Zeige 3 von 3 Ergebnissen zum Stichwort LCR (Alle anzeigen)
Gesetzliche Grundlagen der Liquiditätsmeldungen LCR, NSFR und AMM (online)
Die Liquiditätskennzahlen LCR, NSFR und AMM sollen eine ausreichende dispositive Liquidität und die jederzeitige Zahlungsfähigkeit eines Kreditinstitutes gewährleisten. Die Berechnung ist komplex und die Meldungen sind anspruchsvoll. In diesem Seminar erfahren Sie mehr zu den rechtlichen Grundlagen und zu den jeweiligen Liquiditätsmeldungen.
Praxisdialog Meldewesen Liquidität (online)
Durch zahlreiche aufsichtsrechtliche Neuerungen und Vorgaben wird das Meldewesen immer komplexer. In unserem Praxisdialog erhalten Sie Informationen speziell zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen an das Liquiditätsmeldewesen sowie zu weiteren Änderungen im Zuge der regelmäßigen Überarbeitung der Meldebögen. Darüber hinaus werden individuelle Fragen zur Erstellung der Meldungen beantwortet.
Rollout Banksteuerung 2023 (LQR): Anwenderschulung LCR-Steuerer und SVP-Rechner (UI)
Der LCR-Steuerer stellt eine Anwendung für die operative Steuerung der aufsichtlich definierten Liquiditätsdeckungsquote dar und bedient sowohl regulatorische als auch betriebswirtschaftliche Anforderungen. Aus regulatorischer Sicht werden die Anwender/-innen in die Lage versetzt, die aufsichtliche Anforderung zur Einhaltung der vorgeschriebenen LCR-Mindestquote auf täglicher Basis sicherzustellen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ermöglicht das Tool die Identifikation von Optimierungspotenzial bezüglich der Höhe und Struktur des Liquiditätspuffers. Der SVP-Rechner stellt eine den aufsichtlichen Anforderungen entsprechende sowie einheitliche und transparente Anwendung der Simulation der Survival Period dar. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die notwendigen Berechnungsschritte zur Ermittlung der LCR und der SVP selbstständig vorzunehmen.