Angebotssuche & Bildung

Zeige 20 von 50 Ergebnissen zum Stichwort Rollout Banksteuerung (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Jour-fixe 1 (30.205-3)

Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der Anwenderschulungen 1 und 2 (ökonomische RTF). Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR - Erfahrungsaustausch II (30.500-11)

Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR Jour fixe 2 (30.500-8)

Im Fokus des Jour fixe 2 steht der Austausch zu den Inhalten der "MPR-Schulung - Varianz-Kovarianz-Analyse". Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Schulung 2 - Stresstests (30.205-2)

Die technischen Voraussetzungen für die Simulation von Stresstests in der ökonomischen Perspektive der neuen RTF und die entsprechenden Berechnungen stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Schulung 1 - Ökonomische RTF: Risikofall - Methodik und Ergebnisplausibilisierung (30.205-1)

Die Erfassung des Risikofalls für die ökonomische Perspektive der Risikotragfähigkeit in GBS, der Start einer Simulation und die Plausibilisierung der erzeugten Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Erfahrungsaustausch II (30.205-7)

Zum Abschluss der GBS-RTF-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR – Anwenderschulung Liquiditäts-Mischungsverhältnisse (30.700-4)

Methodische und fachliche Kenntnisse über die Nutzung von Liquiditäts-Mischungsverhältnissen stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung. Die Anwendung wird in der Veranstaltung live auf der SR-Plattform caballito gezeigt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Jour-fixe (30.700-2)

Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der LQR-RKR-Anwenderschulung. Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR-Schulung - SimCorp Dimension und KVG-Schnittstelle (30.500-1)

SCD ist die Berechnungsengine für das Eigengeschäft in MPR. Die Vorstellung der MPR-relevanten Konfiguration in SCD und Möglichkeiten zur Überprüfung der Ergebnisse aus MPR werden in dieser Veranstaltung vermittelt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR - Erfahrungsaustausch I (30.500-10)

Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Rollout Banksteuerung: GBS-RTF (30.205)

Die Erfassung des Risikofalls für die ökonomische Perspektive der Risikotragfähigkeit in GBS, die technischen Voraussetzungen für die Simulation von Stresstests in der ökonomischen Perspektive der neuen RTF sowie die fachlichen/aufsichtlichen Standards für die normative Perspektive der Risikotragfähigkeit stehen im Mittelpunkt des dritten Themenblocks im Rahmen des Rollouts Banksteuerung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Erfahrungsaustausch (30.700-3)

Zum Abschluss der LQR-RKR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Rollout Banksteuerung - Refinanzierungskostenrisiko (LQR-RKR) (30.700)

Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Refinanzierungskostenrisikos stehen im Mittelpunkt des zweiten Themenblocks im Rahmen des Rollouts Banksteuerung. Das Ziel ist die technische und prozessuale Einführung in das Thema RKR.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Jour-fixe 2 (30.205-5)

Im Fokus des Jour fixe steht der Austausch zu den Inhalten der Anwenderschulung 3 (normative RTF). Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support zu den bisherigen Anwenderschulungen aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Erfahrungsaustausch I (30.205-6)

Zum Abschluss der GBS-RTF-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Schulung 3 - Normative RTF mit Altsystemen (30.205-4)

Die fachlichen und aufsichtlichen Standards für die normative Perspektive der Risikotragfähigkeit sowie die Änderungen zur heutigen Kapitalplanung gemäß MaRisk stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Anwenderschulung Refinanzierungskostenrisiko (30.700-1)

Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Refinanzierungskostenrisikos stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung. Die anwendungsbezogenen Informationen werden mittels Live-Präsentation in LQR-RKR vorgestellt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Rollout Banksteuerung: Einführung in die neue Banksteuerung – Regionalveranstaltung Rheinland (100 % digital) (50.235)

Die Rahmenbedingungen für die Banksteuerung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Die steuerungsrelevanten RTF-Perspektiven in 2023 werden sich infolge der neuen RTF-Anforderungen der Aufsicht nachhaltig verändern. In diesem Webinar stellen wir Ihnen den Rahmen und die Inhalte der neuen Banksteuerung vor.

Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR-Erfahrungsaustausch II (30.700-5)

Ergänzend zu den bislang durchgeführten Veranstaltungen der LQR-RKR-Serie werden in diesem Erfahrungsaustausch auftretende Probleme in der Praxis erörtert sowie Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referentinnen und Referenten.

Veranstaltungsformat: Digital

GBS – Vorbereitung Rollout 2023 für SVWL-Sparkassen (online) (30.223)

Im Rahmen des Rollouts Banksteuerung 2023 steht die Bereitstellung von GBS im vollen Methodenumfang (GBS VMU) an, der Aspekte der Gesamthausplanung und der Abbildung der normativen Risikotragfähigkeit beinhaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung - die als allgemeiner Auftakt zum gesamten Rollout Banksteuerung 2023 fungiert - werden Sie über Themen informiert, die vorbereitend auf die Schulungen (ab Mai 2023) bearbeitet werden können. 

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung