Angebotssuche & Bildung

Zeige 20 von 52 Ergebnissen zum Stichwort Medialer Vertrieb (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Digital

Grundlagen Social Media-Kommunikation (online) (15.800)

Die herkömmliche Kommunikation, insbesondere mit jüngeren Kunden der Sparkasse, verändert sich zunehmend durch die immer größer werdende Bedeutung von sozialen Netzwerken im Internet. Social Media-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Botschaften schnell zu übermitteln, Kunden interaktiv miteinander zu vernetzen sowie Produkte und Dienstleistungen zu platzieren. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, um die Relevanz für die eigene Sparkasse einschätzen zu können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Praxisorientierte Administration und Einsatz der Funktion IF-Cobra (15.310)

Cobra in der Internet-Filiale ermöglicht eine personalisierte, auf den Kunden zugeschnittene und optimierte Kundenansprache. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf Ihre Kunden/-innen angepasste und bedarfsgerechte Ansprache in der Internet-Filiale einsetzen und administrieren können. Tauschen Sie sich mit Fachexperten/-innen hinsichtlich einer erfolgreichen praxistauglichen Nutzung aus. 

Veranstaltungsformat: Präsenz

SQL-Grundlagen für den Bereich Electronic Banking (26.611)

Kenntnisse zum Microsoft SQL-Servers werden häufig im Electronic Banking z. B. beim Support von S-FIRM benötigt. In diesem Seminar werden die Grundlagen des Microsoft SQL-Servers vermittelt. Ziel ist es, ein Verständnis für die Installation, den Aufbau und die grundlegende Bedienung zu entwickeln. Die vermittelten Kenntnisse helfen EB-Mitarbeitern bei der Kundeninstallation und ermöglichen einen fachlichen Austausch mit den IT-Mitarbeitern des Kunden.

Veranstaltungsformat: Digital

Telefonprofi - Schlagfertigkeit meisterlich anwenden mit Jürgen Bangert und dem neuen Trainingstool Peter Pitch (online) (15.707)

Was für eine geniale Antwort – leider fünf Minuten zu spät. In der heutigen Geschäftswelt ist das ungenügend. Schlagfertig auf den Punkt zu sein, ist trainierbar. Es gilt, die Gesetzmäßigkeiten zu kennen UND zu können. Jürgen Bangert verrät seine Techniken, mit denen er u. a. seit über 15 Jahren als Comedian Elvis Eifel erfolgreich ist. Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, schlagfertig zu reagieren; allerdings in unterschiedlich starken Ausprägungen. Jürgen Bangert versteht es, verbale Angriffe konstruktiv zu verwenden, um das Gespräch in seinem Sinne fortführen zu können. Wie diese stressigen Gesprächssituationen am besten gemeistert werden können, lernen die Teilnehmer/-innen in vier unvergesslichen Webinar-Sessions. Als zweiter Trainer begleitet Lars Abraham, Sparkassenakademie NRW, das Online-Seminar. Es erfolgt eine direkte Anwendung des Erlernten im speziell dafür entwickelten Trainingsprogramm Peter Pitch.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung Payment - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (26.001)

Als erstklassiger Payment-Partner beim Kunden überzeugenDas Paymentgeschäft ist von einer hohen Dynamik geprägt und bietet vielfache Chancen, Erträge zu generieren. Insbesondere in der aktuellen Situation gilt es für Sparkassen beim Kunden gegenüber Wettbewerbern mit innovativen Lösungen zu überzeugen. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es rund um das Paymentgeschäft? Welche Strategien und vertrieblichen Aktivitäten steigern die Kundenbindung und Erlöse? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen unserer Fachtagung Payment beantwortet. 

Veranstaltungsformat: Digital

Redaktionsmanagement - für Facebook, Instagram, Twitter, Blogs und Co. schreiben (online) (15.804)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Trainer-the-Trainer-Camp Praxistag-KSC-BC-DBC - Warum Qualität nicht vom Himmel fällt (15.721)

Das Zertfikatsprogramm zum Vertriebsbegleiter „Train the Trainer: Ausbildung zum Trainer im Kunden-Service-Center (Inbound-Outbound)“ wird 2021 zum 29. mal durchgeführt. Über 300 Führungskräfte und Mitarbeiter aus Kunden-Service-Centern und anderen Vertriebseinheiten wurden so für Trainings am Arbeitsplatz qualifiziert. Als Refresher bieten wir Ihnen nun einen Train-the-Trainer-Praxistag an. 

Veranstaltungsformat: Digital

ISP Controlling – Konzeption, Administration und Anwendung (online) (15.695)

ISP Controlling einführen und effizient nutzenSeit 2021 steht allen Sparkassen mit dem ISP Controlling im IDH ein Reportingtool für telefonische Einheiten wie KSC oder BC zur Verfügung. Die Nutzung der Anwendung erfordert die Umsetzung einiger hausindividueller Vorbereitungen, um eine korrekte Aussagekraft des umfangreichen Kennzahlensets zu erzielen. Egal ob Sie das ISP Controlling bereits aktiviert haben oder es zeitnah einführen wollen: In diesem 2-teiligen Workshop begleiten wir Sie kompetent von der Konzeption über die Administration bis zur Anwenderschulung und Interpretation der Kennzahlen. Am Ende steht Ihnen ein für Ihr Haus optimiertes Instrument zur zielgerichteten Steuerung Ihrer medialen Einheiten zur Verfügung!

Veranstaltungsformat: Digital

Der Einsatz von KI-Bots in der Sparkasse - worin besteht der rechtliche Handlungsbedarf? (Webinar) (49.302)

Der Einsatz von KI-Systemen ist mit diversen tatsächlichen und rechtlichen Unwägbarkeiten verbunden, sodass dem Einsatz eine Risikoanalyse und eine Abwägung von Chancen und Risiken vorausgehen müssen. Es besteht kein rechtsfreier Raum. Ziel des Webinars ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen näher zu bringen. Hierbei wird unter anderem Bezug auf die Anwendungsszenarien aus dem Webinar "Faszination und Einsatzszenarien von ChatGPT (49.301)" genommen. Ergänzend werden akut bestehende Handlungsbedarfe aufgezeigt sowie erste Lösungsszenarien vermittelt.

Veranstaltungsformat: Digital

SFirm Terminalserver (WindowsCitrix) (online) (26.620)

SFirm ist vielfach in einer Terminalserver-Umgebung beim Kunden zu installieren. Dabei ist eine vollständige Ablage der Daten und ggf. auch der Programmdateien auf einem Server vorzunehmen. Die Pflege, Aktualisierung und Sicherung der Anwendung wird dadurch vereinfacht. Um einen qualifizierten Kunden-Support sicherzustellen, können Sie sich in dieser Veranstaltung die grundlegenden Kenntnisse zu SFirm in Terminalserver-Umgebungen aneignen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Programm Aufbau / Ausbau Digitales Beratungs-Center (15.715)

Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden" ist der Aufbau und Ausbau eines Digitales Beratungs-Center (DBC) ein strategisches Handlungsfeld. Mit diesem Angebot unterstützten wir Sie dabei, Ihr Digitales Beratungs-Center erfolgreich am Markt zu platzieren und weiterzuentwickeln sowie Ihre Mitarbeiter/-innen fit für den Echteinsatz zu machen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Programm Aufbau / Ausbau Business-Center, Business-Line und Service-Line (15.699)

Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Firmenkunden" ist der Aufbau und Ausbau eines Business-Centers (BC) bzw. einer Business-Line (BL) oder Service-Line (SL) ein strategisches Handlungsfeld. Mit diesem Angebot unterstützten wir Sie dabei, Ihr BC, BL bzw. SL erfolgreich am Markt zu platzieren und weiterzuentwickeln sowie Ihre Mitarbeiter/-innen fit für den Echteinsatz zu machen. 

