Angebotssuche & Bildung

Zeige 20 von 24 Ergebnissen zum Stichwort Transformation (Alle anzeigen)

Veranstaltungsformat: Präsenz

„Green“ Leader – Nachhaltigkeit als Bestandteil von Führung (53.300)

Unternehmen sind aufgefordert mit global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Folgen umzugehen. Ökologische und nachhaltige Bemühungen werden zu einem immer wichtigeren Marketingwerkzeug bei der Suche nach – nicht nur hochqualifiziertem - Personal. In diesem Workshop erarbeiten Sie, wie Sie sich den Herausforderungen dieser Transformation stellen können und wie Sie das Thema messbar und businessrelevant umsetzen können.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Positive Leadership: Chancen für Führungskräfte und Unternehmen (eine Einführung) (53.599)

Was macht Menschen im Arbeitsumfeld produktiv? Wie kann Führung nachhaltig die Produktivität fördern? Wie können Sie mit „guter Führung“ die Arbeitgeberattraktivität stärken und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden? Erfahren Sie erste Hintergründe zu "positive Leadership". Wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich. Sie verstehen die Zusammenhänge, die sich aus den Methoden der positiven Psychologie ergeben und können erste Ideen für Ihren Führungs- und Unternehmensalltag entwickeln.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Design Sprint Sessions - Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden (M1.003)

Zukunft einfach machen - mit künstlicher Intelligenz Rund 80 % aller Prozesse in deutschen Unternehmen könnten mit der aktuell vorhandenen KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) ausgeführt werden.   Wir bieten exklusiv allen Mitarbeiter/-innen aus Sparkassen, Kommunen und Mittelstand digitale Anwenderseminare zu den faszinierenden Einsatzszenarien von ChatGPT an. Anmeldungen sind hier möglich: Akademieportal (sparkassenakademie-nrw.de)   Mit unseren "KI Design Sprint™" bringen wir in mittelständischen Unternehmen Fachbereichsmitarbeiter, Entscheidungsträger und technische Experten zusammen und erarbeiten konkrete Möglichkeiten und Lösungen für das Unternehmen. Die Methodik ermöglicht es anwendungsbezogene KI-Konzepte gemeinsam im Team zu entwickeln. Es wird dafür kein technisches Vorwissen benötigt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

digital.now - Modul: Digital Leadership (online oder in Präsenz) (52.100)

Transformation ist Führungsaufgabe. Mit den 14 grundlegenden Onlinemodulen aus digital.now (52.102) unterstützen wir Sie ganzheitlich und systemisch in der digitalen Transformation und stärken die Funktionsträger, auf die es wirklich ankommt. Gemeinsam stärken wir Führungskräfte als "Digital Leader" und schaffen so eine wirksame und nachhaltige Verankerung digitalen Denkens und Handelns in Ihrem Unternehmen.

Veranstaltungsformat: Digital

digital.now - Online-Camp: Digitale Transformation gestalten (online) (52.104)

Die Sparkasse der Zukunft ist digital und trotzdem – oder gerade deshalb? – nah am Kunden und am Markt. Denn erst die Digitalisierung ermöglicht die konsequente Umsetzung der Wachstums- und Effizienzstrategien. Mit der agilen Ziel-Management-Methode OKR können Sie Zielklarheit, Transparenz und Fokussierung in Ihrer Sparkasse leben. Durch künstliche Intelligenz entstehen für Sparkassen neue Möglichkeiten, mit dem Kunden zu interagieren bzw. ganz nah am Kunden zu sein. Und welche Innovationen und Lösungen haben andere Sparkassen konkret eingeführt? In unserem Camp erhalten Sie Impulse, Anregungen und Praxistipps von engagierten „Zukunftsmachern“ und Gestaltern der digitalen und agilen Transformation.  

Veranstaltungsformat: Präsenz

Trainer-the-Trainer-Camp Praxistag-KSC-BC-DBC - Warum Qualität nicht vom Himmel fällt (15.721)

Das Zertfikatsprogramm zum Vertriebsbegleiter „Train the Trainer: Ausbildung zum Trainer im Kunden-Service-Center (Inbound-Outbound)“ wird 2021 zum 29. mal durchgeführt. Über 300 Führungskräfte und Mitarbeiter aus Kunden-Service-Centern und anderen Vertriebseinheiten wurden so für Trainings am Arbeitsplatz qualifiziert. Als Refresher bieten wir Ihnen nun einen Train-the-Trainer-Praxistag an. 

