Zeige 10 von 10 Ergebnissen zum Stichwort LQR (Alle anzeigen)
LQR-RKR – Anwenderschulung Liquiditäts-Mischungsverhältnisse
Methodische und fachliche Kenntnisse über die Nutzung von Liquiditäts-Mischungsverhältnissen stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung. Die Anwendung wird in der Veranstaltung live auf der SR-Plattform caballito gezeigt.
LQR-RKR-Jour-fixe
Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der LQR-RKR-Anwenderschulung. Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.
LQR-RKR-Erfahrungsaustausch
Zum Abschluss der LQR-RKR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
Rollout Banksteuerung - Refinanzierungskostenrisiko (LQR-RKR)
Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Refinanzierungskostenrisikos stehen im Mittelpunkt des zweiten Themenblocks im Rahmen des Rollouts Banksteuerung. Das Ziel ist die technische und prozessuale Einführung in das Thema RKR.
LQR-RKR-Anwenderschulung Refinanzierungskostenrisiko
Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Refinanzierungskostenrisikos stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung. Die anwendungsbezogenen Informationen werden mittels Live-Präsentation in LQR-RKR vorgestellt.
Rollout Banksteuerung: Einführung in die neue Banksteuerung – Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (100 % digital)
Die Rahmenbedingungen für die Banksteuerung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Nachhaltige Veränderungen im Marktumfeld und steigende Anforderungen der Bankenaufsicht sind Treiber für notwendige Weiterentwicklungen in der Banksteuerung. In diesem Webinar und begleitenden Tutorials stellen wir Ihnen den Rahmen und die Inhalte der neuen Banksteuerung vor.
LQR-RKR-Erfahrungsaustausch II
Ergänzend zu den bislang durchgeführten Veranstaltungen der LQR-RKR-Serie werden in diesem Erfahrungsaustausch auftretende Probleme in der Praxis erörtert sowie Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referentinnen und Referenten.
Rollout Banksteuerung 2023 (LQR): Anwenderschulung LCR-Steuerer und SVP-Rechner (UI)
Der LCR-Steuerer stellt eine Anwendung für die operative Steuerung der aufsichtlich definierten Liquiditätsdeckungsquote dar und bedient sowohl regulatorische als auch betriebswirtschaftliche Anforderungen. Aus regulatorischer Sicht werden die Anwender/-innen in die Lage versetzt, die aufsichtliche Anforderung zur Einhaltung der vorgeschriebenen LCR-Mindestquote auf täglicher Basis sicherzustellen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ermöglicht das Tool die Identifikation von Optimierungspotenzial bezüglich der Höhe und Struktur des Liquiditätspuffers. Der SVP-Rechner stellt eine den aufsichtlichen Anforderungen entsprechende sowie einheitliche und transparente Anwendung der Simulation der Survival Period dar. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die notwendigen Berechnungsschritte zur Ermittlung der LCR und der SVP selbstständig vorzunehmen.
Rollout Banksteuerung 2023 (LQR): Anwenderschulung Plan-Liquiditätsablaufbilanz (Plan-LAB)
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, die für Ihr Institut benötigte Plan-Liquiditätsablaufbilanz in LQR selbstständig herzuleiten. Die Berücksichtigung des Ist- und Neugeschäfts wird in dieser Veranstaltung dargestellt.
Rollout Banksteuerung 2023 (LQR): Jour fixe für RSGV-Sparkassen
Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der LQR-Anwenderschulungen LCR-Steuerer/SVP-Rechner und Plan-Liquiditätsablaufbilanz. In der Praxis auftretende Probleme werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.