Angebotssuche & Bildung

Zeige 20 von 943 Ergebnissen

Veranstaltungsformat: Digital

Informationsveranstaltung zum Rollout des S-ESG-Scores im Rahmen von OSPlus 23.1 (online) (20.382)

Mit dem OSPlus-Release 23.1 im Herbst 2023 stellt die Finanz Informatik den Instituten die neue Anwendung „S-ESG-Score“ zur Klassifizierung von ESG-Risiken zur Verfügung. Der S-ESG-Score löst den bisher in OSPlus im Kreditvergabeprozess integrierten ESG-Check ab. Damit entfallen bislang bestehende technische Zwischenlösungen in Excel sowie caballito. Auch methodische Änderungen kommen zum Tragen. Zur Vorbereitung auf die Änderungen bieten wir diese Veranstaltung an.

Veranstaltungsformat: Digital

Management Reporting (IDH-Reporting) - Grundlagen (S695a) - (online) (30.471)

In dieser Grundlagenschulung lernen Sie die Oberfläche in der Kachel Management Reporting (IDH-Reporting) kennen und werden mit den grundlegenden Funktionen vertraut. Einstellungen an Standardberichtsschablonen, die Erstellung von flüchtigen und statischen Berichten sowie die Anlage von Fächern und deren Bereitstellung für weitere Adressaten sind u. a. Inhalte des Webinars.

Veranstaltungsformat: Digital

Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023 - konkrete Auswirkungen und Anlagemöglichkeiten (online) (02.875)

Zum 01.01.2023 tritt eine umfassende Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Die Reform wird teils erhebliche praktische Auswirkungen auf alle Mitarbeitenden in Sparkassen haben, die sich in ihrem Arbeitsalltag in unterschiedlichen Bereichen mit den Themen „Vollmacht“, „Betreuung“ und „Vormundschaft“ beschäftigen.

Veranstaltungsformat: Präsenz

SQL-Grundlagen für den Bereich Electronic Banking (26.611)

Kenntnisse zum Microsoft SQL-Servers werden häufig im Electronic Banking z. B. beim Support von S-FIRM benötigt. In diesem Seminar werden die Grundlagen des Microsoft SQL-Servers vermittelt. Ziel ist es, ein Verständnis für die Installation, den Aufbau und die grundlegende Bedienung zu entwickeln. Die vermittelten Kenntnisse helfen EB-Mitarbeitern bei der Kundeninstallation und ermöglichen einen fachlichen Austausch mit den IT-Mitarbeitern des Kunden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fit für die Personalratswahl (33.050)

Bis zum 30. April 2024 sind die Personalvertretungen nach dem Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen neu zu wählen. Um die Personalratswahlen ordnungsgemäß vorzubereiten und durchzuführen, bieten wir daher für Mitarbeiter/-innen aus der Personalabteilung sowie für Mitglieder des Wahlvorstands unsere halbtägige Informationsveranstaltung an.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung European Market lnfrastructure Regulation (EMIR) – SFTR – BMR (30.040)

Welche wichtigen Entwicklungen des Kapitalmarktrechts gibt es im Bereich der EMIR (European Market Infrastructure Regulation), der SFTR (Securities Financing Transactions Regulation) und der BMR (Benchmark Regulation)? Welche aktuellen regulatorischen Entwicklungen gibt es beim Thema EMIR Clearing? Wie sieht die aktuelle BGH-Rechtsprechung zu § 489 BGB aus? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Fachtagung erörtert.  

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR-Schulung - MMWD Analyse implizite Optionen (30.500-2)

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen zum Thema Implizite Optionen. Sie erhalten einen Überblick über die Anwendung AnimO und deren Parametrisierung im System.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR Jour fixe 2 (30.500-8)

Im Fokus des Jour fixe 2 steht der Austausch zu den Inhalten der "MPR-Schulung - Varianz-Kovarianz-Analyse". Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Schulung 2 - Stresstests (30.205-2)

Die technischen Voraussetzungen für die Simulation von Stresstests in der ökonomischen Perspektive der neuen RTF und die entsprechenden Berechnungen stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Netzwerktreffen Profis in der Ausbildung (70.105)

Inspiration. Austausch. Voneinander Lernen.Getreu dem Motto „Wissen wächst, wenn man es teilt“ laden wir Sie herzlich zu unserem ersten Netzwerk-Treffen für Ausbildungsverantwortliche ein. Vernetzen Sie sich mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern und tauschen Sie sich zu aktuellen Themen in der Ausbildungsarbeit aus. Was bewegt Sie? Wo gibt es bereits innovative Lösungen innerhalb der NRW-Sparkassen, von denen Sie untereinander profitieren können? Die Treffen sind vierteljährlich als digitale Veranstaltung geplant.

Veranstaltungsformat: Präsenz

GBS-RTF-Schulung 1 - Ökonomische RTF: Risikofall - Methodik und Ergebnisplausibilisierung (30.205-1)

Die Erfassung des Risikofalls für die ökonomische Perspektive der Risikotragfähigkeit in GBS, der Start einer Simulation und die Plausibilisierung der erzeugten Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Anwenderschulung.

Veranstaltungsformat: Präsenz

MPR-Schulung - Integrierter Korrektur- und Datendienst (30.500-4)

In dieser Veranstaltung werden die fachlichen sowie technisch-anwendungsbezogenen Grundlagen für die Nutzung der Anwendung IKD (Integrierte Korrektur- und Datenpflege) vermittelt. Die Anwendung IKD ist zur Korrektur bzw. Vervollständigung von verschiedenen Anwendungskomponenten erforderlich. Auf die Auswirkungen im IDH wird in der Schulung hingewiesen.

Veranstaltungsformat: Digital

Business Professional (online) (80.700)

Sie sind Sparkassenfachwirt/-in für Kundenberatung und haben bereits erste Berufserfahrung in der Beratung gesammelt? Sie wollen jetzt den nächsten Schritt auf Ihrer persönlichen Karriereleiter machen und streben einen Abschluss als Betriebswirt/-in an? Unser berufsbegleitendes Online-Seminar Business Professional begleitet Sie auf diesem Weg und  vermittelt Ihnen praxisorientiert das erforderliche Grundlagenwissen für den optimalen Einstieg in ein nachfolgendes Betriebswirtstudium.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Für Kommunen: Qualifizierungsprogramm für angehende Führungskräfte (53.204)

Veranstaltungsformat: Präsenz

Fachtagung Insolvenz- und Vollstreckungsrecht (22.002)

Sie sind Expertin/Experte im Vollstreckungs- und Abwicklungsbereich und möchten Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen? Besuchen Sie unsere diesjährige Fachtagung und profitieren Sie von unseren hochwertigen Vorträgen!

Veranstaltungsformat: Präsenz

Praxis der Immobilienbesichtigung (20.440)

Sie sind in der Praxis mit der Besichtigung von Immobilien betraut und wollen die Grundlagen für diese Tätigkeit kennenlernen? Dieses Seminar vermittelt u.a. die kreditwirtschaftlichen Hintergründe und zeigt, wie Sie diese Termine effizient vorbereiten.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Berater als Beziehungsmanager - Individualkunden erfolgreich betreuen (online oder in Präsenz) (02.250)

Ihre Kunden sind anspruchsvoll: fachlich erwarten sie von Ihnen Exzellenz, persönlich eine vertrauensvolle Betreuung. Herausfordernd ist es zudem, den Kundenkontakt bei begrenzten Zeitressourcen zum tragfähigen Beziehungsaufbau zu nutzen. In diesem Intensivtraining erarbeiten Sie dafür Ihr ganz persönliches Drehbuch mit geeigneten Ansatzpunkten für verschiedene Kundensituationen sowie Kundentypen und werden so zum Beziehungsmanager für Ihre Kunden.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Prüfungsvorbereitungsfälle (74.481-1)

Sie gestalten die Verkaufstrainings für Ihre Auszubildenden und bilden für die Praxis aus

Veranstaltungsformat: Präsenz

Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern (02.270)

Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.

Veranstaltungsformat: Präsenz

Zertifikatsprogramm Sanierung (22.120)

Patentrezepte für die Gestaltung von Unternehmenssanierungen gibt es nicht. Jeder Fall ist einzigartig. Mitarbeiter/-innen, die diese Fälle bearbeiten, benötigen daher ein umfangreiches und aktuelles Wissen, um die jeweils passenden Lösungen zu finden und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit einer umfassenden Qualifizierung in kürzester Zeit.

Hat Ihnen der Inhalt der Seite gefallen? Dann teilen Sie ihn gern mit Ihren Freunden und Bekannten in Ihren sozialen Netzwerken:

Persönliche Beratung