Veranstaltungsformat: Präsenz

Programm Aufbau / Ausbau Digitales Beratungs-Center (15.715)

Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden" ist der Aufbau und Ausbau eines Digitales Beratungs-Center (DBC) ein strategisches Handlungsfeld. Mit diesem Angebot unterstützten wir Sie dabei, Ihr Digitales Beratungs-Center erfolgreich am Markt zu platzieren und weiterzuentwickeln sowie Ihre Mitarbeiter/-innen fit für den Echteinsatz zu machen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Programm Aufbau / Ausbau Business-Center, Business-Line und Service-Line (15.699)

Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Firmenkunden" ist der Aufbau und Ausbau eines Business-Centers (BC) bzw. einer Business-Line (BL) oder Service-Line (SL) ein strategisches Handlungsfeld. Mit diesem Angebot unterstützten wir Sie dabei, Ihr BC, BL bzw. SL erfolgreich am Markt zu platzieren und weiterzuentwickeln sowie Ihre Mitarbeiter/-innen fit für den Echteinsatz zu machen. 

Veranstaltungsformat: Präsenz

Managementimpuls (II) – Digitalisierung & Nachhaltigkeit bewältigen (M5.006)

Schon lange sind die Themen Digitalisierung im Unternehmen und nachhaltiges Wirtschaften kaum mehr getrennt voneinander zu betrachten. Nachhaltigkeit ist längst nicht nur auf energetische Nutzungen zu reduzieren und Digitalisierung weit mehr als nur eine Lösung in der IT-Welt.  Beide Themen beeinflussen direkt das unternehmerische Handeln und die Zusammenarbeit zwischen den Marktteilnehmenden. In diesem Seminar wird Ihnen ein Überblick über die Grundlagen und Begrifflichkeiten sowie über die möglichen Veränderungsprozesse geboten, die auf Unternehmen zukommen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen sowie ein Fahrplan zur digitalisierten Nachhaltigkeit werden vorgestellt und erklärt. Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie unter Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen wird mit den wichtigsten Faktoren präsentiert. Ein Kompass für passende Fördermöglichkeiten und -töpfe rundet das Seminar ab. 

Veranstaltungsformat: Digital

Go:Digital - das Praxisprogramm für Digitalisierungsbeauftragte und -teams (online) (52.001)

Die im DSGV-Projekt Digitale Agenda 2.0 entworfenen Leitsätze zur „Digitalen Sparkasse der Zukunft“ fokussieren sich auf die digitale Weiterentwicklung der Institute, ohne dabei die bestehenden regionalen Werte des Geschäftsmodells zu vernachlässigen. Denn genau diese Verbindung wird in Zukunft die zentrale Stärke der Sparkassen-Finanzgruppe gegenüber Wettbewerber/-innen ausmachen. Die Transformation in Richtung „Digitale Sparkasse der Zukunft“ ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre. Hierbei unterstützen wir Sie mit unserem neuen bundesweiten Praxisprogramm! Das Praxisprogramm zielt auf die operative Unterstützung von Digitalisierungsbeauftragten und –teams. Für eine strategische Einordnung des Themas in die Gesamtstrategie verweisen wir auf die Chief Digital Officer-Ausbildung an der S-Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Nachhaltigkeitsstrategie an einem Tag (inhouse) (M5.004)

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihr Geschäft "nachhaltig" zu gestalten. Die dazu notwendigen Veränderungen variieren je nach Branche und Unternehmensgeschichte stark und reichen von kleineren Anpassungen bis hin zu ganzheitlichen Transformationen des Geschäftsmodells. Dies wirkt sich auf Produkte ebenso aus wie auf Kunden, Prozesse und Partner.Um einen ersten Überblick über die unternehmensspezifischen Handlungsfelder zu bekommen, haben wir einen Workshop entwickelt, indem wir mit euren Mitarbeiter/-innen und agilen Methoden innerhalb eines Tages den Einstieg in das Thema und eine erste Umsetzungsstrategie für die anstehenden Aufgaben entwickeln.

Veranstaltungsformat: Digital

New.Work.School@Mittelstand (E-Learning) (M3.001)

Willkommen in der New.Work.School - Ihr E-Learning zum Start in eine produktive und moderne Arbeitswelt! Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise in neue, moderne Arbeitswelten: voller Produktivität, einem starken WIR-Gefühl und mit dem sicheren Gefühl das Richtige zu tun. Gemeinsam können wir attraktive Arbeitswelten für nachhaltig zukunftsfähige Unternehmen gestalten. Wir verbinden Ökonomie mit Psychologie, Praxis und Wissenschaft. Vor allem stärken wir Ihr Unternehmen von „innen heraus“ und helfen Ihnen, die Kompetenzen aufzubauen, die Sie heute für ein erfolgreiches Morgen brauchen. 

Veranstaltungsformat: Präsenz

Betriebswirt/-in Business Administration (Online) (86.200)

Mit unserem Online-Studium zum anerkannten Abschluss „Betriebswirt/-in“ machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt in Richtung Management und Führung. Sie erwerben das Wissen und die persönlichen Kompetenzen, wie Projektmanagement und Personalführung, die Sie in Management- und Führungspositionen in Unternehmen brauchen. Damit sind Sie für Ihre Wunschposition bestens aufgestellt. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrem Studium und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 42 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!

Veranstaltungsformat: Präsenz

Managementimpuls (I) : Nachhaltigkeit im Unternehmen – fit für die Umsetzung (M5.003)

Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Sie beeinflusst unsere (Wirtschafts-)Welt maßgeblich und stellt Ihr Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Neue Richtlinien und Veränderungen, ein verändertes Verhalten der Kundinnen und Kunden und nicht zuletzt die Natur und unserer Gesellschaft fordern nachhaltiges Handeln. Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen. Ebenso werden Buzzwords, die immer wieder im Nachhaltigkeitskontext benannt werden, beleuchtet und erklärt. Ansatzpunkte zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrer Organisation und ein Kompass für passende Fördermöglichkeiten und -töpfe runden das Seminar ab.

Veranstaltungsformat: Digital

digital.now - Onlinemodule: Meine digitale Fitness (E-Learning) (52.109)

alle. schnell. digitalisiert. Mit digital.now unterstützen wir systematisch die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen; in Ihrer Kommune. Dabei haben wir für alle Mitarbeitenden Onlinemodule entwickelt, die modern, ort- und zeitunabhängig relevantes Wissen vermittelt. Neugierde und Stolz auf die aktuellen Entwicklungen und Freude an digitalen Themen werden interaktiv vermittelt. Der Abschlusstest bestätigt die digitale Fitness der Mitarbeitenden. Weitere Module unterstützen systemisch den Transformationsprozess: Für Führungskräfte - Modul: Digital Leadership (52.100) und für Multiplikatoren/Botschafter - Modul: digital erfolgreich (52.103).

Veranstaltungsformat: Präsenz

digital.now - Aufbau digitaler Officer/Botschafter (online oder in Präsenz) (52.102)

Digitale Fitness aus eigener Kraft stärken!Sie möchten in Ihrem Unternehmen die digitale Transformation von Innen heraus vorantreiben und den Aufbau Digitaler Officer/ Botschafter/-innen forcieren? Wir beraten Sie und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam in einem Workshop die relevanten Leitplanken. Gemeinsam entwickeln wir ein Profil für Digitale Officer, bzw. definieren die Rolle und die Anforderungen an digitale Botschafter/-innen. Alles abgestimmt auf die Ziele und Ausgangslage Ihres Hauses. Stimmen Sie #einfachdigital einen Termin mit uns ab. Als Ergebnis erhalten Sie ein Transformationsmodell für Ihr Haus und einen konkreten Schulungs-/Umsetzungsfahrplan.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Scrum@Work (52.339)

Wir bringen Ihre Projekte zum Fliegen!Sie sind Scrum.Master und verantworten Ihre ersten Projekte? Sie haben ein wichtiges Projekt in Planung und möchten es nach der Methode Scrum erfolgreich angehen? Wir unterstützen Sie! Konkret, praxisbewährt und mit wirksamen Tipps für die Umsetzung und Koordination von agilen Projekten/Projektteams.

Veranstaltungsformat: Präsenz

NRW-Kongress Transformation (50.000)

Um die Zukunftsfähigkeit der Regionen zu stärken, ist eine entschlossene Transformation notwendig, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verbindet. Der Handlungsdruck steigt gleichermaßen für Sparkassen, Kommunen und mittelständische Unternehmen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Programm Aufbau / Ausbau Kunden-Service-Center (15.710)

Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden" nimmt der Aufbau und Ausbau eines Kunden-Service-Centers eine zentrale Rolle ein. Hierbei unterstützen wir Sie gerne! Unser Angebot skizziert beispielhaft den Ablauf. Natürlich werden die Maßnahmen und die daraus resultierenden Bausteine Ihres Konzeptes individuell erarbeitet und für Sie maßgeschneidert zusammengestellt.

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung