Zeige 20 von 859 Ergebnissen
Risikokreditbearbeitung - Grundlagen, Intensivbetreuung und Sanierung für Sachbearbeiter /-innen (S371) (SM3046)
Die Beobachtung von Risikokrediten und damit einhergehend die Risikokreditbearbeitung sind in der Sparkasse besonders wichtig. Die Anwendung RKB unterstützt dabei. Erfahren Sie Grundlegendes zu RKB und Wissenswertes zu den Fachmodulen RBK-Intensivbetreuung und RKB-Sanierung in diesem Seminar.
Fachtagung Giro
Das Geschäftsfeld Giro nachhaltig ankurbelnDas Geschäftsfeld Giro erwirtschaftet über 40 % der Kundenerträge und ist vor allem in Zeiten kontinuierlich sinkender Zinserträge eine der wichtigsten Ertragssäulen für Sparkassen. Zurzeit wirken sich auf den Giromarkt diverse Herausforderungen wie die zunehmende Digitalisierung, regulatorische Anforderungen und eine angespannte Wettbewerbssituation bei veränderten Kundenerwartungen stark aus. Tauschen Sie sich in dieser Tagung mit Fachexpertinnen und -experten sowie Kolleginnen und Kollegen darüber aus, welche Entwicklungen das Geschäftsfeld Giro beeinflussen, welche strategischen und prozessualen Ausrichtungen das Girogeschäft forcieren und wie Sie in Ihrer Sparkasse den Markt nachhaltig bearbeiten sowie Ertragspotenziale ausschöpfen können.
ISP-Erfahrungsaustausch - Fachtagung Kunden-Service-Center, Digitales Beratungs-Center und Business-Center (hybrid)
Als digitale Service- und Beratungseinheit mit der ISP beim Kunden punktenMittlerweile ist die Nutzung der digitalen Eingangskanäle der Sparkassen für Kunden zur Abwicklung von Service- und Vertriebsanliegen selbstverständlich. Dabei spielt besonders in der Telefonie die gekonnte Bearbeitung des Kundenwunsches mit der Interaktiven-Service-Plattform (ISP) eine entscheidende Rolle. In dieser Fachtagung erfahren Sie, wie Sie mit der ISP professionell agieren sowie beim Kunden überzeugen und welche aktuellen Erkenntnisse im Umgang mit der ISP entscheidend sind. Tauschen Sie sich darüber hinaus mit Fachexperten aus, wie Sie mit der ISP Kundengespräche souverän meistern und wie Sie den Kundenwunsch am Telefon prozessoptimal bearbeiten.
Nachhaltigkeit als unternehmerischer Erfolgsfaktor - FührungskräfteSpezial
Unternehmen sind aufgefordert mit global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Folgen umzugehen. Ökologische und nachhaltige Bemühungen werden zu einem immer wichtigeren Marketingwerkzeug bei der Suche nach – nicht nur hochqualifiziertem - Personal. In diesem Workshop erarbeiten Sie, wie Sie sich den Herausforderungen dieser Transformation stellen können und wie Sie das Thema messbar und businessrelevant umsetzen können.
Fachtagung Baufinanzierung und Immobilien - Regionalveranstaltung Rheinland
Das Baufinanzierungsgeschäft und die Immobilienvermittlung sind geprägt von einer starken Wettbewerbssituation und sich ändernden Rahmenbedingungen. Mit der Teilnahme an unserer Fachtagung (Regionalveranstaltung Rheinland) informieren Sie sich über aktuelle Trends, Neuerungen und die veränderten Anforderungen im Finanzierungs- und Vermittlungsgeschäft und tauschen sich mit Expertinnen und Experten und Kolleginnen und Kollegen aus.
Der Geschäftskonto-Check unter OSPlus_neo
Viele Häuser beschäftigen sich aktuell mit der Weiterentwicklung des Giro-Fachberaters und der Implementierung des Co-Betreuers GiroZV. Dabei nimmt der digitale Geschäftskonto-Check in OSPlus_neo gerade beim allgemein zunehmenden Digitalisierungsgrad richtig Fahrt auf. Eine zentrale Herausforderung jeder einzelnen Sparkasse besteht darin, dieses neue, innovative Beratungsinstrument unter Einsatz eines iPads praxisnah und pragmatisch in die bereits etablierten Prozesse und die sparkassenindividuellen Rahmenbedingungen zu integrieren.
Praxisorientierte Administration und Einsatz der Funktion IF-Cobra
Cobra in der Internet-Filiale ermöglicht eine personalisierte, auf den Kunden zugeschnittene und optimierte Kundenansprache. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf Ihre Kunden angepasste und bedarfsgerechte Kundenansprachen in der Internet-Filiale einsetzen und administrieren können. Tauschen Sie sich mit Fachexperten hinsichtlich einer erfolgreichen praxistauglichen Nutzung aus.
Online-Praxisdialog RSGV/SVWL Potenzialanalyse Firmenkunden: Einsteiger (online)
Die RSGV/SVWL Potenzialanalyse Firmenkunden effizient nutzen Seit dem Jahr 2015 steht den Sparkassen die “RSGV/SVWL Potenzialanalyse Firmenkunden" zur Verfügung. In diesem Jahr umfasst die an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management entwickelte Potenzialanalyse die Produktgruppen Payment (Geschäftsgirokonten, Business-Kreditkarten, Terminals), Unternehmenskreditgeschäft (inkl. Branchensicht), gewerbliches Leasinggeschäft, Factoring, gewerbliches Einlagengeschäft, Internationales Geschäft sowie das gewerbliche Versicherungsgeschäft. Im Online-Praxisdialog für Einsteiger lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Marktanalysen der Potenzialanalyse Firmenkunden kennen und wie Sie diese in der Praxis einsetzen.
Positive Leadership II: Steigerung der Teamperformance
Sie sind sich der Bedeutung guter und wirksamer Führung bewusst? Sie möchten gemeinsam mit Ihren Führungskräften neue Wege gehen, Produktivität und Arbeitgeberattraktivität steigern? Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg mit unserer Expertise begleiten und unterstützen zu dürfen! Beratung rund um die Themen Führung, Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität Analyse der Unternehmens-/Führungskultur (Weiter-)Entwicklung des Führungsleitbildes Neuausrichtung Führungsprozess und -instrumente Standortbestimmung (Diagnostik) je Führungskraft/Team (360-Grad) Ausbildung von Nachwuchsführungskräften Erfolgsmessung und Projektevaluation zur „Entwicklung der Führungsqualität“ In der sich rasch ändernden Welt wird die Qualität und die Integrität der Führungskräfte mehr denn je über die Zukunft von Unternehmen entscheiden. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihr Führungsteam besser zu machen. Damit die Zukunft eine Chance ist – und kein Risiko.
Die Teilungsversteigerung nach dem ZVG (online)
Durch die wachsende Zahl von Ehescheidungen und die "Generation der Erben" nehmen Teilungsversteigerungen leider immer mehr zu. Als Grundschuldgläubiger sind Sparkassen von diesem Verfahren in einem nicht zu unterschätzenden rechtlichen und wirtschaftlichen Umfang betroffen. Alle Informationen und Besonderheiten erfahren Sie in unserem Seminar.
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK (online)
Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK“ bereiten Sie sich auf interessante und anspruchsvolle Aufgaben in Handelsunternehmen vor. Sie sind ein gefragter Experte, der eng mit dem Management zusammenarbeitet und Entscheidungen für die Geschäftsleitung vorbereitet. Dabei planen und steuern Sie zentrale Geschäftsprozesse, vor allem im Ein- und Verkauf, in Marketing und Vertrieb, in der Logistik oder im Personalbereich. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 60 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Digital beraten - Schritt für Schritt erfolgreich (E-Learning)
Wir, die Sparkasse, können digital. Der sichere und souveräne Auftritt in der digitalen Welt steht uns gut. Aktiv unsere Kunden in die digitale Beratungswelt mitnehmen und sie von unseren Möglichkeiten begeistern ist unser Anspruch.
Praxisdialog Co-Betreuer/-in Giro/ZV (online)
Nachdem wir bei der letzten Veranstaltung nur einen halben Tag Praxisdialog speziell für die Co-Betreuer/-innen angeboten hatten, bieten wir diesmal auf vielfachen Wunsch wieder einen ganzen Tag Praxisdialog nur für die Co-Betreuer/-innen Giro/ZV an.
MPR - Erfahrungsaustausch II
Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
Positive Leadership: Chancen für Führungskräfte und Unternehmen (eine Einführung)
Was macht Menschen im Arbeitsumfeld produktiv? Wie kann Führung nachhaltig die Produktivität fördern? Wie können Sie mit „guter Führung“ die Arbeitgeberattraktivität stärken und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden? Erfahren Sie erste Hintergründe zu "positive Leadership". Wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich. Sie verstehen die Zusammenhänge, die sich aus den Methoden der positiven Psychologie ergeben und können erste Ideen für Ihren Führungs- und Unternehmensalltag entwickeln.
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK (online)
Mit unserer staatlich geförderten Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen & Finanzen IHK“ machen Sie als gefragter Spezialist in verantwortungsvollen Positionen, wie Vertriebsmanagement, Schaden- Leistungs- oder Risikomanagement Karriere. Mit Ihrer Qualifikation übernehmen Sie die Analyse und Bewertung betrieblicher Sachverhalte, führen Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen und entwickeln zielgruppengerechte Strategien. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich bei Ihrer Weiterbildung und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-How jederzeit zur Seite. Und das Beste: Für Ihre Weiterbildung erhalten Sie von uns 50 ECTS-Leistungspunkte, deren Anrechnung auf einen Bachelorabschluss Sie europaweit an jeder Hochschule beantragen können. Starten Sie mit uns durch und sichern sich einen der begehrten Online-Plätze!
Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern
Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.
Online-Seminar 3: OSPlus Grundlagen und fachliche Einführung Personalprozesse (online)
Dieses Online-Seminar ist ein Modul des Serien-Roll-outs Personalsprozesse und kann nur in Kombination mit der gesamten Einführungsserie (Angebotsnummer 33.230) gebucht werden.
Entwicklungs-Potenzial-Seminar "nach Abschluss Bankkaufmann-frau" (EPOS I)
In diesem Verfahren setzen sich die Teilnehmer/-innen mit praxisbezogenen Aufgabenstellungen und Situationen auseinander, die speziell im Hinblick auf verschiedene zentrale Anforderungsbereiche in der Sparkasse konzipiert wurden.
Abschluss-Kolloquium zum Praxisprogramm Go:Digital
Go:Digital vermittelt das "Rüstzeug", um in der Praxis als Digitalisierungsbeauftragte/r aktiv die Transformation zur digitalen Zukunftssparkasse zu gestalten. Im Rahmen dieses Abschluss-Kolloquiums werden ausgewählte Fachthemen vertieft und die Transferwirksamkeit des Programms gestärkt. Sie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung das Zertifikat "Digitalisierungsbeauftragte/r in der Sparkassen-Finanzgruppe".