Veranstaltungsformat: Digital

Suchmaschinenmarketing (SEO) (online) (15.425)

Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass über Google finanzwirtschatlich interessierte Besucher zielsicher auf die Seiten der Sparkassen gelangen. Wer dabei Kunden gewinnen oder seinen Bekanntheitsgrad steigern möchte, sollte beim Suchergebnis am besten weit oben stehen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie SEO langfristig und nachhaltig wirkt.

Veranstaltungsformat: Digital

Digitale Mindeststandards-Bericht in der Kommunikationswelt Radar – Einführung und Übungen (online) (15.422)

Wie misst man die digitale Fitness der Sparkassen und verbessert sie? Ein gutes Messinstrument dafür sind die Digitalen Mindeststandards – ein kennzahlenbasiertes Benchmarking, das die Einordnung und Bewertung der digitalen Performance in den Dimensionen Kunde, Sparkasse und Mitarbeiter darstellt. Lernen Sie in dieser Veranstaltung DMS kennen und den Digitalen Mindeststandard-Bericht in der Kommunikationswelt Radar anzuwenden.

Veranstaltungsformat: Digital

Kommunikationswelt Radar – Übungen für Fortgeschrittene (online) (15.428)

Datenbasiertes Marketing in medialen Kanälen wird immer erfolgsentscheidender. Ein großer Hebel für den Vertriebserfolg sind dabei Auswertung und Analyse entsprechender Daten. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die die weiterführenden Funktionen der Anwendung "Kommunikationswelt Radar" kennen. 

Veranstaltungsformat: Digital

Datenanalyse mit KW Radar und Google Analytics: Neue Funktionen, Erkenntnisse und Anwenderaustausch (online) (15.431)

Sie möchten Ihr  Know-how zur Datenanalyse mit KW Radar und Google Analytics auffrischen? Sie wollen sich zu den Erkenntnissen eigener Aktivitäten und Best Practices-Beispielen austauschen? Sie möchten individuelle Fragestellungen beantwortet wissen? Dann besuchen Sie diese Veranstaltung.

Veranstaltungsformat: Digital

Upgrade zur Internet-Filiale (online) (S217) (15.304)

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Neuerungen und Erweiterungen im CMS der Internet-Filiale vorgestellt. Hierzu gehören u. a. das Cobra-Cockpit, die IF-Contentanalyse, die Contentreports, die Beraterfunktionen, Informationen zur Vanity und zum IF-Auftrag, Steuerung der Contentvarianten und die Autopublizierung (Überlagerung).

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm Train the Trainer: Ausbildung zum Trainer im Kunden-Service-Center / Digitalen Beratungs-Center / Business-Center (15.719)

Erfolgreich Trainings durchzuführen ist eine Kunst, die erlernt und entwickelt werden kann. Erwerben Sie in diesem Seminar das grundlegende Rüst- und Handwerkszeug, um für KSC, DBC, BC oder digitale Vertriebsteams künftig Trainings effektiv und ansprechend durchzuführen und Praxisbegleitungen souverän zu meistern.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung Electronic Banking - Onlinebanking - Regionalveranstaltung Rheinland (26.002)

Als kompetenter Online-Partner beim Kunden punktenDer globale Markt für elektronische Zahlungsverkehrsabwicklungen jeglicher Art ist durch ein anhaltendes Wachstum geprägt. Dabei gilt es für Sparkassen, beim Kunden gegenüber Wettbewerbern mit innovativen Lösungen zu überzeugen und ZV-Prozesse medial komfortabel abzubilden. Welche aktuellen Trends, Projekte und Regulierungen gibt es im Electronic Banking? Welche Strategien und vertrieblichen Aktivitäten steigern die Kundenbindung und Erlöse? Inwieweit unterstützen technische Weiterentwicklungen den medialen Vertrieb? Diese und weitere Fragen werden auf unserer Fachtagung Electronic Banking/Onlinebanking beantwortet.  

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung