Zeige 6 von 6 Ergebnissen zum Stichwort Krise (Alle anzeigen)
Sicherheit trotz Krisen: Wie Unternehmen sicher aufgestellt werden können
Aktuell befinden wir uns in einer Zeit, die durch immer neue und sich zum Teil gegenseitig verstärkende Krisensituationen geprägt ist: die Folgen aus den Corona-Maßnahmen, die Verknappung und Verteuerung von Energie und daraus resultierend steigende Verbraucherpreise und eine deutliche Verschlechterung des Konsumverhaltens. Die aktuelle Situation für Unternehmer/-innen ist komplex, volatil und kaum noch vorhersehbar. Zusätzlich zu den globalen Einflussfaktoren werden die Anforderungen resultierend aus der Digitalisierung und dem eklatanten Mangen an Fachpersonal die Anforderungen an Unternehmer/-innen und die Entscheidungskomplexität weiter erhöhen.
Webinar: Krise und kein Ende: Wie ich mein Unternehmen sichere
Aktuell löst eine Krise die andere ab: Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation, Zinswende, Klimakrise...Zusätzlich zu den politisch veranlassten Herausforderungen werden z.B. Digitalisierung und Mangel an Personal die Anforderungen an Unternehmer/-innen nur erhöhen. Da viele Krisen sogar zeitgleich auftreten, wird vielfach von einer Polykrise gesprochen. Sie ist für Entscheider/-innen in Unternehmen eine besondere Herausforderung, da kaum Erfahrungswerte bestehen.Lernen Sie in diesem 90 minütigen Webinar die wichtigsten Ansatzpunkte und grundlegende Methoden kennen, auf die es jetzt ankommt. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem eintägigen Seminar "Krise und kein Ende: Wie ich mein Unternehmen sichere"!
Mitarbeitende erfolgreich in Veränderungen/Krisen begleiten (online)
Krisen stellen eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar und verunsichert zahlreiche Mitarbeitende. Gerade jetzt braucht es gute Führung, um Teams sicher durch die Krise zu navigieren. Wir stärken Sie in Ihrer Rolle als "Krisenmanager" mit wichtigen Informationen und passenden Methoden. Gleichzeitig profitieren Sie vom Austausch mit anderen Führungskräften: Gemeinsam da durch.
Praxisberatung virtuelles Führen – individuelles Coaching (online oder in Präsenz)
Führen aus der Distanz wirft oft Fragen auf. "Wie gelingt mir der Spagat zwischen Selbstführung und Motivation im Home Office? Wie kann ich wieder proaktiv agieren statt nur zur reagieren? Wie gehe ich selbst mit Druck und Stress um?" Um nur einige zu nennen. Fragen die so persönlich sind, dass man sie lieber in einem vertraulichen Rahmen besprechen möchte. Mit einem versierten Coach, der die notwendige Distanz zu den Dingen hat.
Managementwissen: Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Zwei Themen verändern Ihr Unternehmen positiv
Schon lange sind die Themen Digitalisierung im Unternehmen und nachhaltiges Wirtschaften kaum mehr getrennt voneinander zu betrachten. Nachhaltigkeit ist längst nicht nur auf energetische Nutzungen zu reduzieren und Digitalisierung weit mehr als nur eine Lösung in der IT-Welt. Beide Themen beeinflussen direkt das unternehmerische Handeln und die Zusammenarbeit zwischen den Marktteilnehmenden. In diesem Seminar wird Ihnen ein Überblick über die Grundlagen und Begrifflichkeiten sowie über die möglichen Veränderungsprozesse geboten, die auf Unternehmen zukommen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen sowie ein Fahrplan zur digitalisierten Nachhaltigkeit werden vorgestellt und erklärt. Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie unter Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen wird mit den wichtigsten Faktoren präsentiert. Ein Kompass für passende Fördermöglichkeiten und -töpfe rundet das Seminar ab.
Gestärkt durch die Krise: Innovationen vorantreiben (online)
Aktuelle politische Entwicklungen und der schwierige, gesamtwirtschaftliche Rahmen belasten den deutschen Mittelstand – er droht den Anschluss an nationale, wie internationale Wettbewerber zu verlieren. Wer in diesen Zeiten ein Unternehmen gründet, aufbaut, gestaltet oder leitet, braucht daher Innovationskraft, Mut und Voraussicht. Wir möchten Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie gerade diese anspruchsvollen Zeiten für die Entwicklungen von neuen Lösungen und alternativen Vorgehensweisen nutzen können. Wie Sie auch aus einem schwierigen Umfeld heraus Zukunftschancen und -perspektiven erarbeiten können. Hierfür sind Innovationskraft und operative Exzellenz Schlüsselfaktoren.