: Digital

Vertriebsplanung mit dem VPS-Tool I - Einsteiger - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (Webinar) (31.400)

Das VPS-Tool wird den Sparkassen als Instrument zur Vertriebsplanung zur Verfügung gestellt. Das Modul I zeigt die aktuelle Marktstellung im Bestands- und Neugeschäft sowie das Potenzial für das Folgejahr auf. Das WEB-Tool konzentriert sich auf die Darstellung von Marktanteilen und verschiedenen Benchmarks. Datengrundlage ist jeweils die Zentrale Marktdatenbank (ZMDB) der Sparkassenorganisation. In diesem Online-Praxisdialog lernen Sie die Grundzüge der Instrumente sowie deren Einsatz in der Praxis kennen. Dazu gehört insbesondere die Pflege notwendiger Kennzahlen und Daten im VPS-WEB-Tool.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Berater als Beziehungsmanager - Individualkunden erfolgreich betreuen (online oder in Präsenz) (02.250)

Ihre Kunden sind anspruchsvoll: fachlich erwarten sie von Ihnen Exzellenz, persönlich eine vertrauensvolle Betreuung. Herausfordernd ist es zudem, den Kundenkontakt bei begrenzten Zeitressourcen zum tragfähigen Beziehungsaufbau zu nutzen. In diesem Intensivtraining erarbeiten Sie dafür Ihr ganz persönliches Drehbuch mit geeigneten Ansatzpunkten für verschiedene Kundensituationen sowie Kundentypen und werden so zum Beziehungsmanager für Ihre Kunden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Teamentwicklung - Ressourcen im Team optimal nutzen und ausbauen (53.716)

Erfolgreiche Teams zeichnen sich dadurch aus, dass sich alle Mitglieder in ihren Fähigkeiten und Aufgaben ergänzen. Mitarbeiter/-innen, die selbstständig und eigenverantwortlich agieren und offen miteinander umgehen, sind der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Eine Teamentwicklungsmaßnahme hat das Ziel, Effektivität und Effizienz im Team zu steigern. Durch eine Klarheit in der Rolle und Aufgabe im Team kann die Arbeitsorganisation optimiert werden. Die Teammitglieder ziehen für sich eine stärkere Motivation aus der Arbeit miteinander.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Potenzialanalyse für junge Bankkaufleute (Orientierungs-AC) (online oder in Präsenz) (60.001)

Die Teilnehmer/-innen setzen sich während des Verfahrens aktiv mit unterschiedlichen praxisbezogenen Aufgabenstellungen und Situationen auseinander, die speziell auf verschiedene zentrale Anforderungsbereiche hin konzipiert werden (z. B. Servicekompetenz, Beratungskompetenz, digitale Kompetenz, Kommunikation, Teamorientierung, Planung und Organisation).

Veranstaltungsformat: Digital

Redaktionsmanagement - für Facebook, Instagram, Twitter, Blogs und Co. schreiben (online) (15.804)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Digitalisierung - "Verkauf" auf den sozialen Plattformen (15.630)

Social Media Plattformen nutzen Um die Digitalisierung in Sparkassen zu fördern, ist das Mitwirken mit eigen produzierten Inhalten auf den sozialen Plattformen umso wichtiger geworden. Seriosität, Authentizität und Vielfalt schließen sich nicht aus, im Gegenteil, sie werden durch persönliche Inhalte vereint. Unsere Markenqualität muss auf den sozialen Plattformen stärker sichtbar werden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Weibliche und männliche Kommunikation im Business – kein Buch mit 7 Siegeln (59.701)

Die Sparkassenwelt ist mit über 60 Prozent der Beschäftigten weiblich! Frauen übernehmen immer mehr verantwortungsvolle Funktionen und arbeiten in wichtigen Projekten, auch wenn Männer immer noch in Leitungspositionen dominieren. Häufig besteht für Frauen in der täglichen Praxis die Herausforderung in der Kommunikation und im Auftreten mit männlichen Führungskräften und männlichen Kollegen. Wer hier als Frau bewusst kommuniziert und über verschiedene Gesprächstechniken verfügt, kann noch selbstbewusster und zielorientierter agieren.

Veranstaltungsformat: Digital

Den Preis souverän verkaufen (E-Learning) (01.248)

Die ausdrückliche Zustimmung des Kunden zu neuen Preisen führt zu einer Vielzahl neuer Gesprächssituationen. In diesem E-Learning erhalten Sie Impulse, wie Sie selbstbewusst und mit klarer Kommunikation Ihre Preise vertreten können und wie Sie den Preis als Ausdruck des Mehrwertes aktiv verkaufen können.

Veranstaltungsformat: Digital

Klare Kommunikation in schwierigen Situationen (E-Learning) (53.732)

Das Überbringen heikler Botschaften gehört zu den wichtigen Kompetenzen, die Führungskräfte generell und vor allem in der heutigen Zeit beherrschen müssen. Reflektieren Sie Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation krisensicher aufstellen. 

Veranstaltungsformat: Digital

Erfolgreich arbeiten im Homeoffice (E-Learning) (58.900)

Der ultimative Survival-Guide für das Arbeiten im Homeoffice und für mobiles Arbeiten In diesem Videokurs geht es ums Arbeiten von zu Hause aus. Erfahren Sie, wie Sie im Homeoffice oder bei mobiler Arbeit entspannt und produktiv bleiben. Lernen Sie die Geheimnisse des erfolgreichen Arbeitens im Homeoffice kennen und holen Sie sich ein paar heiße Tipps, wie Sie mehr aus Ihrem Arbeitsumfeld für sich herausholen und trotzt Stress gute Laune behalten können.

Veranstaltungsformat: Digital

LinkedIn-Strategie - erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erweitern Sie Ihr Netzwerk (Webinar) (15.821)

19 Mio. Nutzer sind im deutschsprachigem Raum im Businessnetzwerk LinkedIn aktiv. Dieses Netzwerk ermöglicht es, Expertise zu präsentieren, sich u. a. mit Branchenkolleginnen und -kollegen sowie Kundinnen und Kunden zu vernetzen und sich zu positionieren.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Schwierige Situationen deeskalieren (56.505)

Im alltäglichen Geschäft mit Menschen kommt es leider immer wieder zu aggressiven und eskalierenden Verhaltensweisen. Vor allem, wenn es um Geld geht, sind Menschen oft besonders sensibel. Haben Sie bereits Erfahrungen mit aggressiven Kundinnen und Kunden gemacht? Wie geht man am besten mit solch einem Verhalten um? Wie kann deeskaliert werden und wie werden solche Situationen im besten Fall schon vorher vermieden? Antworten auf all diese Fragen sowie die praktische Erprobung verschiedener Techniken liefern wir in diesem Training. Im Vordergrund steht dabei stets Ihr eigener physischer und psychischer Schutz.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Schlagfertigkeit - garantiert nie wieder sprachlos! (56.205)

Gesprächstechniken richtig angewendetSie haben auf herausfordernde Formulierungen, unfaire Bemerkungen oder kritische Fragen in Meetings, Kundengesprächen oder anderen Situationen nicht immer die passende Antwort parat? Schlagfertigkeit können Sie lernen: In unserem Seminar trainieren Sie durch praktische Verhaltensübungen und den gezielten Einsatz von Gesprächstechniken Ihre Körpersprache, Stimme und Ton wirksam einzusetzen um harmonisch zu überzeugen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Innenrevisoren/-innen überzeugen im Gespräch (40.900)

Ein angenehmes, aber auch eindringliches Kommunikationsverhalten ist der Schlüssel, um nachhaltig zu erreichende Revisionsziele in Gesprächen sicherzustellen. Vielfach kommt es allerdings in Gesprächssituationen zu unbeabsichtigten und unvorhersehbaren Animositäten zwischen den beteiligten Personen, die die Gesprächsatmosphäre unnötig belasten. Reflektieren Sie im Seminar Ihr persönliches Verhalten in Gesprächen und erhalten Sie wertvolle Anregungen, wie Sie souverän schwierige Situationen meistern und Ihre Gesprächsziele erreichen können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Mit Empathie zu engeren Kundenbeziehungen (56.300)

Empathie als Zukunftskompetenz Im Berufsleben spielt Empathievermögen eine große Rolle. Empathie ist die Fähigkeit, sich treffsicher in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Nur wenn Sie erkennen, was dem anderen wirklich wichtig ist, können Sie Ihren Standpunkt in seiner Sprache vermitteln. Im diesem Blended Learning lernen Sie, was Sie selbst ausmacht und wie Sie Ihr Gegenüber schneller einschätzen und sich gezielt darauf einstellen können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Auf den Punkt bringen (56.201)

Wie Sie für einen knappen, verständlichen und außergewöhnlichen Transfer sorgen!SIMPEL-SPEZIFISCH-SYMBOLISCH: In unseren schnelllebigen Zeiten müssen Sie einprägsam kommunizieren und überzeugend präsentieren.  Egal welches Produkt, welche Idee oder welchen Prozess Sie vermitteln: Zeit und Aufmerksamkeit sind ein Premiumgut! Zuhörer verlieren schnell das Interesse, Interessenten werden ständig mit neuen Informationen beliefert. Wer seine Zielgruppe erreichen will, muss auf den Punkt kommen. Trainieren Sie die die Fähigkeit komplexe Sachverhalte kurz und präzise zu beschreiben. In unserem Seminar erlernen Sie die wichtigsten Werkzeuge für eine erfolgreiche Kommunikation.

Veranstaltungsformat: Digital

Azubi-Spezial: Kunden mit digitalen Lösungen begeistern (online) (74.901)

Auszubildende sind vertraut mit digitalen Kommunikationskanälen und nutzen selbst gerne Online- und mobile Banking. Diese Begeisterung für digitale Lösungen der Sparkassen-Finanzgruppe an Kunden weitergeben - kompetent und professionell - darauf bereitet dieses Azubi-Spezial vor. Im Blended Learning-Format inkl. Digitalem Führerschein (DSV), digital.live und Präsenztraining.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Gelassenheit siegt - Souveräner mit Ärger und Kritik umgehen (56.203)

Das Anti-Ärgertraining für mehr Gelassenheit in hektischen ZeitenKritik von Kollegen, Unfreundlichkeiten von Kunden und eigene Misserfolge kosten Kraft. Sie können den einzelnen Mitarbeiter und das Verhältnis von Mitarbeitern untereinander teilweise erheblich belasten. Wie können Sie mit dem eigenen Ärger konstrukiver umgehen? In diesem Seminar lernen Sie, kritische Situationen besser zu meistern und gewinnen Gelassenheit für Ihren Alltag.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Konstruktive Konfliktbewältigung für Innenrevisoren/-innen (40.911)

Konflikte entstehen, wo Menschen zusammenarbeiten. Gerade als Mitarbeiter/in der Revision sind Sie vielfältigen konfliktträchtigen Situationen ausgesetzt. Wenn Sie sich dafür interessieren, anders mit Konflikten umzugehen, Ihr Konflikt-Löse-Repertoire zu erweitern und über das nötige Handwerkszeug verfügen möchten, Konflikte nachhaltig zu klären, besuchen Sie diese Veranstaltung.

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung