Zertifizierte/-r Immobilienverwalter/-in (IHK)
Starte Deine Zukunft als Immobilienverwalter/-in
Die Anforderungen an Hausverwalter steigen – und mit ihnen Deine Chancen! Nach § 26a WEG ist für die Verwaltung von Immobilien ein Sachkundenachweis erforderlich. Mit unserem Zertifikatslehrgang bereitest Du Dich optimal auf die Verwaltung von Immobilien vor, leitest Eigentümerversammlungen souverän, planst Modernisierungen effizient und setzt baurechtliche Vorgaben sicher um.
Der Lehrgang ermöglicht Dir den erfolgreichen Abschluss der bundesweit anerkannten IHK-Sachkundeprüfung, die Dir als Zertifizierter Verwalter (IHK) alle Türen öffnet – eine wertvolle Perspektive. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deine Zukunft in der Immobilienbranche!
- Quereinsteiger/-innen der WEG-Verwaltung
- Wohnungseigentümer/-innen, die den eigenen Wohnbestand verwalten möchten
- Sämtliche Personen (auch etablierte WEG-Verwalter/-innen), die gemäß § 26a WEG zum Zertifizierten Verwalter prüfungspflichtig sind
1. September 2025
1 oder 4 Wochen (je nach Variante)
100 % online
1.490 €
Unsere Stärken - Deine Vorteile!
100 % ONLINE
Unsere Weiterbildung ist zu 100% online - erlebe in Deinem Online-Campus interaktiven Live-Unterricht (inkl. Aufzeichnung), Lernvideos, Web-Based-Trainings sowie digitale Übungen und Prüfungen.
BERUFSBEGLEITEND
Der Unterricht findet online und in den frühen Abendstunden bzw. samstags statt. So lässt sich Deine Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.
ANRECHENBAR UND ZERTIFIZIERT
Unsere Weiterbildungen sind im Rahmen des ECTS-Credit-Systems zertifiziert. Für alles, was Du bei uns lernst, kannst Du eine Anrechnung auf einen Bachelorabschluss europaweit an jeder Hochschule beantragen.
FLEXIBEL WEITERBILDEN
Du lernst in Deinem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen Mix aus Lernmedien, z. B. Fallstudien Lernvideos und Übungen. Auf Dein Material greifst Du bequem über den Online-Campus zu.
PERSÖNLICH BETREUT
Während Deiner Weiterbildung stehen Dir Deine persönlichen Ansprechpartner/-innen & Dozentinnen und Dozenten jederzeit mit Rat und Tat sowie 100 % Herz per E-Mail, Telefon oder Chat zur Seite.
KOMPETENZ
Egal aus welchem Unternehmen Du kommst - wir gewährleisten Dir eine hochkompetente Weiterbildung: von Wirtschafts- und Finanzwissen bis hin zu Immobilien und Industrie.
Informationen
- Auf einen Blick
- Zielgruppe: Berufseinsteiger und Quereinsteiger im Bereich der Verwaltung von Immobilien sowie Immobilienkaufleute, Immobilienfachwirte und Immobilienmakler, die spezifisches Wissen auffrischen möchten. Dazu zählen zum Beispiel Quereinsteiger der WEG-Verwaltung sowie Wohnungseigentümer, die den eigenen Wohnungsbestand verwalten möchten oder sämtliche Personen (auch etablierte WEG-Verwalter), die gemäß § 26a WEG zum Zertifizierten Verwalter prüfungspflichtig sind.
- Format: 100 % online
- Vollzeit-Lehrgang: 1 Woche
- Teilzeit-Lehrgang: 4 Wochen
- Weiterbildungsstunden: 100
- Starttermine: Der Lehrgang startet mehrmals im Jahr. Alle Termine findest Du hier.
- Unterrichtszeiten:
- Vollzeit-Variante: Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:15 Uhr statt. Der Unterricht wird aufgezeichnet, sodass Du die Seminare als Video ansehen kannst, wenn Du verhindert bist.
Teilzeit-Variante: Der Unterricht findet in der Regel montags und mittwochs von 18:15 bis 21:30 Uhr sowie an zwei Samstagen von 9:00 bis 14:30 Uhr statt. Der Unterricht wird aufgezeichnet, sodass Du die Seminare als Video ansehen kannst, wenn Du verhindert bist.
- Abschluss und Titel: Zertifizierte Immobilienverwalterin (IHK) bzw. Zertifizierter Immobilienverwalter (IHK)
- Lehrgangverlauf und Inhalte
Los geht‘s mit der Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Du alle Informationen erhältst und Deine Ansprechpartner kennenlernst.
LEHRGANGSABLAUF UND INHALTE
Der Lehrgang ist in fünf Themenblöcke unterteilt, die Dir einen umfassenden Einblick in das vielseitige Tätigkeitsfeld der Immobilienverwaltung geben. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft und im Vertragsrecht, vertiefst Dein Wissen zu spezifischen Aspekten der Immobilienverwaltung, lernst, wie Du Energiethemen erfolgreich umsetzt, und erhältst wertvolle Leitlinien für die effiziente Leitung von Eigentümerversammlungen. So bist Du bestens auf die Zertifikatsprüfung bei der IHK und auf die Herausforderungen in der Verwaltungspraxis vorbereitet.
Der Unterricht findet online statt und wird abwechslungsreich gestaltet, um eine praxisorientierte Wissensvermittlung zu gewährleisten. Neben den rechtlichen Grundlagen werden auch praxisnahe Anwendungen sowie Beispiele aus der Immobilienverwaltung behandelt.
Der Lehrgang umfasst die folgenden Themenfelder:
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Rechtliche Grundlagen
- Kaufmännische Grundlagen
- Technische Grundlagen
- Simulation der mündlichen Prüfung
ONLINE-SEMINARE
Die Online-Seminare finden in der Vollzeit-Variante von Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:15 Uhr in unserem virtuellen Klassenzimmer statt. In der Teilzeit-Variante findet der Unterricht grundsätzlich immer montags und mittwochs von 18:15 bis 21:30 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 14:30 Uhr statt.
Gemeinsam mit Deinen Dozenten diskutierst und vertiefst Du die Themen. Der Unterricht ist freiwillig und wird aufgezeichnet, sodass Du die Seminare als Video ansehen kannst, wenn Du verhindert bist.
Deine persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Dozentinnen und Dozenten begleiten Dich während Deiner Weiterbildung und stehen Dir mit Rat und Tat und 100 % Herz per E-Mail, Telefon und Chat jederzeit zur Verfügung.
- Investition und Kündigungsmöglichkeiten
Deine Investition beträgt 1.490 €.
Die Lehrgangsgebühr zahlst Du in einer Summe zu Lehrgangsbeginn.
Ein Rücktritt ist bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich, ohne dass Dir Kosten entstehen.
- Zertifikatsprüfung
IHK Prüfung
Die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter (IHK) ist offen für alle Teilnehmer des Lehrgangs und kann vor jeder Industrie- und Handelskammer abgelegt werden, die die Prüfung anbietet. Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen, und die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Weitere Details zu den Prüfungsgebühren, Terminen und Anmeldungsmodalitäten sind auf den Websites der jeweiligen IHKs zu finden.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Schriftliche Prüfung
Der schriftliche Teil dauert 90 Minuten und deckt die folgenden vier Themenbereiche ab:
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Rechtliche Grundlagen
- Kaufmännische Grundlagen
- Technische Grundlagen
Um die schriftliche Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 50 % der erreichbaren Punkte in jedem der geprüften Themenbereiche erzielt werden. Erst nach Bestehen des schriftlichen Teils kann der mündliche Teil abgelegt werden.
Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten und behandelt das Thema Wohnungseigentumsrecht. Zusätzlich können weitere Themen aus den Prüfungsinhalten abgefragt werden. Auch im mündlichen Teil müssen mindestens 50 % der möglichen Punkte erreicht werden, um die Prüfung erfolgreich abzuschließen.

Jetzt anmelden
Die Weiterbildung startet mehrmals im Jahr. Starte Deine Karriere noch heute und melde Dich für den nächsten Termin direkt an!
Die nächsten Starttermine in Voll- und Teilzeit:
Dein Online-Campus
- Mit uns schon! Durch interaktiven Live-Unterricht, Lernvideos, Web-Based-Trainings, Dein persönliches Dashboard sowie digitalen Übungen und Prüfungen.
- Unser virtual classroom sorgt dabei für ein völlig neues Lernerlebnis und gibt Dir das Gefühl, live beisammen zu sein. Folge dem Dozenten live bei der Vorlesung, stelle Fragen, und trete per Chat oder durch Gesten und Emojis miteinander in Kontakt.
- Und das Wichtigste: Wir passen uns Deinem Alltag an und nicht umgekehrt. Lerne individuell, flexibel und genau nach Deinen Bedürfnissen - egal wann, egal wo.
Erfolg durch Qualität.
Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch an uns selbst: Unsere Weiterbildungen sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt. Wir sind Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter um unser Experten-Netzwerk stetig für Dich zu erweitern. Zudem verbessern wir auf der Grundlage Deines Feedbacks laufend unser Angebot und sind dafür Mitglied bei FernstudiumCheck – denn Deine Meinung zählt für uns am meisten.
Deine Studienberatung
Die Business School
Die Business School bietet zertifizierte Weiterbildungen zu Fach- oder Betriebswirten an. 100 % online und gleichzeitig persönlich betreut. Flexibel nach Deinen Wünschen, berufsbegleitend und europaweit auf Bachelor- und Master-Programme anrechenbar. Als Label der Sparkassenakademien Nordrhein-Westfalen verfügen wir über fundierte Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung – über 1.000 zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit uns schon ihre beruflichen Perspektiven verbessert.