Angebotssuche & Bildung

Zeige 20 von 942 Ergebnissen

Veranstaltungsformat: Digital

Input Management - Administration in OSPlus (S330) (online) (46.651)

Mit dem „Input Management“ bietet die Finanz Informatik den Sparkassen eine zentrale Lösung zur digitalen Erfassung von geschäftsrelevanten Daten („Content“) und die Weitergabe an nachfolgende Anwendungen. Erfasst werden im Input Management strukturierte oder unstrukturierte Daten aus unterschiedlichen Quellen, um diese für die Weiterverarbeitung bereitzustellen. Ziel des Seminars ist, dass Sie die Dokumentenerfassung über Input Management so vorbereiten können, dass Sie den gewünschten Prozessen der Sparkasse entspricht. In dieser Schulung werden allgemeine Grundkenntnisse in Bezug auf OSPlus-Archiv ZDA sowie die Administration der Dokumenttypen für die Vorbereitung zur Nutzung von Input Management vermittelt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Nachwuchsverkäuferforum (01.003)

Wenn positive Erlebnisse in der Kundenberatung fehlen, werden Angebote schnell auf Zinssätze und Preise reduziert. Damit sind Sparkassen jedoch oft nicht wettbewerbsfähig. Wie gelingt es also, Kundinnen und Kunden kreativ für die eigene Beratung zu begeistern?

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fresh-up: Praxisorientiertes Training der Votierungskompetenz bei der Kreditierung mittelständischer Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht (12.408)

Das Firmenkundengeschäft ist nach wie vor der Hauptbestandteil des Aktivgeschäftes! Um fundierte Kreditentscheidungen treffen zu können, ist es absolut notwendig, "fit" im Umgang mit den betriebswirtschaftlichen Unterlagen zu sein. Wie Sie schnell und sicher zu einer treffenden Einschätzung zur Kreditwürdigkeit anhand des Zahlenwerks gelangen, erfahren Sie hier.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung Baufinanzierung - Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (04.011)

In unserer jährlichen Fachtagung besprechen wir aktuelle Themen in der Immobilienfinanzierung und diskutieren neue Trends. Nutzen Sie die Veranstaltung zum fachlichen Austausch mit Fachexpertinnen und Fachexperten sowie Kollegen und Kolleginnen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Ihre Führungsakademie - Inhouse (53.700)

Mit „guter Führung“ in die Zukunft! Wie kann Führung in einer modernen, hybriden Arbeitswelt wirksam „gelebt“ werden? Wie unterstützt und beeinflusst Führung Ihren Unternehmenserfolg? Führung kann vieles bewirken. „Gute Führung“ fördert die Produktivität der Teams, sichert den wirtschaftlichen Erfolg und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber. Gerade jetzt kommt es auf nachhaltig starke und „gesunde“ Teams an und auf Führungskräfte, die ihren Teams wirksam dienen. Wir machen Ihre Führungskräfte fit für den Wandel und schaffen nachhaltig starke und produktive Teams. So gelingt eine hohe Produktivität aus einer starken Gemeinschaft heraus! Wir unterstützen Sie von der Leitbild-(Weiter)Entwicklung, über die Konzeption passgenauer Anforderungsprofile und Testverfahren, Standortbestimmungen und 360°-Feedback, bis zur Konzeption und Umsetzung einer Inhouse-Führungsakademie mit den besten Trainer/-innen aus unserem Netzwerk.  

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm - Meldewesen-Spezialist/-in (41.150)

Die Anforderungen an das Meldewesen wachsen stetig. Aktuelle Entwicklungen im Aufsichtsrecht, neue komplexe  Regelungen und regelmäßig überarbeitete Meldebögen stellen das Meldewesen vor große Herausforderungen. Gefragt sind Mitarbeiter/-innen mit ausgeprägten Detail-Kenntnissen. Unser Zertifikatsprogramm "Meldewesen-Spezialist/-in" vermittelt passgenau dieses fundierte Know-how.

Veranstaltungsformat: Digital

Anwendung des Tools "Web Keying Client / Box Office" als Kern des Input Managements (S331) (online) (46.652)

Maßgeblicher Kern und zentrales Element des Input Management der Finanz Informatik ist die Web-Anwendung „Web Keying Client“. Diese wird in technischen Verfahrensdokumentationen auch „Box Office“ genannt. Beide Begriffe sind synonym zu verwenden. Im „Web Keying Client“ finden die für das Input Management relevanten Bearbeitungsprozesse hinsichtlich Indizierung und Weiterleitung ins OSPlus Archiv und andere Zielsysteme statt. Das System bildet Arbeitsplätze zur Korrektur, Qualitätskontrolle, Fehlerkontrolle und für Sonderaufgaben ab. Ziel des Seminars ist, dass Sie die Dokumentenerfassung über Input Management so vorbereiten können, dass Sie den gewünschten Prozessen der Sparkasse entspricht.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Wir bringen Frauen in Karriere - Fit für den nächsten Schritt (59.402)

Jetzt werden Sie durchstarten! Wir bieten Ihnen zwei spannende Seminartage, an denen Sie sich mit Ihren Stärken, Ihren Träumen, Ihren Motiven und Ihren Chancen beschäftigen und wertvolles Feedback zu Ihrer Wirkung erhalten. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, sich mit möglichen Auswahlsituationen (Bewerbungsverfahren) auseinanderzusetzen und sich in geschütztem Rahmen auszuprobieren. Sie erhalten neben konkretem Feedback wirkungsvolle Praxistipps zur Bewältigung herausfordernder Situationen und sind bestmöglich auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet. 

Veranstaltungsformat: Digital

Intensivtraining zur schriftlichen IHK-Prüfung Bankfachwirt/-in (online) (85.110)

Dank intensiver Übungen, übersichtlicher Unterlagen und erfahrener Dozenten gehen Sie optimal vorbereitet in die schriftliche Prüfung bei der IHK. Bestehen Sie mit unserer Unterstützung die anerkannte Bankfachwirtprüfung der IHK!

Veranstaltungsformat: Präsenz

Office_neo - Einstieg leicht gemacht (Inhouse-Paket) (46.698)

Mit der Einführung von Office_neo durch die Finanz Informatik ändert sich die Bürokommunikation in den Sparkassen umfassend. Gerade in der Umstellungsphase, wenn alte Systeme abgelöst werden, herrscht Unsicherheit. Mit unserem neuen Inhouse-Angebot bieten wir "HyperCare" Pakete für die Umstellung auf Outlook und Skype an. Ziel ist es, dass die Umstellung in den Sparkassen problemlos umgesetzt wird. Als Partner der Finanz Informatik begleitet die HanseVision die jeweilige Sparkasse bei der Umstellung in die neue Mailing Welt von Office_neo mit Coaching Maßnahmen, Workshops und abgestimmten Schulungen.

Veranstaltungsformat: Digital

Optimal abgesichert? Testament, Erbvertrag, Vollmacht und Patientenverfügung unter Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung (online) (02.874)

Sind Ihre Kunden optimal abgesichert?Welche Empfehlungen geben Sie ihnen? Und wann leiten Sie wie an Experten über? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier in komprimierter Form.

Veranstaltungsformat: Digital

Prüfungs.TV (online) (74.500)

Mit den speziell auf den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/ Bankkauffrau zugeschnittenen Erklärfilmen von "Prüfungs.TV" erhalten die Auszubildenden ein umfassendes und fachlich qualitätsgesichertes Lernangebot während der Ausbildung und vor den Prüfungen zur Optimierung ihrer Prüfungsvorbereitung. Die Auszubildenden profitieren von didaktisch gut aufbereiteten und ansprechenden Lernvideos.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Kennzahlengestützte Jahresabschlussanalyse (54.332)

Als Mitglied des Aufsichtsrats möchten Sie regelmäßig die finanzielle Stabilität sowie die Ertragskraft Ihres Unternehmens überprüfen. Auf der Basis einer kennzahlengestützten Jahresabschlussanalyse lassen sich entsprechende Würdigungen grundsätzlich sowohl im Zeitvergleich als auch in einem Unternehmens- oder Branchenvergleich ableiten.

Verwandte Suchbegriffe: Aufsichtsrat Betriebswirtschaft
Veranstaltungsformat: Präsenz

Grundlagen des Strommarktes - Wettbewerb und Regulierung (54.336)

Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Aufsichtsrat ist es zwingend notwendig, das Geschäftsfeld des Unternehmens in den Grundzügen zu verstehen. Da die Handlungsfelder öffentlicher Unternehmen in aller Regel nicht nur den Marktbedingungen unterliegen, sondern auch vielfältig staatlich reguliert werden, werden die besonderen Eigenschaften dieses Marktes erörtert.

Verwandte Suchbegriffe: Aufsichtsrat
Veranstaltungsformat: Präsenz

Praxisfälle aus der Sanierungsabteilung (22.206)

Die Tätigkeit im Sanierungsbereich ist anspruchsvoll. Jede Unternehmenssanierung ist anders. Nicht immer gibt es eine Standardlösung. Hinzu kommt eine sich verändernde Rechtsprechung, die es zu berücksichtigen gilt. Profitieren Sie in diesem Seminar von den langjährigen Erfahrungen des Referenten im Sanierungsbereich sowie von seinen Fällen mit Besonderheiten und aktuellen rechtlichen Themenfeldern, die er aus seiner Praxis mitbringt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Erfahrungsaustausch II (30.205-7)

Zum Abschluss der GBS-RTF-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Energiewende und Stadtwerke (54.337)

Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Aufsichtsrat ist es zwingend notwendig, das Geschäftsfeld des Unternehmens in den Grundzügen zu verstehen. Da die Handlungsfelder öffentlicher Unternehmen in aller Regel nicht nur den Marktbedingungen unterliegen, sondern auch vielfältig staatlich reguliert werden, werden die besonderen Eigenschaften dieses Marktes erörtert.

Verwandte Suchbegriffe: Aufsichtsrat
Veranstaltungsformat: Präsenz

LQR-RKR – Anwenderschulung Liquiditäts-Mischungsverhältnisse (30.700-4)

Methodische und fachliche Kenntnisse über die Nutzung von Liquiditäts-Mischungsverhältnissen stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung. Die Anwendung wird in der Veranstaltung live auf der SR-Plattform caballito gezeigt.

Veranstaltungsformat: Digital

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) (online) (30.351)

In diesem Webinar werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Sie erhalten das methodische Hintergrundwissen, um die Ermittlung der AGZp im variablen Geschäft nachvollziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen wird die Theorie vertieft und unter anderem die Wirkung auf die Ergebnisspaltung und das interne Vertriebs-Reporting aufgezeigt.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Die eigene Nachfolge: Das unbekannte Land! - Größte Irrtümer und Risiken in der Nachfolgeberatung (03.430)

Beratungs- und Lösungsansätze in der Nachfolgeberatung und ausgewählte Aspekte des Erbrechts stehen im Fokus dieses Seminars. Angesprochen werden Berater/-innen im Private Banking, im Firmenkundenbereich sowie Vermögens- und Vorsorgemanager. Sie werden in die Lage versetzt, ihre Kunden kompetent auf die Thematik Nachfolge anzusprechen und individuelle Lösungen zu entwickeln.

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung